1. Wie verwalte ich meine B/Ls?

In Cargo Controller kann Ihr Unternehmen auf verschiedene Weise mit einer B/L-Nummer und den damit verfügbaren Informationen verknüpft werden. In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Daten freischalten können und welche Möglichkeiten wir Ihnen dabei bieten.

1. Option: Selbst eine BL-Nummer hinzufügen

  1. Jeder Benutzer kann eine B/L-Nummer in Kombination mit mindestens einer Containernummer über den Web-Bildschirm (oder über die Cargo Controller API) eingeben. Anhand dieser Daten ruft Portbase die von der Reederei oder der Schifffahrtsagentur übermittelten Informationen über das Importmanifest ab. Wir zeigen sofort alle bekannten Informationen (und alle Container) an, die Portbase zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen, ein „Extended B/L“.

B/L-Nummern, die Sie selbst als Benutzer hinzugefügt haben, werden sofort als „Favorit“ markiert, erkennbar an dem gelben Stern vor der B/L-Nummer. Die von Ihren Kollegen hinzugefügten B/L-Nummern können Sie auch als Favoriten aktivieren, indem Sie auf das Sternsymbol klicken.

2. Option: Einer BL-Nummer zugeordnet werden

  1. Eine Reederei, eine Schifffahrtsagentur oder ein Kunde kann Ihrem Unternehmen eine Freigabe (über die Secure Chain) erteilen, ohne dass Ihr Unternehmen den Container mit der zugehörigen B/L-Nummer innerhalb von Cargo Controller verfolgt. Auf Basis dieser Daten ruft Portbase die innerhalb der Secure Chain verfügbaren Informationen ab, ein „Basic B/L“.

Ihre eigene Arbeit mit Leichtigkeit überwachen

Wie in unserem Quick Start Guide erläutert, stehen Ihnen Filteroptionen sowie „Schnellfilter“ zur Verfügung. Diese Schnellfilter ermöglichen eine schnelle Unterscheidung auf dem Hauptbildschirm, wie z. B. der Schnellfilter „Meine Ladung“, der sofort alle B/L-Nummern auswählt, die Sie als Favoriten registriert haben.

Darüber hinaus können Sie für jede B/L-Nummer ein Etikett hinzufügen, eine Referenz, die diese eindeutig Ihrem Unternehmen zuordnet. Dies ermöglicht wiederum eine zusätzliche Differenzierung der B/L-Nummern und Sie können auch einen Filter auf die festgelegten Etiketten anwenden. Klicken Sie auf das Etikettensymbol der B/L-Nummer und fügen Sie einmalige oder wiederkehrende Etiketten hinzu. Diese werden dann gespeichert und der Filter „Etiketten“ ermöglicht es Ihnen, nach diesen Werten zu filtern.

       

Einfache und erweiterte BL-Nummern

Wie bereits erwähnt, bestimmt die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit einem B/L verknüpft ist, wie viele Informationen Sie aus einem B/L sehen können. Bei einem Basic B/L sehen Sie nur die dringend benötigten Informationen, die Sie für die Secure Chain brauchen. Dieses B/L wird Ihrem Unternehmen nicht als bezahlte Transaktion zugeordnet.

Benötigen Sie jedoch diese Informationen? Dann kann jeder Benutzer sie ganz einfach abrufen, indem er auf die Schaltfläche „Zugriff erhalten“ klickt. Portbase registriert dann jedoch eine bezahlte Transaktion und liefert sofort alle verfügbaren B/L-Informationen, wie Sie es gewohnt sind. Das B/L, das Sie manuell aktualisieren, wird dann gleich als Favorit markiert.

Portbase unterscheidet dies, um unerwartete Kosten zu vermeiden, da Ihr Unternehmen dieses B/L nicht aktiv nachverfolgt hat.

Warenbeschreibung

Für die Warenbeschreibung gibt es Ausnahmen, die es Ihnen erlauben, diese Daten anzuzeigen oder nicht.

  1. Option:
    Wenn Ihr Unternehmen der erste Tracker eines B/L ist, erhält Ihr Unternehmen das Recht, die Wareninformationen einzusehen (und zu verwalten). Sie können Anträge auf Einsicht in die Warenbeschreibung gewähren, indem Sie auf die Schaltfläche „Warenbeschreibung freigeben“ unter den B/L-Details im Bereich Fracht klicken.

  1. Option:
    Wenn Ihr Unternehmen der zweite Tracker eines B/L ist, erhält Ihr Unternehmen kein Recht, die Wareninformationen einzusehen (und zu verwalten). Die Partei, die dieses Recht blockiert, ist dort aufgeführt, wo die Warenbeschreibung normalerweise angezeigt wird.

  1. Option:
    Wenn Ihr Unternehmen Teil der Secure Chain ist, kann Ihr Unternehmen alle Wareninformationen einsehen, unabhängig davon, wann Sie in die Kette eingebunden werden. Aber in diesem Fall müssen Sie das Extended B/L tracken.

Wie verwalte ich meine B/L-Nummern?

Durch diesen Ratgeber-Artikel sind Sie nun umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Trackings von B/L-Nummern informiert und wissen, wie Sie diese filtern können. In unseren anderen Ratgeber-Artikeln werfen wir einen genaueren Blick auf den Importstatus Ihrer Fracht und welche Datenquellen dafür zur Verfügung stehen.

Cargo Controller API

Die oben genannten Funktionen können auch über unsere Cargo Controller API gesteuert werden, was eine vollständige Integration mit Ihren eigenen internen Systemen ermöglicht. Lesen Sie hier mehr darüber.

Hoch- und herunterladen in Excel

Sollte Ihr Unternehmen noch nicht bereit für unsere Cargo Controller API-Integration sein, haben wir auch eine Zwischenlösung mit einer Excel-Upload-Funktion. Lesen Sie hier mehr darüber.

Was this post helpful?