2. Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?

Nachdem Sie Ihre Fracht hinzugefügt haben, werden Sie die Leistungsfähigkeit von Cargo Controller entdecken. Sie können nun Ihre gesamte Fracht anhand von 3 Hauptindikatoren überwachen. Diese 3 Hauptindikatoren stehen für die 3 Phasen des Importprozesses, die Ihre Fracht durchläuft, bevor Sie sie am Terminal abholen lassen können. Diese 3 Hauptindikatoren werden auch als „Gates“ und unsere Statusberichte als „Milestones“ bezeichnet. In diesem Artikel erläutern wir die Status, aber auch, wie Sie diese anwenden können, um Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen, indem Sie auf der Grundlage von Ausnahmen arbeiten (Management by Exceptions).

Importphase

Jeder Indikator zeigt den Status der Importphase an, in der sich Ihr Container gerade befindet. Damit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator enthält eine Gruppe von Indikatoren, die für diese Phase spezifisch sind:

  • Ankunft Transport-Equipment
    • Status Ankunft Schiff **
    • Status Importmanifest
    • Gelöscht am Terminal **
    • Abfahrtsstatus des Schiffes
  • Freigabe Transport-Equipment
    • Status der Zollkontrolle
    • Status der kommerziellen Freigabe *
    • Status Importanmeldung
  • Abholen Transport-Equipment
    • Status Nominierung Frachtführer *
    • Status-Vorabbenachrichtigung am Terminal *
    • Status Gate out */**

* Dieser Indikator ist nur innerhalb der Secure Chain verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier, z. B. unseren Quick Start Guide, das Factsheet oder den Einführungsfilm.

** Dieser Indikator ist nur verfügbar, wenn das Terminal diese Daten zur Verfügung stellt. Möchten Sie mehr über die Terminal-Daten innerhalb von Cargo Controller erfahren? Dann lesen Sie zunächst hier weiter.

Statusanzeige der Legende

Wie Sie sehen können, setzen sich die 3 Indikatoren aus 10 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können diese sehen, wenn Sie auf das i-Symbol drücken und den Detailbildschirm öffnen:

Farben und Symbole

Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status nach Phase oder den kritischsten Status an. Die Farbe und die Symbole sind folgendermaßen zu lesen:

  • : Der Status ist bestätigt, alle Indikatoren sind grün.
  • : Mindestens 1 Indikator ist gelb, was möglicherweise Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
  • : Mindestens 1 Indikator ist rot, Ihre Aufmerksamkeit ist gefragt.
  • : Der Prozess läuft. Noch stehen nicht alle Indikatoren auf Grün, aber es gibt auch keine Warnungen. Warten Sie auf das Update.
  • : Status noch unbekannt. Es ist noch kein Update verfügbar, möglicherweise ein erwarteter Status wie voraussichtliche Ankunftszeit (ETA). Warten Sie auf das Update.

In den folgenden Schritten erläutern wir anhand einiger Beispiele, wie Sie diese Status über Filter und/oder E-Mail-Benachrichtigungen überwachen können.

Die Überwachung von Status

In unserem Quick Start Guide haben wir bereits die Filteroptionen innerhalb von Cargo Controller genannt. In diesem Abschnitt erläutern wir einige davon, die Sie verwenden können, um wichtige Statusaktualisierungen herauszufiltern. Dies in Kombination mit einigen unserer unterstützenden E-Mail-Benachrichtigungen.

Filter 1: Importmanifest

Setzen Sie ein Häkchen bei „Daten nicht verfügbar“. Alle B/L-Nummern, die nicht bekannt sind, werden nun in der Übersicht angezeigt. Ohne ein Manifest kann Cargo Controller keinen einzigen anderen Status mit Ihnen teilen. In diesem Zusammenhang ist die Reederei für die Einreichung des Importmanifests verantwortlich. Sie müssen dies dem Hafenmeister 4 Tage vor der ETA bestätigen.

  1. Tipp: Prüfen Sie zunächst immer, ob die registrierte B/L-Nummer keinen Tippfehler enthält, denn das ist die häufigste Ursache für Fragen in dieser Situation.
  2. Tipp: Manchmal kann ein B/L fälschlicherweise in das Manifest eingetragen und anschließend entfernt worden sein. Für diese Situation ist auch eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar (B/L entfernt).

Filter 2: Löschen

Aktivieren Sie „Nicht gelöscht“, wenn die Container noch nicht vom Terminal bestätigt sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine Kommunikationsstörung zwischen dem Terminal und Portbase, eine Unterbrechung der Kommunikation durch die Reederei oder die Tatsache, dass Ihr Unternehmen an diesem Terminal nicht berechtigt ist, diese Daten einzusehen (siehe Terminal-Daten).

Tipp: Es steht eine E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung, die eine E-Mail sendet, wenn das Schiff abgefahren ist, aber die Löschbestätigung noch nicht eingetroffen ist.

Filter 3: Status der Überprüfung

Aktivieren Sie „Benachrichtigt“, alle Container, die der Zoll für eine Prüfung ausgewählt hat werden in Rot auf dem Bildschirm angezeigt.

Oder: Setzen Sie ein Häkchen bei „Freigegeben“, um alle Container auszuwählen, die überprüft wurden und nun vom Zoll freigegeben wurden.

Tipp: Es sind E-Mail-Benachrichtigungen verfügbar, die eine E-Mail senden, wenn der Container gemeldet und anschließend freigegeben wurde.

Filter 4: Importdokument

Setzen Sie ein Häkchen bei „Unbekannt“, dann werden alle Container, für die noch kein Importdokument (NID) beim Terminal eingereicht wurde, auf dem Bildschirm angezeigt.

Tipp: Es ist eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar, die eine E-Mail sendet, wenn 6 Stunden nach der Löschung des Containers noch keine NID eingereicht wurde.

Filter 5: Frachtführer

Setzen Sie ein Häkchen bei „Nicht nominiert“. Alle Container, für die noch kein Frachtführer nominiert wurde (Secure Chain), werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.

Den Status meiner Fracht nachverfolgen …

Anhand dieses Ratgeber-Artikels können Sie nun ganz einfach durch den Status der Fracht navigieren und den aktuellen Status kontrollieren. Die Folgeschritte, wenn ein Status abweicht, unterscheiden sich von Situation zu Situation. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einrichten können.

Was this post helpful?