Portbase Kenniscentrum
  • Kontakt
  • Programme
    • The Secure Chain
    • Import Control System (ICS2)
  • Alle Dienste
    • Schiffsbesuche
      • Notification Crew & Passengers
      • Notification Dangerous Goods
      • Notification SafeSeaNet
      • Notification Ship’s Stores
      • Notification Waste Disposal
      • Statement Harbour Dues Amsterdam
      • Transhipment
      • Vessel Notification
    • Importladung
      • Cargo Controller
      • Cargo Declaration Import
      • Cargo Declaration Status Report
      • Cargo Release Manager
      • Declaration Food and Consumer Products
      • Differences List
      • Discharge Confirmation Report
      • Discharge Information
      • Discharge List
      • Import Status
      • Inspection Portal
      • Notification Import Documentation
      • Pre-arrival Cargo Declaration Import (4h)
      • Transit Declaration
      • Veterinary Inspection Process
    • Hinterlandtransport
      • Binnenhafengelderklärung
      • Hinterland Container Notification Barge
      • Hinterland Container Notification Rail
      • Hinterland Container Notification Road
    • Exportladung
      • Arrival Notification Export
      • Cargo Declaration Export
      • Cargo Declaration Export Bulk
      • Cargo Declaration Export Containers
      • Clearance Transit Export Containers
      • Notification Export Documentation
      • Track & Trace Export
    • IAM Services
      • Ich benutze einen Dienst und möchte änders
      • IAMconnected
    • Platform Solutions
      • MyData
  • releases
  • DE
    • NL
    • EN
  • Menü

Zurück

HCN: vom EDI-Converter hin zu API

Machen Sie vom Dienst Hinterland Container Notification (HCN) über den EDI-Converter Gebrauch? Möchten Sie eine Verknüpfung zwischen HCN und Ihrem Transportmanagementsystem (TMS) aufrechterhalten? Steigen Sie dann vor dem 31.12.2022 auf eine API-Verknüpfung um, so dass Sie HCN weiterhin innerhalb Ihres eigenen TMS nutzen können.

Met einer API-Verknüpfung sind sie bereit für die Zukunft und erhalten Sie Zugang zu den neuen Funktionen, die HCN schon jetzt bietet. In der kommenden Zeit wird Portbase außerdem fortlaufend neue Funktionen hinzufügen, die Ihre Arbeit im Hafen intelligenter, sicherer und effektiver machen werden.

Lesen Sie nachstehend, wie Sie in wenigen Schritten zu einer API-Verknüpfung wechseln können.

Wie kann ich umsteigen?

Eine Erläuterung der Schritte vom EDI-Konverter zur API-Verknüpfung

Wechsel zu API1. Nehmen Sie Kontakt auf2. Erstellen und testen3. Start & Aktualisierungen

In drei Schritten vom EDI-Konverter zur API-Verknüpfung

Für den Wechsel zu API müssen Sie selbst aktiv werden. Die folgenden Dias zeigen Ihnen, was Sie tun können, um diesen Prozess in Gang zu setzen.

Warum wechseln?

HCN funktioniert, abgesehen von den Web-Bildschirmen, auch über eine API-Systemverknüpfung. Damit sind wir bereit für die Zukunft, denn diese Anbindung ist schneller, zuverlässiger und flexibler als eine EDI-Verknüpfung. Zum 31. Dezember 2022 stoppt auch die Unterstützung für den EDI-Konverter und Sie können diesen nicht mehr nutzen. Lesen Sie hier die Nachricht vom 27. Januar 2022.

Unterschied zwischen EDI- und API-Verbindung

Situation: EDI-Konverter und EDI-Anbindung

Sachlage: Zukunftsfähige API-Verbindung

Schritt 1: Nehmen Sie Kontakt auf

Zu Ihrem Softwarelieferanten

Um anzugeben, dass Sie vor dem 31.12.2022 auf eine neue API-Verknüpfung umsteigen möchten.

Haben Sie keinen Softwareanbieter? Werfen Sie dann einen Blick auf die Übersicht der Softwareanbieter, die Ihnen dabei helfen können.

Einen Softwareanbieter finden

Haben Sie eine eigene IT-Abteilung, die Ihre Verknüpfung erstellen kann? Dann können Sie diesen Schritt natürlich überspringen.

Mit Team Sales Portbase

Um anzuzeigen, dass Sie zu einer API-Verknüpfung wechseln möchten.

Senden Sie eine E-Mail an sales@portbase.com, um loslegen zu können.

Nehmen Sie Kontakt zu Portbase Sales auf

Schritt 2: Erstellen und testen Sie Ihre API-Systemverknüpfung

Nach der Anmeldung und Kontaktaufnahme erhalten Sie die Daten von Portbase, um mit der Erstellung einer API-Verknüpfung beginnen zu können. Dazu gehören beispielsweise „client ID“ und „client secret“. Danach können Sie sich an die Arbeit machen.

Verknüpfung erstellen

Für den Beginn der Erstellung benötigen Sie die neuesten API-Spezifikationen. Diese Erläuterungen unterstützen Sie dabei, die richtige Verbindung zu den Daten innerhalb des Port Community System (PCS) herzustellen. Auch können Sie oder Ihr Softwareanbieter hier zusätzliche Unterlagen für den Start finden.

Die API-Spezifikationen anzeigen

Verknüpfung testen

Nach der erfolgreichen Erstellung Ihrer API-Verknüpfung ist es wichtig, dass Sie zusammen mit Portbase und Ihrem Softwareanbieter die API-Verknüpfung sorgfältig testen. Wir hören gern von Ihnen, wenn Sie so weit sind.

Die API-Spezifikationen anzeigen

Schritt 3: Start und Inbetriebnahme der API-Verknüpfung

Nach erfolgreichen Tests können Sie die API-Verknüpfung in Betriebe nehmen Unser Team überführt dann Ihre Verknüpfung in die PCS-Produktionsumgebung.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen API-Verknüpfung! Sie sind für die Zukunft gerüstet und können die vielen Vorteile nutzen, die der HCN-Dienst zu bieten hat.

Bleiben Sie in puncto Aktualisierungen auf dem Laufenden!

Da wir dem HCN-Dienst ständig neue Funktionen hinzufügen, ist es notwendig, Ihre API-Verknüpfung auf dem neuesten Stand zu halten. Melden Sie sich hier für RSS-Aktualisierungen der HCN-API-Spezifikationen an. So sind Sie immer auf dem Laufenden.

Sie können auch den XML-Feed dieser RSS-Aktualisierungen und das Changelog auf unserem Entwicklerportal finden.

Gehen Sie zu developer.portbase.com

Ich benutze einen Dienst und
habe eine Frage

Wenden Sie sich direkt an den Customer Service
  • Allgemeine Geschaftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
Ändern Sie Ihre Zustimmung
  • Allgemeine Geschaftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
Scroll to top