Aus Ladungsinformationen wird Ladungskontrolle. Vollständige Nachverfolgung von eingehenden Schiffen, Ausrüstungen und Einblick in Ladungsdetails. Auch alle Folgemaßnahmen können auf demselben Bildschirm gesteuert werden. Cargo Controller ist eine Weiterentwicklung unseres Dienstes Cargo Information.
Meine Ladung steht in der Übersicht als „Noch nicht bekannt“, woher kommt das?
Wenn Sie eine B/L mit einem Equipment (und einer Referenz) hinzufügen, sehen Sie nach dem Zufügen auf der Seite, ob die Ladung erfolgreich verfolgt wird. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, können Sie die B/L in der B/L-Ladungsübersicht finden.
Es kann auch passieren, dass die B/L in der Übersicht „Noch nicht bekannt“ erscheint. Dies liegt meistens daran, dass die Reederei die B/L noch nicht in Portbase eingegeben hat. Die Registrierung durch die Reederei finden häufig eine Woche vor der Ankunft statt, spätestens jedoch 72 h vor Ankunft.
Wenn Ihre Ladung nach diesem Zeitpunkt noch immer in der Übersicht „Noch nicht bekannt“ auftaucht, dann überprüfen Sie zuerst, ob die Angaben korrekt eingegeben wurden. Wenn die Angaben stimmen, können Sie Kontakt zur Reederei aufnehmen. Möglicherweise wurde die B/L-Nummer geändert oder hat die Reederei die B/L noch nicht an Portbase geschickt.
Wie kann ich E-Mail-Benachrichtigungen einstellen?
Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können. Hatten Sie zuvor E-Mail-Benachrichtigungen in Cargo Information eingestellt?
Von welchen Reedereien kann ich die Ladungsdaten bekommen?
Von nahezu allen Reedereien, die die niederländischen Häfen besuchen, sind die Ladungsdaten einsehbar.
Die Reedereien haben jedoch die Möglichkeit, (Teile von) Ladungsdaten nicht einsehbar zu machen. Wenn Sie vermuten, dass Sie Daten einer Reederei nicht erhalten können, dann nehmen Sie Kontakt zum Kundendienst auf.
Welche Ladungstypen kann ich mit Cargo Controller verfolgen?
Cargo Controller ist geeignet für Container, Trailer (begleitet/unbegleitet) und andere Equipments.
Equipment-Typ | Art der Verknüpfung im Dienst Cargo Controller |
Container | Containernummer + B/L-Nummer |
Trailer | Unbegleiteter Transport: Trailernummer + Sendungsnummer
Zum Beispiel Ladung über CLDN: Begleiteter Transport: Zum Beispiel Ladung mit Stena Line: |
Anderes Equipment | Equipmentnummer, wie von der Reederei mitgeteilt. |
Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Nutzung der Cargo-Controller-Webseiten?
Cargo Controller funktioniert mit Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox. Bei der Nutzung von anderen Browsern, wie z.B. Internet Explorer, kann eine korrekte Funktion von Cargo Controller nicht garantiert werden.
Muss ich jedes Equipment auf der B/L einzeln hinzufügen?
Nein. Cargo Controller funktioniert auf Basis von B/Ls. Bei der Eingabe einer Kombination aus einer B/L und einer Equipmentnummer holt sich Cargo Controller automatisch die komplette B/L mit allen darauffolgenden Equipmentnummern. Deshalb ist es nicht notwendig, alle einzelnen Equipments der B/L einzugeben.
Steht eine Systemverbindung zur Verfügung?
Cargo Controller ist als API für eine direkte Verbindung mit Ihrem hauseigenen System verfügbar.
Wenn Sie die API nutzen möchten, nehmen Sie Kontakt zu unserer Abteilung Sales auf. Dort hilft man Ihnen beim Anschluss an unsere Systemverbindung.
Die Spezifikationen unserer API finden Sie auf unserem Entwicklerportal.
Wie kann ich Ladung mithilfe von Labels kategorisieren?
Mit Labels können Sie Ihre Ladung ganz einfach kategorisieren. Das können Produktkategorien, Logistikströme oder spezielle Kunden sein, wie z.B.
Durch die Vergabe von Labels sehen Sie auf einen Blick, welche Ladung zusammengehört, und Sie können ganz einfach filtern. Ihre Vorgänge werden dadurch effizienter und Sie können einfacher über Abteilungen hinweg zusammenarbeiten.
Sie können Labelkategorien beim Nachverfolgen Ihrer Ladung, im Excel-Upload oder aus der Ladungsübersicht selbst erstellen und hinzufügen. Auch in den Filteroptionen können Sie einfach nach Ihren Labels filtern.
Schauen Sie sich das Anleitungsvideo „Hinzufügen von Labels zur nachverfolgten Ladung“, oben auf dieser Seite an.
Kann ich die Systemverbindung und die Webseiten gleichzeitig nutzen?
Ja. Wenn Sie die Systemverbindung nutzen, haben Sie auch immer Zugang zu den Webseiten.
Wenn Sie eine B/L über die Systemverbindung verknüpfen, ist diese automatisch auch auf den Webseiten zu sehen. Umgekehrt funktioniert dies auch: Wenn Sie eine B/L auf den Webseiten verknüpfen, erhalten Sie die Updates auch über die API in Ihrem hauseigenen System.
Wie erstelle ich einen Webhook für die API-Verknüpfung?
Wenn Sie unsere API-Verbindung nutzen, dann können Sie die Webhook-URL selbst einrichten. Dies ist sozusagen das Postfach, in dem Ihre Software alle Updates aus Cargo Controller empfängt.
Der Softwarelieferant kann dazu selbst eine URL erstellen.
Die Person, in Ihrem Unternehmen, die bei uns als Hauptverwalter im Port Community System bekannt ist, kann diese URL in den Einstellungen des Cargo Controller einstellen.
Schritt 1) Benachrichtigungseinstellungen öffnen
Schritt 2) Einstellen der Webhook-URL
Tragen Sie hier die URL ein und klicken Sie auf „speichern“. Cargo Controller überprüft sofort, ob die URL erreichbar ist. Wenn Cargo Controller die URL erreichen kann, wird sie gespeichert. Sollte dies nicht klappen, bekommen Sie eine Fehlermeldung. Überprüfen Sie in diesem Fall bei Ihrem Softwarelieferanten, ob die URL korrekt ist.