Lehrvideo Cargo
Controller
Jetzt starten
Die Secure Chain ist eine gemeinsame Initiative von Regierung und Industrie zur physisch und digital sicheren Abholung von Containern im Hafen von Rotterdam. PIN-Codes werden abgeschafft, und es wird einen geschlossenen Freigabe- und Abholprozess geben, an dem nur zugelassene Reedereien, Schiffsmakler, Verlader, Spediteure und Frachtführer beteiligt sind. Die Freigabeberechtigung wird von der Reederei an den/die Spediteur(e) und schließlich an den/die jeweiligen Frachtführer weitergegeben. Das bedeutet mehr Sicherheit bei der Abwicklung Ihrer Fracht. Auf diese Weise können mehr Daten auf sichere Weise innerhalb einer zuverlässigen Kette ausgetauscht werden.
Factsheet: Alles auf einen Blick
Jetzt starten
Jetzt starten
Jetzt starten
4. Wie richte ich meine Secure Chain ein?
Die Secure Chain kann auf 2 verschiedene Arten innerhalb des Logistikprozesses (und damit auch in Cargo Controller) beginnen:
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung von den Reedereien, dass sie Ihr Unternehmen für die Secure Chain aktivieren. Mit dieser Nachricht senden sie auch eine Kundenreferenznummer, die in Cargo Controller registriert werden muss. In diesem Ratgeber-Artikel erfahren Sie, was dann zu tun ist.
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung vom Auftraggeber, dass seine Reederei sein Unternehmen für die Secure Chain aktiviert. Ihr Auftraggeber wird Sie bitten, sich auf die ersten Freigaben vorzubereiten, die von nun an ohne PIN-Code an Sie weitergegeben werden. In diesem Artikel erfahren Sie weiter, wie Sie eine kommerzielle Freigabe erhalten und verarbeiten müssen.
Haben Sie eine Option verpasst? Besprechen Sie dies mit Ihrem Auftraggeber und/oder der Reederei. Letztendlich werden alle über Rotterdam importierten Container über die Secure Chain abgewickelt.
Bevor Sie loslegen: Informieren Sie Ihre Kettenpartner über die Veränderung, die Sie gemeinsam angehen.
Um dies zu aktivieren, benötigen Sie die Rechte des Hauptbenutzers oder des Benutzeradministrators Ihres Unternehmens. Diese werden im IAM-Konto Ihres Unternehmens verwaltet.
Melden Sie sich beim Cargo Controller Service oder beim Cargo Release Manager an und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie werden direkt zur Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“ weitergeleitet. Wählen Sie hier die Reederei aus, geben Sie den Kundencode ein und klicken Sie auf Speichern.
Sie sehen nun die eingereichten Kundenreferenzen für jede Reederei mit dem aktuellen Status der Verifizierung. Die Reederei erhält sofort eine Benachrichtigung und prüft Ihre Verifizierung.
Die Reederei hat Ihre Verifizierung noch nicht abgeschlossen, bitte kontaktieren Sie die Reederei.
Ihr eingegebener Kundencode wurde von der Reederei nicht akzeptiert. Wenn ein Kundencode abgelehnt wird, erhalten Sie eine Erklärung. Wenn Sie Fragen zu dieser Ablehnung haben, empfehlen wir Ihnen, sich an die Reederei zu wenden.
Wenn Sie die Kundenreferenz nicht korrekt eingegeben haben, können Sie diese einfach löschen. Auf dieser Registerkarte sehen Sie pro Reederei, welche Kundenreferenzen Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundenreferenzen über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen. Pro Reederei können Sie mehrere Verträge und damit mehrere Kundenreferenzen haben, die Sie einzeln registrieren können.
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über PCS in Cargo Controller freigeschaltet werden. Portbase spielt dabei keine weitere aktive Rolle, dies läuft direkt über die Reederei. Dabei muss der Status Ihrer Verifizierung „Angenommen“ lauten, bevor Sie tatsächlich beginnen können.
Nach dem Lesen dieses Ratgeber-Artikels haben Sie sich die Grundlage für den Erhalt und die Bearbeitung einer kommerziellen Freigabe geschaffen. Lesen Sie in unseren anderen Ratgeber-Artikeln, wie dieser Prozess funktioniert.
5. Wie erhalte ich eine kommerzielle Freigabe?
In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine kommerzielle Freigabe innerhalb der Secure Chain erhalten, wie Sie diese erkennen und sich informieren können. Es gibt 2 Arten, wie Ihr Unternehmen mit der Secure Chain (und damit der kommerziellen Freigabe) verbunden wird.
Um diesen Artikel richtig zu verstehen, setzen wir voraus, dass Sie die Secure Chain über diesen Quick Start Guide und diesen Ratgeber-Artikel kennengelernt haben. Und dass Sie die grundlegenden Funktionen der SC bereits aus dem Quick Start Guide und/oder dieser Reihe von Ratgeber-Artikeln kennen.
Freigaben erhalten
Sie erhalten eine kommerzielle Freigabe pro Container. Sie können dies am Container erkennen, da sein Status innerhalb der Secure Chain im Hauptbildschirm angezeigt wird.
Container ohne kommerzielle Freigabe:
Container mit kommerzieller Freigabe:
Pop-up Secure Chain
Klicken Sie auf das Symbol und es wird angezeigt, von wem und wann Sie die kommerzielle Freigabe erhalten haben. Im folgenden Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese bearbeiten können.
Benachrichtigungen per E-Mail
Innerhalb von Cargo Controller stehen mehrere E-Mail-Benachrichtigungen zur Verfügung, die Sie warnen können, wenn Sie nicht angemeldet sind und eine kommerzielle Freigabe für Ihr Unternehmen innerhalb der Secure Chain verfügbar geworden ist. Lesen Sie hier, wie Sie die E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können.
Übersicht über die Unterschiede zwischen Cargo Controller & Cargo Release Manager.
Nur gemeinsam mit Ihnen können wir den Freigabe- und Abholprozess von Importcontainern im Rotterdamer Hafen sicherer und zuverlässiger machen. Der „Schlüssel“ in Form eines Pincodes hat ausgedient. Jede Partei ermächtigt das nächste Glied in der Logistikkette. Nur die autorisierten Parteien können Aktionen durchführen und vertrauliche Daten einsehen.
Service wählen
Verwenden Sie die Entscheidungshilfe, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt.
Cargo Controller oder Cargo Release Manager
Die Dienste Cargo Controller und Cargo Release Manager sind Teil der Secure Chain, einem neuen Prozess für den sicheren und vertraulichen Datenaustausch in den niederländischen Häfen. Sie brauchen entweder Cargo Controller oder Cargo Release Manager, um in die Secure Chain einzusteigen und Ihre Kette(n) managen zu können.
Mit Cargo Controller haben Sie Track-and-Trace-Informationen in Echtzeit. Sie haben die vollständige Kontrolle und Einblick in die Ladung, sodass diese auf proaktive Weise korrekt abgefertigt wird.
Mit Cargo Release Manager können Sie nur grundlegende Ladungsinformationen einsehen und Ihre Kettenpartner managen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Unterschiede zwischen den Diensten:
* Einmalige Anschlusskosten pro Dienst, zzgl. USt.
**Ab dem 01/01/25 beträgt die monatliche Festgebühr 76,88 € und die Kosten pro angefordertem B/L 0,42 € für Cargo Controller.
Dienst anfordern
Machen Sie bei der Secure Chain mit und schließen sich der größten Hafencommunity Europas an?
Hier können Sie Kunde werden und an einem zentralen Ort Ihre gewünschten Portbase-Dienste anfordern.
Support-Seiten
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Controller.
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Release Manager.
Kann ich meinem Transportunternehmen automatisch eine Nachricht für Inspektionen beim RIT schicken?
Ja. Für Ladungsagenten kann in Inspection Portal eine E-Mail-Benachrichtigung aktiviert werden: „Physische Zollkontrolle in externem Lager“. Inhaltlich ist dies die gleiche Mail wie „Inspektion angekündigt“, jedoch nur für physische Kontrollen. Speziell bei Zollkontrollen in den externen Zolllagern („Fyco – DCL“) kann eine rechtzeitige Auftragserteilung an das Transportunternehmen für den Transport zum DCL die Durchlaufzeit deutlich verkürzen.
Achtung! Diese Vorgehensweise gilt nur für physische Kontrollen im Einfuhrprozess, in Inspection Portal als „Fyco - DCL“ bekannt. Die Vorgehensweise gilt nicht für Ausfuhrladung und nicht für Inspektionen von anderen Prüfinstanzen.
Als Ladungsagent können Sie diese E-Mail-Benachrichtigung an Ihr Transportunternehmen senden lassen (z.B. Maasvlakte Transport). Wenn die Zollbehörde eine physische Kontrolle ankündigt, wird dann eine E-Mail direkt an das Transportunternehmen gesendet. In Absprache mit Ihrem Transportunternehmen können Sie diese E-Mails als Transportauftrag betrachten, sodass das Transportunternehmen den Container direkt für den Transport einplanen kann.
Diesen Schritt muss nur 1 Benutzer Ihres Unternehmens durchführen.
Nun erhält Ihr Transportunternehmen eine E-Mail-Nachricht, wenn Ihre Ladung für eine physische Zollkontrolle im externen Lager ausgewählt wurde.
Kann ich über die Secure Chain auch die kommerzielle Freigabe bei der Reederei anfordern?
Nein, Sie sollten sich trotzdem mit der Reederei in Verbindung setzen, wenn Ihnen nicht automatisch die Handelsbefreiung zugewiesen wird.
Ich habe eine kommerzielle Freigabe per Mail erhalten, finde die B/L aber nicht in meiner Übersicht. Was jetzt?
Mit dem Erhalt der Freigabe von der Reederei sollten Sie normalerweise direkt die B/L und B/L-Daten einsehen können. Von der Freigabe bis zur Verfügbarkeit in unseren Diensten sollte maximal eine Stunde vergehen. Dauert es länger als eine Stunde? Dann durchlaufen Sie folgende Schritte, bevor Sie dem Customer Service eine Meldung schicken. Diese Schritte stehen in der Reihenfolge der häufigsten Ursachen für Meldungen:
Wenn Sie die obigen Schritte durchlaufen haben und das Ergebnis unverändert ist, nehmen Sie Kontakt zu unserem Customer Service auf.
Ich sehe, dass ich keine Freigabe oder Ermächtigung mehr für meine B/L besitze. Wie ist das möglich?
Zurückgezogene Freigabe
So wie Sie die Rechte der nachfolgenden Partei zurückziehen können, kann Ihr Auftraggeber in der Kette diese auch für Sie als Release-to-party, Regisseur oder Transporteur zurückziehen.
So kann eine Reederei die gesamte kommerzielle Freigabe für die Release-to-party zurückziehen. Der Container steht dann nicht mehr zur Abholung zur Verfügung, bis die kommerzielle Freigabe erneut erteilt wurde.
Möglicherweise war Ihre Kette bereits vollständig vorbereitet, und diese Kette ist zu diesem Zeitpunkt noch immer aktiv. Doch ohne die kommerzielle Freigabe kann Ihr Transportunternehmen den Container nicht abholen. Wenn die Reederei die kommerzielle Freigabe erneut verschickt, stellt dies automatisch Ihre bereits vorbereitete Kette wieder her und Ihr Transportunternehmen kann die Voranmeldung einreichen.
Der gleiche Effekt kann auch auftreten, wenn die Gültigkeit Ihrer kommerziellen Freigabe abgelaufen ist. Dies ist zwar in der jetzigen Phase der Secure Chain noch nicht der Fall, kann sich aber in Zukunft ändern.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Reederei auf, um eine neue kommerzielle Freigabe zu erhalten.
Zurückgezogene Ermächtigung oder Nominierung
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Auftraggeber auf, wenn Sie nicht mehr für diese Ladung ermächtigt oder nominiert sind.
Mein Kundencode wurde nicht verifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
Nehmen Sie Kontakt zur Reederei auf. Sie haben einen Anlass gesehen, den Kundencode, den Sie eingereicht haben, abzulehnen. Den Grund dafür müssen Sie bei der Reederei erfragen.
Kundencodes verwalten
Wenn Sie den Kundencode nicht korrekt eingegeben haben, können Sie ihn einfach wieder löschen. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Wie aktiviere ich die Secure Chain in Cargo Controller?
Wenn Sie die Secure Chain bereits nutzen, können Sie das Folgende vom Hauptadministrator Ihres Unternehmens aktivieren lassen. Für Benutzer von Cargo Controller API sind die folgenden Schritte ebenfalls erforderlich, bevor Sie unsere erweiterten API-Funktionen nutzen können.
Hauptadministratoren haben im Hauptmenü des PCS Zugang zur Option „Unternehmensverwaltung“.
In diesem Menü kann der Hauptadministrator mithilfe von Benutzergruppen den Benutzern Rechte gewähren. Gehen Sie zum Tab User Groups.
Wir haben hier für alle Benutzer von Cargo Controller eine Benutzergruppe hinzugefügt: „Cargo Controller (Director)“. Wenn Sie diesen Titel anklicken, können Sie Kollegen zu dieser Gruppe hinzufügen. Klicken Sie auf „Save“, um die Änderungen zu speichern.
Ein bereits eingeloggter Kollege muss sich erst aus- und wieder einloggen, damit er die zusätzlichen Funktionen in seiner Cargo-Controller-Umgebung zu sehen bekommt.
Tipp: Damit soll erreicht werden, dass Sie die Verwaltung dieser Funktionen auf die Benutzer beschränken, die sie tatsächlich bei ihrer Arbeit einsetzen.
Wie kann ich meinen Kundencode in Cargo Controller oder Cargo Release Manager registrieren?
Für die Aktivierung benötigen Sie die Rechte von Ihrem Hauptadministrator oder Benutzeradministrator Ihres Unternehmens, dies wird im IAMconnected-Account Ihres Unternehmens verwaltet.
Loggen Sie sich in den Dienst Cargo Controller oder Cargo Release Manager ein und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie kommen direkt auf die Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“. Hier wählen Sie die Reederei aus, tragen den Kundencode ein und klicken auf Speichern.
Sie sehen jetzt die eingereichten Kundencodes je Reederei. Die Reederei erhält direkt eine Mitteilung und entscheidet über Ihre Verifikation.
Startzeitpunkt Secure Chain
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über das PCS in Cargo Controller oder Cargo Release Manager stattfinden. Portbase spielt dabei keine aktive Rolle, dies läuft über die Reederei.
Kundencodes verwalten
Pro Reederei können Sie mehrere Kundencodes haben. Diese können Sie einzeln registrieren. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Kann ich ermächtigen oder nominieren, ohne dass die kommerzielle Freigabe erteilt wurde?
Cargo Controller: Ja, Sie können die B/L und Container in Cargo Controller schon lange vor der ETA des Schiffs tracken. Erst nachdem das Importmanifest bekannt ist, können Sie die gesamte Kette managen, indem Sie eine Partei ermächtigen oder nominieren.
Die Kette wird jedoch erst aktiv, nachdem die kommerzielle Freigabe erteilt wurde. Erst dann kann die Voranmeldung beim Terminal eingereicht werden. Jeder in der Kette kann ein Update erhalten, wenn die kommerzielle Freigabe erfolgt ist.
Cargo Release Manager: Nein, in Cargo Release Manager können Sie erst nach der Freigabe über die B/L verfügen und anschließend die Kette managen.
Achtung! Wenn die kommerzielle Freigabe nie erfolgt, weil eine andere Partei die kommerzielle Freigabe erhält oder sich die B/L-Nummer ändert (z.B. aufgrund einer Teilung), wird diese gesamte Kette überflüssig. Sie können dann die B/L-Daten entfernen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Muss ich meinen Kettenpartnern nach dem Ermächtigen bzw. Nominieren noch einen (Transport-)Auftrag erteilen?
Ja, die Secure Chain ist in dieser Phase nur darauf ausgerichtet, einen Container ohne Pincode abholen zu können. Eine Ermächtigung oder Nominierung ist noch kein rechtsgültiger Auftrag. Die zugrunde liegende Vereinbarung muss noch bilateral auf die jeweils andere Seite übertragen werden.
Kann ich meinen Exportfluss auch über die Secure Chain verarbeiten?
Nein, im Moment steht die Secure Chain nur für Importcontainer zur Verfügung.
Brauche ich mit der Secure Chain noch den Lieferschein?
Ja, vorläufig brauchen Sie noch den Lieferschein für eine Reihe von Angaben, die noch nicht in den Diensten der Secure Chain verfügbar sind, wie z.B. die rückkehrenden Leercontainer. Zurzeit wird mit den Reedereien daran gearbeitet, auch diese Werte in den Diensten für alle Parteien in der Kette verfügbar zu machen.
Bekomme ich über die Secure Chain auch die rückkehrenden Leercontainer zu sehen?
Nein, aktuell sind diese Daten in der Secure Chain noch nicht verfügbar. Dies folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
1. Wie verwalte ich meine B/Ls?
In Cargo Controller kann Ihr Unternehmen auf verschiedene Weise mit einer B/L-Nummer und den damit verfügbaren Informationen verknüpft werden. In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Daten freischalten können und welche Möglichkeiten wir Ihnen dabei bieten.
1. Option: Selbst eine BL-Nummer hinzufügen
B/L-Nummern, die Sie selbst als Benutzer hinzugefügt haben, werden sofort als „Favorit“ markiert, erkennbar an dem gelben Stern vor der B/L-Nummer. Die von Ihren Kollegen hinzugefügten B/L-Nummern können Sie auch als Favoriten aktivieren, indem Sie auf das Sternsymbol klicken.
2. Option: Einer BL-Nummer zugeordnet werden
Wie in unserem Quick Start Guide erläutert, stehen Ihnen Filteroptionen sowie „Schnellfilter“ zur Verfügung. Diese Schnellfilter ermöglichen eine schnelle Unterscheidung auf dem Hauptbildschirm, wie z. B. der Schnellfilter „Meine Ladung“, der sofort alle B/L-Nummern auswählt, die Sie als Favoriten registriert haben.
Darüber hinaus können Sie für jede B/L-Nummer ein Etikett hinzufügen, eine Referenz, die diese eindeutig Ihrem Unternehmen zuordnet. Dies ermöglicht wiederum eine zusätzliche Differenzierung der B/L-Nummern und Sie können auch einen Filter auf die festgelegten Etiketten anwenden. Klicken Sie auf das Etikettensymbol der B/L-Nummer und fügen Sie einmalige oder wiederkehrende Etiketten hinzu. Diese werden dann gespeichert und der Filter „Etiketten“ ermöglicht es Ihnen, nach diesen Werten zu filtern.
Einfache und erweiterte BL-Nummern
Wie bereits erwähnt, bestimmt die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit einem B/L verknüpft ist, wie viele Informationen Sie aus einem B/L sehen können. Bei einem Basic B/L sehen Sie nur die dringend benötigten Informationen, die Sie für die Secure Chain brauchen. Dieses B/L wird Ihrem Unternehmen nicht als bezahlte Transaktion zugeordnet.
Benötigen Sie jedoch diese Informationen? Dann kann jeder Benutzer sie ganz einfach abrufen, indem er auf die Schaltfläche „Zugriff erhalten“ klickt. Portbase registriert dann jedoch eine bezahlte Transaktion und liefert sofort alle verfügbaren B/L-Informationen, wie Sie es gewohnt sind. Das B/L, das Sie manuell aktualisieren, wird dann gleich als Favorit markiert.
Portbase unterscheidet dies, um unerwartete Kosten zu vermeiden, da Ihr Unternehmen dieses B/L nicht aktiv nachverfolgt hat.
Für die Warenbeschreibung gibt es Ausnahmen, die es Ihnen erlauben, diese Daten anzuzeigen oder nicht.
Wie verwalte ich meine B/L-Nummern?
Durch diesen Ratgeber-Artikel sind Sie nun umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Trackings von B/L-Nummern informiert und wissen, wie Sie diese filtern können. In unseren anderen Ratgeber-Artikeln werfen wir einen genaueren Blick auf den Importstatus Ihrer Fracht und welche Datenquellen dafür zur Verfügung stehen.
Cargo Controller API
Die oben genannten Funktionen können auch über unsere Cargo Controller API gesteuert werden, was eine vollständige Integration mit Ihren eigenen internen Systemen ermöglicht. Lesen Sie hier mehr darüber.
Hoch- und herunterladen in Excel
Sollte Ihr Unternehmen noch nicht bereit für unsere Cargo Controller API-Integration sein, haben wir auch eine Zwischenlösung mit einer Excel-Upload-Funktion. Lesen Sie hier mehr darüber.
2. Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
Nachdem Sie Ihre Fracht hinzugefügt haben, werden Sie die Leistungsfähigkeit von Cargo Controller entdecken. Sie können nun Ihre gesamte Fracht anhand von 3 Hauptindikatoren überwachen. Diese 3 Hauptindikatoren stehen für die 3 Phasen des Importprozesses, die Ihre Fracht durchläuft, bevor Sie sie am Terminal abholen lassen können. Diese 3 Hauptindikatoren werden auch als „Gates“ und unsere Statusberichte als „Milestones“ bezeichnet. In diesem Artikel erläutern wir die Status, aber auch, wie Sie diese anwenden können, um Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen, indem Sie auf der Grundlage von Ausnahmen arbeiten (Management by Exceptions).
Importphase
Jeder Indikator zeigt den Status der Importphase an, in der sich Ihr Container gerade befindet. Damit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator enthält eine Gruppe von Indikatoren, die für diese Phase spezifisch sind:
* Dieser Indikator ist nur innerhalb der Secure Chain verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier, z. B. unseren Quick Start Guide, das Factsheet oder den Einführungsfilm.
** Dieser Indikator ist nur verfügbar, wenn das Terminal diese Daten zur Verfügung stellt. Möchten Sie mehr über die Terminal-Daten innerhalb von Cargo Controller erfahren? Dann lesen Sie zunächst hier weiter.
Statusanzeige der Legende
Wie Sie sehen können, setzen sich die 3 Indikatoren aus 10 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können diese sehen, wenn Sie auf das i-Symbol drücken und den Detailbildschirm öffnen:
Farben und Symbole
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status nach Phase oder den kritischsten Status an. Die Farbe und die Symbole sind folgendermaßen zu lesen:
In den folgenden Schritten erläutern wir anhand einiger Beispiele, wie Sie diese Status über Filter und/oder E-Mail-Benachrichtigungen überwachen können.
Die Überwachung von Status
In unserem Quick Start Guide haben wir bereits die Filteroptionen innerhalb von Cargo Controller genannt. In diesem Abschnitt erläutern wir einige davon, die Sie verwenden können, um wichtige Statusaktualisierungen herauszufiltern. Dies in Kombination mit einigen unserer unterstützenden E-Mail-Benachrichtigungen.
Filter 1: Importmanifest
Setzen Sie ein Häkchen bei „Daten nicht verfügbar“. Alle B/L-Nummern, die nicht bekannt sind, werden nun in der Übersicht angezeigt. Ohne ein Manifest kann Cargo Controller keinen einzigen anderen Status mit Ihnen teilen. In diesem Zusammenhang ist die Reederei für die Einreichung des Importmanifests verantwortlich. Sie müssen dies dem Hafenmeister 4 Tage vor der ETA bestätigen.
Filter 2: Löschen
Aktivieren Sie „Nicht gelöscht“, wenn die Container noch nicht vom Terminal bestätigt sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine Kommunikationsstörung zwischen dem Terminal und Portbase, eine Unterbrechung der Kommunikation durch die Reederei oder die Tatsache, dass Ihr Unternehmen an diesem Terminal nicht berechtigt ist, diese Daten einzusehen (siehe Terminal-Daten).
Tipp: Es steht eine E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung, die eine E-Mail sendet, wenn das Schiff abgefahren ist, aber die Löschbestätigung noch nicht eingetroffen ist.
Filter 3: Status der Überprüfung
Aktivieren Sie „Benachrichtigt“, alle Container, die der Zoll für eine Prüfung ausgewählt hat werden in Rot auf dem Bildschirm angezeigt.
Oder: Setzen Sie ein Häkchen bei „Freigegeben“, um alle Container auszuwählen, die überprüft wurden und nun vom Zoll freigegeben wurden.
Tipp: Es sind E-Mail-Benachrichtigungen verfügbar, die eine E-Mail senden, wenn der Container gemeldet und anschließend freigegeben wurde.
Filter 4: Importdokument
Setzen Sie ein Häkchen bei „Unbekannt“, dann werden alle Container, für die noch kein Importdokument (NID) beim Terminal eingereicht wurde, auf dem Bildschirm angezeigt.
Tipp: Es ist eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar, die eine E-Mail sendet, wenn 6 Stunden nach der Löschung des Containers noch keine NID eingereicht wurde.
Filter 5: Frachtführer
Setzen Sie ein Häkchen bei „Nicht nominiert“. Alle Container, für die noch kein Frachtführer nominiert wurde (Secure Chain), werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.
Den Status meiner Fracht nachverfolgen …
Anhand dieses Ratgeber-Artikels können Sie nun ganz einfach durch den Status der Fracht navigieren und den aktuellen Status kontrollieren. Die Folgeschritte, wenn ein Status abweicht, unterscheiden sich von Situation zu Situation. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einrichten können.
4. Wie richte ich meine Secure Chain ein?
Die Secure Chain kann auf 2 verschiedene Arten innerhalb des Logistikprozesses (und damit auch in Cargo Controller) beginnen:
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung von den Reedereien, dass sie Ihr Unternehmen für die Secure Chain aktivieren. Mit dieser Nachricht senden sie auch eine Kundenreferenznummer, die in Cargo Controller registriert werden muss. In diesem Ratgeber-Artikel erfahren Sie, was dann zu tun ist.
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung vom Auftraggeber, dass seine Reederei sein Unternehmen für die Secure Chain aktiviert. Ihr Auftraggeber wird Sie bitten, sich auf die ersten Freigaben vorzubereiten, die von nun an ohne PIN-Code an Sie weitergegeben werden. In diesem Artikel erfahren Sie weiter, wie Sie eine kommerzielle Freigabe erhalten und verarbeiten müssen.
Haben Sie eine Option verpasst? Besprechen Sie dies mit Ihrem Auftraggeber und/oder der Reederei. Letztendlich werden alle über Rotterdam importierten Container über die Secure Chain abgewickelt.
Bevor Sie loslegen: Informieren Sie Ihre Kettenpartner über die Veränderung, die Sie gemeinsam angehen.
Um dies zu aktivieren, benötigen Sie die Rechte des Hauptbenutzers oder des Benutzeradministrators Ihres Unternehmens. Diese werden im IAM-Konto Ihres Unternehmens verwaltet.
Melden Sie sich beim Cargo Controller Service oder beim Cargo Release Manager an und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie werden direkt zur Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“ weitergeleitet. Wählen Sie hier die Reederei aus, geben Sie den Kundencode ein und klicken Sie auf Speichern.
Sie sehen nun die eingereichten Kundenreferenzen für jede Reederei mit dem aktuellen Status der Verifizierung. Die Reederei erhält sofort eine Benachrichtigung und prüft Ihre Verifizierung.
Die Reederei hat Ihre Verifizierung noch nicht abgeschlossen, bitte kontaktieren Sie die Reederei.
Ihr eingegebener Kundencode wurde von der Reederei nicht akzeptiert. Wenn ein Kundencode abgelehnt wird, erhalten Sie eine Erklärung. Wenn Sie Fragen zu dieser Ablehnung haben, empfehlen wir Ihnen, sich an die Reederei zu wenden.
Wenn Sie die Kundenreferenz nicht korrekt eingegeben haben, können Sie diese einfach löschen. Auf dieser Registerkarte sehen Sie pro Reederei, welche Kundenreferenzen Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundenreferenzen über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen. Pro Reederei können Sie mehrere Verträge und damit mehrere Kundenreferenzen haben, die Sie einzeln registrieren können.
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über PCS in Cargo Controller freigeschaltet werden. Portbase spielt dabei keine weitere aktive Rolle, dies läuft direkt über die Reederei. Dabei muss der Status Ihrer Verifizierung „Angenommen“ lauten, bevor Sie tatsächlich beginnen können.
Nach dem Lesen dieses Ratgeber-Artikels haben Sie sich die Grundlage für den Erhalt und die Bearbeitung einer kommerziellen Freigabe geschaffen. Lesen Sie in unseren anderen Ratgeber-Artikeln, wie dieser Prozess funktioniert.
5. Wie erhalte ich eine kommerzielle Freigabe?
In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine kommerzielle Freigabe innerhalb der Secure Chain erhalten, wie Sie diese erkennen und sich informieren können. Es gibt 2 Arten, wie Ihr Unternehmen mit der Secure Chain (und damit der kommerziellen Freigabe) verbunden wird.
Um diesen Artikel richtig zu verstehen, setzen wir voraus, dass Sie die Secure Chain über diesen Quick Start Guide und diesen Ratgeber-Artikel kennengelernt haben. Und dass Sie die grundlegenden Funktionen der SC bereits aus dem Quick Start Guide und/oder dieser Reihe von Ratgeber-Artikeln kennen.
Freigaben erhalten
Sie erhalten eine kommerzielle Freigabe pro Container. Sie können dies am Container erkennen, da sein Status innerhalb der Secure Chain im Hauptbildschirm angezeigt wird.
Container ohne kommerzielle Freigabe:
Container mit kommerzieller Freigabe:
Pop-up Secure Chain
Klicken Sie auf das Symbol und es wird angezeigt, von wem und wann Sie die kommerzielle Freigabe erhalten haben. Im folgenden Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese bearbeiten können.
Benachrichtigungen per E-Mail
Innerhalb von Cargo Controller stehen mehrere E-Mail-Benachrichtigungen zur Verfügung, die Sie warnen können, wenn Sie nicht angemeldet sind und eine kommerzielle Freigabe für Ihr Unternehmen innerhalb der Secure Chain verfügbar geworden ist. Lesen Sie hier, wie Sie die E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können.
6a. Wie kann ich die Freigabe pro Stück melden?
In diesem Wissensartikel erläutern wir, wie Sie eine kommerzielle Freistellung auf einfache Weise übermitteln können. Das Bulk-Verarbeiten dieser Aktion wird hier weiter erläutert. Dieser Artikel kann erst angewendet werden, wenn Sie eine kommerzielle Freistellung erhalten haben.
Übermittlung von Freistellungen
Die Übermittlung einer Freistellung unterscheidet sich je nach Rolle des Kettenpartners, den Sie ansteuern möchten.
Option 1: Geben Sie die Freistellung an Ihren Spediteur weiter? Dann nominieren Sie den Spediteur.
Option 2: Geben Sie die Freistellung an einen anderen Expediteur weiter? Dann weisen Sie diese Partei als den nächsten Ladeverantwortlichen an. In einigen Fällen handelt es sich hierbei um eine 'Überweisung' der Ladung bei Ankunft am Terminal.
Nominierung des Spediteurs
Benennung des Ladeverantwortlichen
Sie können jetzt andere Parteien innerhalb der Secure Chain nominieren und zuweisen
6b. Wie kann ich die kommerzielle Freigabe an (reguläre) Parteien weitergeben?
In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine kommerzielle Freigabe über verschiedene Massenaktionen als wiederholende Aktionen weitergeben können. Denken Sie hier an die Registrierung von (regulären) Partnern, nach B/L, in Massen über Excel-Uploads oder Cargo Controller API. Sie können die in diesem Artikel beschriebenen Handlungen erst anwenden, wenn Sie eine kommerzielle Freigabe erhalten haben.
Weitergabe von Freigaben
Die Weitergabe einer Freigabe unterscheidet sich je nach der Rolle der Kettenpartei, die Sie verwalten werden. Wir beschreiben in diesem Artikel die Standard-Handlung pro Container.
Massenverarbeitung von Freigaben
Die oben genannten Handlungen sind einfach, wenn Sie ein begrenztes Volumen an kommerziellen Freigaben zu bearbeiten haben. Im Rahmen des Cargo-Controller-Service gibt es mehrere Optionen, um diese Handlung für größere Mengen auszuführen: manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.
Registrierung eines vertrauten Ladungsregisseurs
Dies kann nur von Hauptbenutzern und Benutzeradministratoren eingestellt werden.
Tipp: Verwenden Sie diese Option nur für eine begrenzte Anzahl von Unternehmen, da dies zu Verwirrung führen kann, wenn zu viele Unternehmen diese automatischen Rechte beanspruchen können. Wenn mehrere automatisch autorisierte Parteien dasselbe B/L tracken, führt dies zu einer unerwünschten Situation, die Sie nur schlecht überwachen können. Wir empfehlen deshalb, diese Option nur sehr eingeschränkt zu nutzen und aktiv zu verwalten. Sie können Parteien über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen.
Registrierung von vertrauten Frachtführern
Dies kann nur von Hauptbenutzern und Benutzeradministratoren eingestellt werden.
Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben, aber gehen Sie in Schritt 2 auf die Registerkarte „Vertraute Frachtführer“. Wenn hier KEINE Frachtführer registriert sind, kann jeder Mitarbeiter Ihres Unternehmens selbst einen Frachtführer suchen und einsetzen. Sobald hier ein Frachtführer registriert ist, können alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens nur noch diesen Frachtführer auswählen.
Übersicht über die Unterschiede zwischen Cargo Controller & Cargo Release Manager.
Nur gemeinsam mit Ihnen können wir den Freigabe- und Abholprozess von Importcontainern im Rotterdamer Hafen sicherer und zuverlässiger machen. Der „Schlüssel“ in Form eines Pincodes hat ausgedient. Jede Partei ermächtigt das nächste Glied in der Logistikkette. Nur die autorisierten Parteien können Aktionen durchführen und vertrauliche Daten einsehen.
Service wählen
Verwenden Sie die Entscheidungshilfe, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt.
Cargo Controller oder Cargo Release Manager
Die Dienste Cargo Controller und Cargo Release Manager sind Teil der Secure Chain, einem neuen Prozess für den sicheren und vertraulichen Datenaustausch in den niederländischen Häfen. Sie brauchen entweder Cargo Controller oder Cargo Release Manager, um in die Secure Chain einzusteigen und Ihre Kette(n) managen zu können.
Mit Cargo Controller haben Sie Track-and-Trace-Informationen in Echtzeit. Sie haben die vollständige Kontrolle und Einblick in die Ladung, sodass diese auf proaktive Weise korrekt abgefertigt wird.
Mit Cargo Release Manager können Sie nur grundlegende Ladungsinformationen einsehen und Ihre Kettenpartner managen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Unterschiede zwischen den Diensten:
* Einmalige Anschlusskosten pro Dienst, zzgl. USt.
**Ab dem 01/01/25 beträgt die monatliche Festgebühr 76,88 € und die Kosten pro angefordertem B/L 0,42 € für Cargo Controller.
Dienst anfordern
Machen Sie bei der Secure Chain mit und schließen sich der größten Hafencommunity Europas an?
Hier können Sie Kunde werden und an einem zentralen Ort Ihre gewünschten Portbase-Dienste anfordern.
Support-Seiten
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Controller.
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Release Manager.
Wie kann ich in der Secure Chain schneller arbeiten?
Innerhalb von Cargo Release Manager sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Secure Chain unterstützt vorbereitendes Arbeiten, solange die kommerzielle Freigabe noch nicht erhalten wurde. Im Dienst Cargo Release Manager sind jedoch einige zusätzliche Funktionen nicht verfügbar, da dieser Dienst kostenlos angeboten wird.
Das ist an sich kein Problem, aber es ist gut, wenn Sie wissen, welche Auswirkungen das hat und welche Möglichkeiten Sie haben, um effektiver zu arbeiten:
Cargo Release Manager:
Wenn Sie die Rolle der Release-to-party haben, reagieren Sie auf die kommerzielle Freigabe und sind deshalb langsamer, als wenn Sie in Cargo Controller vorarbeiten könnten.
Tipp: Die Registrierung eines vertrauenswürdigen Ladungsregisseurs kann Ihnen dabei helfen, sofern Ihr Spediteur Cargo Controller nutzt.
Cargo Controller kostenlos?
In Cargo Controller haben Sie vollständigen Einblick in die B/L, wenn Sie vor der kommerziellen Freigabe eine B/L tracken. Dafür fallen allerdings Transaktionskosten an. Es gibt jedoch auch einen Zwischenschritt: Sie können in Cargo Controller auswählen, dass Sie keine zusätzlichen Ladungsinformationen sehen möchten, können trotzdem noch auf die kommerzielle Freigabe reagieren, aber ohne Transaktionskosten die Secure-Chain-Handlungen über API automatisieren. Dadurch ändert sich nichts am oben dargestellten Schema, außer dass keine händischen Aktionen Ihrer Benutzer mehr erforderlich sind.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie es funktioniert und nehmen Sie Kontakt zu unserer Abteilung Sales auf, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.
Kann ich über die Secure Chain auch die kommerzielle Freigabe bei der Reederei anfordern?
Nein, Sie sollten sich trotzdem mit der Reederei in Verbindung setzen, wenn Ihnen nicht automatisch die Handelsbefreiung zugewiesen wird.
Steuern Sie Cargo Controller-Uploads und -Downloads über Excel
Ja, das ist möglich. Es funktioniert im Wesentlichen genauso wie das Verfolgen von neuen B/L per Excel-Upload, Sie müssen jedoch mehr Informationen anliefern.
Mehreren B/L auf einmal folgen
Wir bezeichnen dies auch als Batch Upload. Sie können mit einer Excel-Datei maximal 500 B/L auf einmal angeben. Sie können jetzt auch pro Container die Secure Chain managen.
Sie sind nun mit mehreren B/L auf einmal in die Secure Chain eingestiegen.
Ich habe eine kommerzielle Freigabe per Mail erhalten, finde die B/L aber nicht in meiner Übersicht. Was jetzt?
Mit dem Erhalt der Freigabe von der Reederei sollten Sie normalerweise direkt die B/L und B/L-Daten einsehen können. Von der Freigabe bis zur Verfügbarkeit in unseren Diensten sollte maximal eine Stunde vergehen. Dauert es länger als eine Stunde? Dann durchlaufen Sie folgende Schritte, bevor Sie dem Customer Service eine Meldung schicken. Diese Schritte stehen in der Reihenfolge der häufigsten Ursachen für Meldungen:
Wenn Sie die obigen Schritte durchlaufen haben und das Ergebnis unverändert ist, nehmen Sie Kontakt zu unserem Customer Service auf.
Ich sehe, dass ich keine Freigabe oder Ermächtigung mehr für meine B/L besitze. Wie ist das möglich?
Zurückgezogene Freigabe
So wie Sie die Rechte der nachfolgenden Partei zurückziehen können, kann Ihr Auftraggeber in der Kette diese auch für Sie als Release-to-party, Regisseur oder Transporteur zurückziehen.
So kann eine Reederei die gesamte kommerzielle Freigabe für die Release-to-party zurückziehen. Der Container steht dann nicht mehr zur Abholung zur Verfügung, bis die kommerzielle Freigabe erneut erteilt wurde.
Möglicherweise war Ihre Kette bereits vollständig vorbereitet, und diese Kette ist zu diesem Zeitpunkt noch immer aktiv. Doch ohne die kommerzielle Freigabe kann Ihr Transportunternehmen den Container nicht abholen. Wenn die Reederei die kommerzielle Freigabe erneut verschickt, stellt dies automatisch Ihre bereits vorbereitete Kette wieder her und Ihr Transportunternehmen kann die Voranmeldung einreichen.
Der gleiche Effekt kann auch auftreten, wenn die Gültigkeit Ihrer kommerziellen Freigabe abgelaufen ist. Dies ist zwar in der jetzigen Phase der Secure Chain noch nicht der Fall, kann sich aber in Zukunft ändern.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Reederei auf, um eine neue kommerzielle Freigabe zu erhalten.
Zurückgezogene Ermächtigung oder Nominierung
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Auftraggeber auf, wenn Sie nicht mehr für diese Ladung ermächtigt oder nominiert sind.
Mein Kundencode wurde verifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über das PCS in Cargo Controller oder Cargo Release Manager stattfinden. Portbase spielt dabei keine aktive Rolle, dies läuft über die Reederei.
Basisfunktionen
Sie können jetzt die Kette managen, um den jeweiligen Container ohne Pincode abzuholen. Wie gewohnt erhalten Sie von der Reederei immer noch einen Lieferschein per Mail, jedoch ohne Pincode.
Auf der aktuellen Seite finden Sie verschiedene themenbezogene FAQs. Dort gehen wir bei bestimmten Schritten auch genauer auf das Managen Ihrer Logistikkette innerhalb der Secure Chain ein.
Mein Kundencode wurde nicht verifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
Nehmen Sie Kontakt zur Reederei auf. Sie haben einen Anlass gesehen, den Kundencode, den Sie eingereicht haben, abzulehnen. Den Grund dafür müssen Sie bei der Reederei erfragen.
Kundencodes verwalten
Wenn Sie den Kundencode nicht korrekt eingegeben haben, können Sie ihn einfach wieder löschen. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Kann ich die Liste mit Inland Operators auf meine festen Transportunternehmen begrenzen?
Ja, Sie können in Cargo Controller und Cargo Release Manager eine feste Liste mit Transportunternehmen registrieren. Dies kann nur ein Haupt- und/oder Benutzeradministrator einrichten und es hat operative Folgen für Ihre Benutzer.
Sie können nicht automatisch Transportunternehmen nominieren, da dies den operativen Prozess zu sehr beeinflussen würde, wenn sich die Situation ergibt, dass ein anderes Transportunternehmen beauftragt werden soll.
Vertrauenswürdige Partner registrieren
Sie können Ihre(n) Logistikpartner als „Vertrauenswürdige Transportunternehmen“ zu Ihrem Unternehmen hinzufügen.
Aktivierung: Sobald Sie hier 1 Transportunternehmen registriert haben, können keine weiteren Transportunternehmen nominiert werden. Die Liste der Transportunternehmen muss sofort möglichst vollständig sein. Änderungen können dann nur durch Haupt- und/oder Benutzeradministratoren durchgeführt werden.
Diese Parteien müssen Sie jedoch trotzdem noch pro Container nominieren.
Wie aktiviere ich die Secure Chain in Cargo Controller?
Wenn Sie die Secure Chain bereits nutzen, können Sie das Folgende vom Hauptadministrator Ihres Unternehmens aktivieren lassen. Für Benutzer von Cargo Controller API sind die folgenden Schritte ebenfalls erforderlich, bevor Sie unsere erweiterten API-Funktionen nutzen können.
Hauptadministratoren haben im Hauptmenü des PCS Zugang zur Option „Unternehmensverwaltung“.
In diesem Menü kann der Hauptadministrator mithilfe von Benutzergruppen den Benutzern Rechte gewähren. Gehen Sie zum Tab User Groups.
Wir haben hier für alle Benutzer von Cargo Controller eine Benutzergruppe hinzugefügt: „Cargo Controller (Director)“. Wenn Sie diesen Titel anklicken, können Sie Kollegen zu dieser Gruppe hinzufügen. Klicken Sie auf „Save“, um die Änderungen zu speichern.
Ein bereits eingeloggter Kollege muss sich erst aus- und wieder einloggen, damit er die zusätzlichen Funktionen in seiner Cargo-Controller-Umgebung zu sehen bekommt.
Tipp: Damit soll erreicht werden, dass Sie die Verwaltung dieser Funktionen auf die Benutzer beschränken, die sie tatsächlich bei ihrer Arbeit einsetzen.
In bin Transportunternehmen für einen oder mehrere Container. Wie kann ich ein anderes Transportunternehmen nominieren?
Wählen Sie den/die Container aus, den/die Sie einem anderen Transportunternehmen zuweisen möchten, indem Sie das Auswahlkästchen vor der Containerzeile anklicken. Daraufhin erscheint der Button „Forward“ unten auf der Seite. Wenn Sie diesen anklicken, können Sie das richtige Unternehmen für die Voranmeldung und den Transport der jeweiligen Container auswählen.
Achtung! Sie können mehrere Container gleichzeitig auswählen, aber immer nur ein Transportunternehmen pro Forward nominieren.
Ich bin das nominierte Transportunternehmen für meinen Container, aber ich kann kein anderes Transportunternehmen auswählen, um es zu nominieren.
Wenn das Transportunternehmen nicht in HCN bekannt ist, können Sie es nicht auswählen, um es für die Rolle als Transportunternehmen zu nominieren. Das Transportunternehmen muss sich dazu erst bei Portbase anmelden und sich dann für einen oder mehrere der Dienste HCN Road, Rail oder Barge entscheiden. So steigen Sie in die Secure Chain ein.
Wenn dies den aktuellen Container für die weitere Abfertigung blockiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Achtung! Bei den meisten Terminals ist eine Voranmeldung durch Ihr Transportunternehmen vorgeschrieben. Die Abholung des Containers mit einem Pincode ist in absehbarer Zeit nicht mehr möglich, da dieses Vorgehen zu betrugsanfällig ist.
Ich sehe, dass ich für einen Container nicht mehr das nominierte Transportunternehmen bin. Wie ist das möglich?
Ihr Auftraggeber hat Ihre Nominierung zurückgezogen und entscheidet sich für ein anderes Transportunternehmen für den/die Container. Dies ist daran zu erkennen, dass der Container noch im Dashboard Handlings sichtbar ist, aber nicht mehr in Shipments.
Wenn Sie in Ihrem eigenen TMS einen Transportauftrag haben, jedoch keine Registrierung im PCS, dann verfällt der Auftrag.
Die Stornierung oder Löschung eines Containers muss vom Auftraggeber immer kenntlich gemacht werden, um Fehltransporte zu vermeiden. Es kann nämlich vorkommen, dass ein Transportunternehmen bereits den Transport zum Abholen der Container in Gang gesetzt hat.
Wie kann ich meinen Kundencode in Cargo Controller oder Cargo Release Manager registrieren?
Für die Aktivierung benötigen Sie die Rechte von Ihrem Hauptadministrator oder Benutzeradministrator Ihres Unternehmens, dies wird im IAMconnected-Account Ihres Unternehmens verwaltet.
Loggen Sie sich in den Dienst Cargo Controller oder Cargo Release Manager ein und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie kommen direkt auf die Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“. Hier wählen Sie die Reederei aus, tragen den Kundencode ein und klicken auf Speichern.
Sie sehen jetzt die eingereichten Kundencodes je Reederei. Die Reederei erhält direkt eine Mitteilung und entscheidet über Ihre Verifikation.
Startzeitpunkt Secure Chain
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über das PCS in Cargo Controller oder Cargo Release Manager stattfinden. Portbase spielt dabei keine aktive Rolle, dies läuft über die Reederei.
Kundencodes verwalten
Pro Reederei können Sie mehrere Kundencodes haben. Diese können Sie einzeln registrieren. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Kann ich pro B/L oder pro Container nominieren bzw. ermächtigen
Sie können einfach pro Container einen anderen Logistikpartner für die Rolle als „Ladungsregisseur“ ermächtigen oder ein Transportunternehmen für die Rolle „Transportunternehmen“ nominieren.
Klicken Sie auf den „...“-Button hinter dem jeweiligen Container und klicken Sie auf „Ladungsregisseur übertragen“ oder „Transportunternehmen nominieren“. Jetzt können Sie Ihren Partner auswählen und nur diesen Container an Ihren Logistikpartner übertragen.
Beachten Sie jedoch, dass Sie die Rolle als „Ladungsregisseur“ nur übertragen können, nachdem Sie die Freigabe von der Reederei erhalten haben.
Sie können pro B/L für alle Container auf einmal ein Transportunternehmen nominieren. Sie wählen die B/L durch Anklicken aus, woraufhin oben der Button „Transportunternehmen nominieren“ erscheint.
In der gegenwärtigen Phase der Secure Chain kann sich dieser Prozess aufgrund von Rückmeldungen aus der Hafencommunity noch ändern. Wir werden Sie darüber per E-Mail und mittels der Updateberichte im Dienst informieren.
Ich kann meinen Logistikpartner nicht auswählen, um ihn zu nominieren. Was jetzt?
Nachdem Sie die Möglichkeit „Rolle Ladungsregisseur übertragen“ ausgewählt haben, erscheint eine Pop-up-Seite. Wenn Sie beginnen, den Namen Ihres Logistikpartners einzutippen, wird der Eintrag automatisch auf Basis aller Unternehmen, die bei Portbase bekannt sind, ergänzt.
Wenn Ihr Logistikpartner nicht in Cargo Controller oder Cargo Release Manager bekannt ist, können Sie ihn nicht für die Rolle des Ladungsregisseurs auswählen. Ihr Logistikpartner muss sich dazu erst bei Portbase anmelden und sich für Cargo Controller oder Cargo Release Manager entscheiden, bevor Sie mit der Secure Chain fortfahren können. Wenn dies Ihre aktuelle Ladung für die weitere Abfertigung blockiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Ihr Partner kann sich bei Portbase registrieren, indem er den Link unten auf der Seite der Secure Chain nutzt.
Achtung! Die Möglichkeit der Abholung mit einem Pincode wird in absehbarer Zeit wegen ihrer Betrugsanfälligkeit gestoppt. Ihr Partner wird sich bei Portbase anmelden müssen, um innerhalb der Secure Chain operieren zu können.
Kann ich automatisch ein Transportunternehmen für alle meine Ladungen nominieren?
Nein, aktuell ist diese Funktion noch nicht verfügbar. Zurzeit wird geprüft, auf welche Weise dies funktionieren könnte. Wenn Sie weitere Informationen dazu haben, möchten wir Sie gerne kontaktieren. Nehmen Sie Kontakt zum Customer Service auf. Dort wird man Sie mit einem unserer Kollegen in Kontakt bringen.
Kann ich ermächtigen oder nominieren, ohne dass die kommerzielle Freigabe erteilt wurde?
Cargo Controller: Ja, Sie können die B/L und Container in Cargo Controller schon lange vor der ETA des Schiffs tracken. Erst nachdem das Importmanifest bekannt ist, können Sie die gesamte Kette managen, indem Sie eine Partei ermächtigen oder nominieren.
Die Kette wird jedoch erst aktiv, nachdem die kommerzielle Freigabe erteilt wurde. Erst dann kann die Voranmeldung beim Terminal eingereicht werden. Jeder in der Kette kann ein Update erhalten, wenn die kommerzielle Freigabe erfolgt ist.
Cargo Release Manager: Nein, in Cargo Release Manager können Sie erst nach der Freigabe über die B/L verfügen und anschließend die Kette managen.
Achtung! Wenn die kommerzielle Freigabe nie erfolgt, weil eine andere Partei die kommerzielle Freigabe erhält oder sich die B/L-Nummer ändert (z.B. aufgrund einer Teilung), wird diese gesamte Kette überflüssig. Sie können dann die B/L-Daten entfernen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Muss ich meinen Kettenpartnern nach dem Ermächtigen bzw. Nominieren noch einen (Transport-)Auftrag erteilen?
Ja, die Secure Chain ist in dieser Phase nur darauf ausgerichtet, einen Container ohne Pincode abholen zu können. Eine Ermächtigung oder Nominierung ist noch kein rechtsgültiger Auftrag. Die zugrunde liegende Vereinbarung muss noch bilateral auf die jeweils andere Seite übertragen werden.
Ich sehe, dass die Gültigkeit der kommerziellen Freigabe abgelaufen ist. Was jetzt?
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Reederei auf, um eine neue kommerzielle Freigabe zu erhalten oder diese zu verlängern.
Wenn Ihre Kette bereits vollständig vorbereitet ist, ist sie zu diesem Zeitpunkt noch immer aktiv. Doch ohne die kommerzielle Freigabe kann Ihr Transportunternehmen den Container nicht abholen. Wenn die Reederei die kommerzielle Freigabe erneut verschickt, stellt dies automatisch Ihre vorbereitete Kette wieder her und Ihr Transportunternehmen kann die Voranmeldung einreichen.
Brauche ich mit der Secure Chain noch den Lieferschein?
Ja, vorläufig brauchen Sie noch den Lieferschein für eine Reihe von Angaben, die noch nicht in den Diensten der Secure Chain verfügbar sind, wie z.B. die rückkehrenden Leercontainer. Zurzeit wird mit den Reedereien daran gearbeitet, auch diese Werte in den Diensten für alle Parteien in der Kette verfügbar zu machen.
Bekomme ich über die Secure Chain auch die rückkehrenden Leercontainer zu sehen?
Nein, aktuell sind diese Daten in der Secure Chain noch nicht verfügbar. Dies folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
In Cargo Release Manager können Sie den Ablauf verfolgen und sehen, ob Ihre Ladung beim Terminal abgeholt werden kann.
Importphasen
Jeder Indikator überwacht den Status der Importphase, in der sich Ihr Container zu dem jeweiligen Zeitpunkt befindet. Somit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator kann eine Gruppe spezieller Indikatoren für diese Phase umfassen:
Wie Sie sehen, setzen sich die 2 Indikatoren aus 3 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können sie ansehen, indem Sie auf das i-Icon klicken und damit die Detailseite öffnen:
Farben und Icons
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status pro Phase an, oder den kritischsten Status. Sie können die Farben und Icons folgendermaßen lesen:
Mit diesen Indikatoren haben Sie die Kontrolle über den Status Ihrer Ladung für die Secure Chain. Ergänzt durch die Filtermöglichkeiten in Cargo Release Manager können Sie jetzt Ausnahmen managen.
Wie kann ich E-Mail-Benachrichtigungen einstellen?
Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können. Wenn Sie eine Systemverbindung (Cargo Controller API) nutzen, ist das Folgende auch für Sie relevant.
1. Wie verwalte ich meine B/Ls?
In Cargo Controller kann Ihr Unternehmen auf verschiedene Weise mit einer B/L-Nummer und den damit verfügbaren Informationen verknüpft werden. In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Daten freischalten können und welche Möglichkeiten wir Ihnen dabei bieten.
1. Option: Selbst eine BL-Nummer hinzufügen
B/L-Nummern, die Sie selbst als Benutzer hinzugefügt haben, werden sofort als „Favorit“ markiert, erkennbar an dem gelben Stern vor der B/L-Nummer. Die von Ihren Kollegen hinzugefügten B/L-Nummern können Sie auch als Favoriten aktivieren, indem Sie auf das Sternsymbol klicken.
2. Option: Einer BL-Nummer zugeordnet werden
Wie in unserem Quick Start Guide erläutert, stehen Ihnen Filteroptionen sowie „Schnellfilter“ zur Verfügung. Diese Schnellfilter ermöglichen eine schnelle Unterscheidung auf dem Hauptbildschirm, wie z. B. der Schnellfilter „Meine Ladung“, der sofort alle B/L-Nummern auswählt, die Sie als Favoriten registriert haben.
Darüber hinaus können Sie für jede B/L-Nummer ein Etikett hinzufügen, eine Referenz, die diese eindeutig Ihrem Unternehmen zuordnet. Dies ermöglicht wiederum eine zusätzliche Differenzierung der B/L-Nummern und Sie können auch einen Filter auf die festgelegten Etiketten anwenden. Klicken Sie auf das Etikettensymbol der B/L-Nummer und fügen Sie einmalige oder wiederkehrende Etiketten hinzu. Diese werden dann gespeichert und der Filter „Etiketten“ ermöglicht es Ihnen, nach diesen Werten zu filtern.
Einfache und erweiterte BL-Nummern
Wie bereits erwähnt, bestimmt die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit einem B/L verknüpft ist, wie viele Informationen Sie aus einem B/L sehen können. Bei einem Basic B/L sehen Sie nur die dringend benötigten Informationen, die Sie für die Secure Chain brauchen. Dieses B/L wird Ihrem Unternehmen nicht als bezahlte Transaktion zugeordnet.
Benötigen Sie jedoch diese Informationen? Dann kann jeder Benutzer sie ganz einfach abrufen, indem er auf die Schaltfläche „Zugriff erhalten“ klickt. Portbase registriert dann jedoch eine bezahlte Transaktion und liefert sofort alle verfügbaren B/L-Informationen, wie Sie es gewohnt sind. Das B/L, das Sie manuell aktualisieren, wird dann gleich als Favorit markiert.
Portbase unterscheidet dies, um unerwartete Kosten zu vermeiden, da Ihr Unternehmen dieses B/L nicht aktiv nachverfolgt hat.
Für die Warenbeschreibung gibt es Ausnahmen, die es Ihnen erlauben, diese Daten anzuzeigen oder nicht.
Wie verwalte ich meine B/L-Nummern?
Durch diesen Ratgeber-Artikel sind Sie nun umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Trackings von B/L-Nummern informiert und wissen, wie Sie diese filtern können. In unseren anderen Ratgeber-Artikeln werfen wir einen genaueren Blick auf den Importstatus Ihrer Fracht und welche Datenquellen dafür zur Verfügung stehen.
Cargo Controller API
Die oben genannten Funktionen können auch über unsere Cargo Controller API gesteuert werden, was eine vollständige Integration mit Ihren eigenen internen Systemen ermöglicht. Lesen Sie hier mehr darüber.
Hoch- und herunterladen in Excel
Sollte Ihr Unternehmen noch nicht bereit für unsere Cargo Controller API-Integration sein, haben wir auch eine Zwischenlösung mit einer Excel-Upload-Funktion. Lesen Sie hier mehr darüber.
2. Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
Nachdem Sie Ihre Fracht hinzugefügt haben, werden Sie die Leistungsfähigkeit von Cargo Controller entdecken. Sie können nun Ihre gesamte Fracht anhand von 3 Hauptindikatoren überwachen. Diese 3 Hauptindikatoren stehen für die 3 Phasen des Importprozesses, die Ihre Fracht durchläuft, bevor Sie sie am Terminal abholen lassen können. Diese 3 Hauptindikatoren werden auch als „Gates“ und unsere Statusberichte als „Milestones“ bezeichnet. In diesem Artikel erläutern wir die Status, aber auch, wie Sie diese anwenden können, um Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen, indem Sie auf der Grundlage von Ausnahmen arbeiten (Management by Exceptions).
Importphase
Jeder Indikator zeigt den Status der Importphase an, in der sich Ihr Container gerade befindet. Damit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator enthält eine Gruppe von Indikatoren, die für diese Phase spezifisch sind:
* Dieser Indikator ist nur innerhalb der Secure Chain verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier, z. B. unseren Quick Start Guide, das Factsheet oder den Einführungsfilm.
** Dieser Indikator ist nur verfügbar, wenn das Terminal diese Daten zur Verfügung stellt. Möchten Sie mehr über die Terminal-Daten innerhalb von Cargo Controller erfahren? Dann lesen Sie zunächst hier weiter.
Statusanzeige der Legende
Wie Sie sehen können, setzen sich die 3 Indikatoren aus 10 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können diese sehen, wenn Sie auf das i-Symbol drücken und den Detailbildschirm öffnen:
Farben und Symbole
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status nach Phase oder den kritischsten Status an. Die Farbe und die Symbole sind folgendermaßen zu lesen:
In den folgenden Schritten erläutern wir anhand einiger Beispiele, wie Sie diese Status über Filter und/oder E-Mail-Benachrichtigungen überwachen können.
Die Überwachung von Status
In unserem Quick Start Guide haben wir bereits die Filteroptionen innerhalb von Cargo Controller genannt. In diesem Abschnitt erläutern wir einige davon, die Sie verwenden können, um wichtige Statusaktualisierungen herauszufiltern. Dies in Kombination mit einigen unserer unterstützenden E-Mail-Benachrichtigungen.
Filter 1: Importmanifest
Setzen Sie ein Häkchen bei „Daten nicht verfügbar“. Alle B/L-Nummern, die nicht bekannt sind, werden nun in der Übersicht angezeigt. Ohne ein Manifest kann Cargo Controller keinen einzigen anderen Status mit Ihnen teilen. In diesem Zusammenhang ist die Reederei für die Einreichung des Importmanifests verantwortlich. Sie müssen dies dem Hafenmeister 4 Tage vor der ETA bestätigen.
Filter 2: Löschen
Aktivieren Sie „Nicht gelöscht“, wenn die Container noch nicht vom Terminal bestätigt sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine Kommunikationsstörung zwischen dem Terminal und Portbase, eine Unterbrechung der Kommunikation durch die Reederei oder die Tatsache, dass Ihr Unternehmen an diesem Terminal nicht berechtigt ist, diese Daten einzusehen (siehe Terminal-Daten).
Tipp: Es steht eine E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung, die eine E-Mail sendet, wenn das Schiff abgefahren ist, aber die Löschbestätigung noch nicht eingetroffen ist.
Filter 3: Status der Überprüfung
Aktivieren Sie „Benachrichtigt“, alle Container, die der Zoll für eine Prüfung ausgewählt hat werden in Rot auf dem Bildschirm angezeigt.
Oder: Setzen Sie ein Häkchen bei „Freigegeben“, um alle Container auszuwählen, die überprüft wurden und nun vom Zoll freigegeben wurden.
Tipp: Es sind E-Mail-Benachrichtigungen verfügbar, die eine E-Mail senden, wenn der Container gemeldet und anschließend freigegeben wurde.
Filter 4: Importdokument
Setzen Sie ein Häkchen bei „Unbekannt“, dann werden alle Container, für die noch kein Importdokument (NID) beim Terminal eingereicht wurde, auf dem Bildschirm angezeigt.
Tipp: Es ist eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar, die eine E-Mail sendet, wenn 6 Stunden nach der Löschung des Containers noch keine NID eingereicht wurde.
Filter 5: Frachtführer
Setzen Sie ein Häkchen bei „Nicht nominiert“. Alle Container, für die noch kein Frachtführer nominiert wurde (Secure Chain), werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.
Den Status meiner Fracht nachverfolgen …
Anhand dieses Ratgeber-Artikels können Sie nun ganz einfach durch den Status der Fracht navigieren und den aktuellen Status kontrollieren. Die Folgeschritte, wenn ein Status abweicht, unterscheiden sich von Situation zu Situation. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einrichten können.
4. Wie richte ich meine Secure Chain ein?
Die Secure Chain kann auf 2 verschiedene Arten innerhalb des Logistikprozesses (und damit auch in Cargo Controller) beginnen:
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung von den Reedereien, dass sie Ihr Unternehmen für die Secure Chain aktivieren. Mit dieser Nachricht senden sie auch eine Kundenreferenznummer, die in Cargo Controller registriert werden muss. In diesem Ratgeber-Artikel erfahren Sie, was dann zu tun ist.
In diesem Fall erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung vom Auftraggeber, dass seine Reederei sein Unternehmen für die Secure Chain aktiviert. Ihr Auftraggeber wird Sie bitten, sich auf die ersten Freigaben vorzubereiten, die von nun an ohne PIN-Code an Sie weitergegeben werden. In diesem Artikel erfahren Sie weiter, wie Sie eine kommerzielle Freigabe erhalten und verarbeiten müssen.
Haben Sie eine Option verpasst? Besprechen Sie dies mit Ihrem Auftraggeber und/oder der Reederei. Letztendlich werden alle über Rotterdam importierten Container über die Secure Chain abgewickelt.
Bevor Sie loslegen: Informieren Sie Ihre Kettenpartner über die Veränderung, die Sie gemeinsam angehen.
Um dies zu aktivieren, benötigen Sie die Rechte des Hauptbenutzers oder des Benutzeradministrators Ihres Unternehmens. Diese werden im IAM-Konto Ihres Unternehmens verwaltet.
Melden Sie sich beim Cargo Controller Service oder beim Cargo Release Manager an und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie werden direkt zur Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“ weitergeleitet. Wählen Sie hier die Reederei aus, geben Sie den Kundencode ein und klicken Sie auf Speichern.
Sie sehen nun die eingereichten Kundenreferenzen für jede Reederei mit dem aktuellen Status der Verifizierung. Die Reederei erhält sofort eine Benachrichtigung und prüft Ihre Verifizierung.
Die Reederei hat Ihre Verifizierung noch nicht abgeschlossen, bitte kontaktieren Sie die Reederei.
Ihr eingegebener Kundencode wurde von der Reederei nicht akzeptiert. Wenn ein Kundencode abgelehnt wird, erhalten Sie eine Erklärung. Wenn Sie Fragen zu dieser Ablehnung haben, empfehlen wir Ihnen, sich an die Reederei zu wenden.
Wenn Sie die Kundenreferenz nicht korrekt eingegeben haben, können Sie diese einfach löschen. Auf dieser Registerkarte sehen Sie pro Reederei, welche Kundenreferenzen Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundenreferenzen über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen. Pro Reederei können Sie mehrere Verträge und damit mehrere Kundenreferenzen haben, die Sie einzeln registrieren können.
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über PCS in Cargo Controller freigeschaltet werden. Portbase spielt dabei keine weitere aktive Rolle, dies läuft direkt über die Reederei. Dabei muss der Status Ihrer Verifizierung „Angenommen“ lauten, bevor Sie tatsächlich beginnen können.
Nach dem Lesen dieses Ratgeber-Artikels haben Sie sich die Grundlage für den Erhalt und die Bearbeitung einer kommerziellen Freigabe geschaffen. Lesen Sie in unseren anderen Ratgeber-Artikeln, wie dieser Prozess funktioniert.
5. Wie erhalte ich eine kommerzielle Freigabe?
In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine kommerzielle Freigabe innerhalb der Secure Chain erhalten, wie Sie diese erkennen und sich informieren können. Es gibt 2 Arten, wie Ihr Unternehmen mit der Secure Chain (und damit der kommerziellen Freigabe) verbunden wird.
Um diesen Artikel richtig zu verstehen, setzen wir voraus, dass Sie die Secure Chain über diesen Quick Start Guide und diesen Ratgeber-Artikel kennengelernt haben. Und dass Sie die grundlegenden Funktionen der SC bereits aus dem Quick Start Guide und/oder dieser Reihe von Ratgeber-Artikeln kennen.
Freigaben erhalten
Sie erhalten eine kommerzielle Freigabe pro Container. Sie können dies am Container erkennen, da sein Status innerhalb der Secure Chain im Hauptbildschirm angezeigt wird.
Container ohne kommerzielle Freigabe:
Container mit kommerzieller Freigabe:
Pop-up Secure Chain
Klicken Sie auf das Symbol und es wird angezeigt, von wem und wann Sie die kommerzielle Freigabe erhalten haben. Im folgenden Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese bearbeiten können.
Benachrichtigungen per E-Mail
Innerhalb von Cargo Controller stehen mehrere E-Mail-Benachrichtigungen zur Verfügung, die Sie warnen können, wenn Sie nicht angemeldet sind und eine kommerzielle Freigabe für Ihr Unternehmen innerhalb der Secure Chain verfügbar geworden ist. Lesen Sie hier, wie Sie die E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können.
6a. Wie kann ich die Freigabe pro Stück melden?
In diesem Wissensartikel erläutern wir, wie Sie eine kommerzielle Freistellung auf einfache Weise übermitteln können. Das Bulk-Verarbeiten dieser Aktion wird hier weiter erläutert. Dieser Artikel kann erst angewendet werden, wenn Sie eine kommerzielle Freistellung erhalten haben.
Übermittlung von Freistellungen
Die Übermittlung einer Freistellung unterscheidet sich je nach Rolle des Kettenpartners, den Sie ansteuern möchten.
Option 1: Geben Sie die Freistellung an Ihren Spediteur weiter? Dann nominieren Sie den Spediteur.
Option 2: Geben Sie die Freistellung an einen anderen Expediteur weiter? Dann weisen Sie diese Partei als den nächsten Ladeverantwortlichen an. In einigen Fällen handelt es sich hierbei um eine 'Überweisung' der Ladung bei Ankunft am Terminal.
Nominierung des Spediteurs
Benennung des Ladeverantwortlichen
Sie können jetzt andere Parteien innerhalb der Secure Chain nominieren und zuweisen
6b. Wie kann ich die kommerzielle Freigabe an (reguläre) Parteien weitergeben?
In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine kommerzielle Freigabe über verschiedene Massenaktionen als wiederholende Aktionen weitergeben können. Denken Sie hier an die Registrierung von (regulären) Partnern, nach B/L, in Massen über Excel-Uploads oder Cargo Controller API. Sie können die in diesem Artikel beschriebenen Handlungen erst anwenden, wenn Sie eine kommerzielle Freigabe erhalten haben.
Weitergabe von Freigaben
Die Weitergabe einer Freigabe unterscheidet sich je nach der Rolle der Kettenpartei, die Sie verwalten werden. Wir beschreiben in diesem Artikel die Standard-Handlung pro Container.
Massenverarbeitung von Freigaben
Die oben genannten Handlungen sind einfach, wenn Sie ein begrenztes Volumen an kommerziellen Freigaben zu bearbeiten haben. Im Rahmen des Cargo-Controller-Service gibt es mehrere Optionen, um diese Handlung für größere Mengen auszuführen: manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.
Registrierung eines vertrauten Ladungsregisseurs
Dies kann nur von Hauptbenutzern und Benutzeradministratoren eingestellt werden.
Tipp: Verwenden Sie diese Option nur für eine begrenzte Anzahl von Unternehmen, da dies zu Verwirrung führen kann, wenn zu viele Unternehmen diese automatischen Rechte beanspruchen können. Wenn mehrere automatisch autorisierte Parteien dasselbe B/L tracken, führt dies zu einer unerwünschten Situation, die Sie nur schlecht überwachen können. Wir empfehlen deshalb, diese Option nur sehr eingeschränkt zu nutzen und aktiv zu verwalten. Sie können Parteien über die Schaltfläche „Löschen“ entfernen.
Registrierung von vertrauten Frachtführern
Dies kann nur von Hauptbenutzern und Benutzeradministratoren eingestellt werden.
Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben, aber gehen Sie in Schritt 2 auf die Registerkarte „Vertraute Frachtführer“. Wenn hier KEINE Frachtführer registriert sind, kann jeder Mitarbeiter Ihres Unternehmens selbst einen Frachtführer suchen und einsetzen. Sobald hier ein Frachtführer registriert ist, können alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens nur noch diesen Frachtführer auswählen.
Übersicht über die Unterschiede zwischen Cargo Controller & Cargo Release Manager.
Nur gemeinsam mit Ihnen können wir den Freigabe- und Abholprozess von Importcontainern im Rotterdamer Hafen sicherer und zuverlässiger machen. Der „Schlüssel“ in Form eines Pincodes hat ausgedient. Jede Partei ermächtigt das nächste Glied in der Logistikkette. Nur die autorisierten Parteien können Aktionen durchführen und vertrauliche Daten einsehen.
Service wählen
Verwenden Sie die Entscheidungshilfe, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt.
Cargo Controller oder Cargo Release Manager
Die Dienste Cargo Controller und Cargo Release Manager sind Teil der Secure Chain, einem neuen Prozess für den sicheren und vertraulichen Datenaustausch in den niederländischen Häfen. Sie brauchen entweder Cargo Controller oder Cargo Release Manager, um in die Secure Chain einzusteigen und Ihre Kette(n) managen zu können.
Mit Cargo Controller haben Sie Track-and-Trace-Informationen in Echtzeit. Sie haben die vollständige Kontrolle und Einblick in die Ladung, sodass diese auf proaktive Weise korrekt abgefertigt wird.
Mit Cargo Release Manager können Sie nur grundlegende Ladungsinformationen einsehen und Ihre Kettenpartner managen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Unterschiede zwischen den Diensten:
* Einmalige Anschlusskosten pro Dienst, zzgl. USt.
**Ab dem 01/01/25 beträgt die monatliche Festgebühr 76,88 € und die Kosten pro angefordertem B/L 0,42 € für Cargo Controller.
Dienst anfordern
Machen Sie bei der Secure Chain mit und schließen sich der größten Hafencommunity Europas an?
Hier können Sie Kunde werden und an einem zentralen Ort Ihre gewünschten Portbase-Dienste anfordern.
Support-Seiten
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Controller.
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Release Manager.
Wie kann ich in der Secure Chain schneller arbeiten?
Innerhalb von Cargo Release Manager sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Secure Chain unterstützt vorbereitendes Arbeiten, solange die kommerzielle Freigabe noch nicht erhalten wurde. Im Dienst Cargo Release Manager sind jedoch einige zusätzliche Funktionen nicht verfügbar, da dieser Dienst kostenlos angeboten wird.
Das ist an sich kein Problem, aber es ist gut, wenn Sie wissen, welche Auswirkungen das hat und welche Möglichkeiten Sie haben, um effektiver zu arbeiten:
Cargo Release Manager:
Wenn Sie die Rolle der Release-to-party haben, reagieren Sie auf die kommerzielle Freigabe und sind deshalb langsamer, als wenn Sie in Cargo Controller vorarbeiten könnten.
Tipp: Die Registrierung eines vertrauenswürdigen Ladungsregisseurs kann Ihnen dabei helfen, sofern Ihr Spediteur Cargo Controller nutzt.
Cargo Controller kostenlos?
In Cargo Controller haben Sie vollständigen Einblick in die B/L, wenn Sie vor der kommerziellen Freigabe eine B/L tracken. Dafür fallen allerdings Transaktionskosten an. Es gibt jedoch auch einen Zwischenschritt: Sie können in Cargo Controller auswählen, dass Sie keine zusätzlichen Ladungsinformationen sehen möchten, können trotzdem noch auf die kommerzielle Freigabe reagieren, aber ohne Transaktionskosten die Secure-Chain-Handlungen über API automatisieren. Dadurch ändert sich nichts am oben dargestellten Schema, außer dass keine händischen Aktionen Ihrer Benutzer mehr erforderlich sind.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie es funktioniert und nehmen Sie Kontakt zu unserer Abteilung Sales auf, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.
Kann ich über die Secure Chain auch die kommerzielle Freigabe bei der Reederei anfordern?
Nein, Sie sollten sich trotzdem mit der Reederei in Verbindung setzen, wenn Ihnen nicht automatisch die Handelsbefreiung zugewiesen wird.
Steuern Sie Cargo Controller-Uploads und -Downloads über Excel
Ja, das ist möglich. Es funktioniert im Wesentlichen genauso wie das Verfolgen von neuen B/L per Excel-Upload, Sie müssen jedoch mehr Informationen anliefern.
Mehreren B/L auf einmal folgen
Wir bezeichnen dies auch als Batch Upload. Sie können mit einer Excel-Datei maximal 500 B/L auf einmal angeben. Sie können jetzt auch pro Container die Secure Chain managen.
Sie sind nun mit mehreren B/L auf einmal in die Secure Chain eingestiegen.
Ich habe eine kommerzielle Freigabe per Mail erhalten, finde die B/L aber nicht in meiner Übersicht. Was jetzt?
Mit dem Erhalt der Freigabe von der Reederei sollten Sie normalerweise direkt die B/L und B/L-Daten einsehen können. Von der Freigabe bis zur Verfügbarkeit in unseren Diensten sollte maximal eine Stunde vergehen. Dauert es länger als eine Stunde? Dann durchlaufen Sie folgende Schritte, bevor Sie dem Customer Service eine Meldung schicken. Diese Schritte stehen in der Reihenfolge der häufigsten Ursachen für Meldungen:
Wenn Sie die obigen Schritte durchlaufen haben und das Ergebnis unverändert ist, nehmen Sie Kontakt zu unserem Customer Service auf.
Ich sehe, dass ich keine Freigabe oder Ermächtigung mehr für meine B/L besitze. Wie ist das möglich?
Zurückgezogene Freigabe
So wie Sie die Rechte der nachfolgenden Partei zurückziehen können, kann Ihr Auftraggeber in der Kette diese auch für Sie als Release-to-party, Regisseur oder Transporteur zurückziehen.
So kann eine Reederei die gesamte kommerzielle Freigabe für die Release-to-party zurückziehen. Der Container steht dann nicht mehr zur Abholung zur Verfügung, bis die kommerzielle Freigabe erneut erteilt wurde.
Möglicherweise war Ihre Kette bereits vollständig vorbereitet, und diese Kette ist zu diesem Zeitpunkt noch immer aktiv. Doch ohne die kommerzielle Freigabe kann Ihr Transportunternehmen den Container nicht abholen. Wenn die Reederei die kommerzielle Freigabe erneut verschickt, stellt dies automatisch Ihre bereits vorbereitete Kette wieder her und Ihr Transportunternehmen kann die Voranmeldung einreichen.
Der gleiche Effekt kann auch auftreten, wenn die Gültigkeit Ihrer kommerziellen Freigabe abgelaufen ist. Dies ist zwar in der jetzigen Phase der Secure Chain noch nicht der Fall, kann sich aber in Zukunft ändern.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Reederei auf, um eine neue kommerzielle Freigabe zu erhalten.
Zurückgezogene Ermächtigung oder Nominierung
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Auftraggeber auf, wenn Sie nicht mehr für diese Ladung ermächtigt oder nominiert sind.
Mein Kundencode wurde verifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über das PCS in Cargo Controller oder Cargo Release Manager stattfinden. Portbase spielt dabei keine aktive Rolle, dies läuft über die Reederei.
Basisfunktionen
Sie können jetzt die Kette managen, um den jeweiligen Container ohne Pincode abzuholen. Wie gewohnt erhalten Sie von der Reederei immer noch einen Lieferschein per Mail, jedoch ohne Pincode.
Auf der aktuellen Seite finden Sie verschiedene themenbezogene FAQs. Dort gehen wir bei bestimmten Schritten auch genauer auf das Managen Ihrer Logistikkette innerhalb der Secure Chain ein.
Mein Kundencode wurde nicht verifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
Nehmen Sie Kontakt zur Reederei auf. Sie haben einen Anlass gesehen, den Kundencode, den Sie eingereicht haben, abzulehnen. Den Grund dafür müssen Sie bei der Reederei erfragen.
Kundencodes verwalten
Wenn Sie den Kundencode nicht korrekt eingegeben haben, können Sie ihn einfach wieder löschen. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Kann ich die Liste mit Inland Operators auf meine festen Transportunternehmen begrenzen?
Ja, Sie können in Cargo Controller und Cargo Release Manager eine feste Liste mit Transportunternehmen registrieren. Dies kann nur ein Haupt- und/oder Benutzeradministrator einrichten und es hat operative Folgen für Ihre Benutzer.
Sie können nicht automatisch Transportunternehmen nominieren, da dies den operativen Prozess zu sehr beeinflussen würde, wenn sich die Situation ergibt, dass ein anderes Transportunternehmen beauftragt werden soll.
Vertrauenswürdige Partner registrieren
Sie können Ihre(n) Logistikpartner als „Vertrauenswürdige Transportunternehmen“ zu Ihrem Unternehmen hinzufügen.
Aktivierung: Sobald Sie hier 1 Transportunternehmen registriert haben, können keine weiteren Transportunternehmen nominiert werden. Die Liste der Transportunternehmen muss sofort möglichst vollständig sein. Änderungen können dann nur durch Haupt- und/oder Benutzeradministratoren durchgeführt werden.
Diese Parteien müssen Sie jedoch trotzdem noch pro Container nominieren.
Wie aktiviere ich die Secure Chain in Cargo Controller?
Wenn Sie die Secure Chain bereits nutzen, können Sie das Folgende vom Hauptadministrator Ihres Unternehmens aktivieren lassen. Für Benutzer von Cargo Controller API sind die folgenden Schritte ebenfalls erforderlich, bevor Sie unsere erweiterten API-Funktionen nutzen können.
Hauptadministratoren haben im Hauptmenü des PCS Zugang zur Option „Unternehmensverwaltung“.
In diesem Menü kann der Hauptadministrator mithilfe von Benutzergruppen den Benutzern Rechte gewähren. Gehen Sie zum Tab User Groups.
Wir haben hier für alle Benutzer von Cargo Controller eine Benutzergruppe hinzugefügt: „Cargo Controller (Director)“. Wenn Sie diesen Titel anklicken, können Sie Kollegen zu dieser Gruppe hinzufügen. Klicken Sie auf „Save“, um die Änderungen zu speichern.
Ein bereits eingeloggter Kollege muss sich erst aus- und wieder einloggen, damit er die zusätzlichen Funktionen in seiner Cargo-Controller-Umgebung zu sehen bekommt.
Tipp: Damit soll erreicht werden, dass Sie die Verwaltung dieser Funktionen auf die Benutzer beschränken, die sie tatsächlich bei ihrer Arbeit einsetzen.
In bin Transportunternehmen für einen oder mehrere Container. Wie kann ich ein anderes Transportunternehmen nominieren?
Wählen Sie den/die Container aus, den/die Sie einem anderen Transportunternehmen zuweisen möchten, indem Sie das Auswahlkästchen vor der Containerzeile anklicken. Daraufhin erscheint der Button „Forward“ unten auf der Seite. Wenn Sie diesen anklicken, können Sie das richtige Unternehmen für die Voranmeldung und den Transport der jeweiligen Container auswählen.
Achtung! Sie können mehrere Container gleichzeitig auswählen, aber immer nur ein Transportunternehmen pro Forward nominieren.
Ich bin das nominierte Transportunternehmen für meinen Container, aber ich kann kein anderes Transportunternehmen auswählen, um es zu nominieren.
Wenn das Transportunternehmen nicht in HCN bekannt ist, können Sie es nicht auswählen, um es für die Rolle als Transportunternehmen zu nominieren. Das Transportunternehmen muss sich dazu erst bei Portbase anmelden und sich dann für einen oder mehrere der Dienste HCN Road, Rail oder Barge entscheiden. So steigen Sie in die Secure Chain ein.
Wenn dies den aktuellen Container für die weitere Abfertigung blockiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Achtung! Bei den meisten Terminals ist eine Voranmeldung durch Ihr Transportunternehmen vorgeschrieben. Die Abholung des Containers mit einem Pincode ist in absehbarer Zeit nicht mehr möglich, da dieses Vorgehen zu betrugsanfällig ist.
Ich sehe, dass ich für einen Container nicht mehr das nominierte Transportunternehmen bin. Wie ist das möglich?
Ihr Auftraggeber hat Ihre Nominierung zurückgezogen und entscheidet sich für ein anderes Transportunternehmen für den/die Container. Dies ist daran zu erkennen, dass der Container noch im Dashboard Handlings sichtbar ist, aber nicht mehr in Shipments.
Wenn Sie in Ihrem eigenen TMS einen Transportauftrag haben, jedoch keine Registrierung im PCS, dann verfällt der Auftrag.
Die Stornierung oder Löschung eines Containers muss vom Auftraggeber immer kenntlich gemacht werden, um Fehltransporte zu vermeiden. Es kann nämlich vorkommen, dass ein Transportunternehmen bereits den Transport zum Abholen der Container in Gang gesetzt hat.
Wie kann ich meinen Kundencode in Cargo Controller oder Cargo Release Manager registrieren?
Für die Aktivierung benötigen Sie die Rechte von Ihrem Hauptadministrator oder Benutzeradministrator Ihres Unternehmens, dies wird im IAMconnected-Account Ihres Unternehmens verwaltet.
Loggen Sie sich in den Dienst Cargo Controller oder Cargo Release Manager ein und gehen Sie zum Benutzermenü. Hier wählen Sie „Datenzugang verwalten“.
Sie kommen direkt auf die Registerkarte „Kommerzielle Freigabe“. Hier wählen Sie die Reederei aus, tragen den Kundencode ein und klicken auf Speichern.
Sie sehen jetzt die eingereichten Kundencodes je Reederei. Die Reederei erhält direkt eine Mitteilung und entscheidet über Ihre Verifikation.
Startzeitpunkt Secure Chain
In Absprache mit der Reederei legen Sie gemeinsam fest, ab wann die kommerziellen Freigaben über das PCS in Cargo Controller oder Cargo Release Manager stattfinden. Portbase spielt dabei keine aktive Rolle, dies läuft über die Reederei.
Kundencodes verwalten
Pro Reederei können Sie mehrere Kundencodes haben. Diese können Sie einzeln registrieren. In diesem Tab sehen Sie pro Reederei, welche Kundencodes Sie registriert haben und können diese auch verwalten, indem Sie abgelaufene Kundencodes mit dem „Löschen“-Button entfernen.
Kann ich pro B/L oder pro Container nominieren bzw. ermächtigen
Sie können einfach pro Container einen anderen Logistikpartner für die Rolle als „Ladungsregisseur“ ermächtigen oder ein Transportunternehmen für die Rolle „Transportunternehmen“ nominieren.
Klicken Sie auf den „...“-Button hinter dem jeweiligen Container und klicken Sie auf „Ladungsregisseur übertragen“ oder „Transportunternehmen nominieren“. Jetzt können Sie Ihren Partner auswählen und nur diesen Container an Ihren Logistikpartner übertragen.
Beachten Sie jedoch, dass Sie die Rolle als „Ladungsregisseur“ nur übertragen können, nachdem Sie die Freigabe von der Reederei erhalten haben.
Sie können pro B/L für alle Container auf einmal ein Transportunternehmen nominieren. Sie wählen die B/L durch Anklicken aus, woraufhin oben der Button „Transportunternehmen nominieren“ erscheint.
In der gegenwärtigen Phase der Secure Chain kann sich dieser Prozess aufgrund von Rückmeldungen aus der Hafencommunity noch ändern. Wir werden Sie darüber per E-Mail und mittels der Updateberichte im Dienst informieren.
Ich kann meinen Logistikpartner nicht auswählen, um ihn zu nominieren. Was jetzt?
Nachdem Sie die Möglichkeit „Rolle Ladungsregisseur übertragen“ ausgewählt haben, erscheint eine Pop-up-Seite. Wenn Sie beginnen, den Namen Ihres Logistikpartners einzutippen, wird der Eintrag automatisch auf Basis aller Unternehmen, die bei Portbase bekannt sind, ergänzt.
Wenn Ihr Logistikpartner nicht in Cargo Controller oder Cargo Release Manager bekannt ist, können Sie ihn nicht für die Rolle des Ladungsregisseurs auswählen. Ihr Logistikpartner muss sich dazu erst bei Portbase anmelden und sich für Cargo Controller oder Cargo Release Manager entscheiden, bevor Sie mit der Secure Chain fortfahren können. Wenn dies Ihre aktuelle Ladung für die weitere Abfertigung blockiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Ihr Partner kann sich bei Portbase registrieren, indem er den Link unten auf der Seite der Secure Chain nutzt.
Achtung! Die Möglichkeit der Abholung mit einem Pincode wird in absehbarer Zeit wegen ihrer Betrugsanfälligkeit gestoppt. Ihr Partner wird sich bei Portbase anmelden müssen, um innerhalb der Secure Chain operieren zu können.
Kann ich automatisch ein Transportunternehmen für alle meine Ladungen nominieren?
Nein, aktuell ist diese Funktion noch nicht verfügbar. Zurzeit wird geprüft, auf welche Weise dies funktionieren könnte. Wenn Sie weitere Informationen dazu haben, möchten wir Sie gerne kontaktieren. Nehmen Sie Kontakt zum Customer Service auf. Dort wird man Sie mit einem unserer Kollegen in Kontakt bringen.
Kann ich ermächtigen oder nominieren, ohne dass die kommerzielle Freigabe erteilt wurde?
Cargo Controller: Ja, Sie können die B/L und Container in Cargo Controller schon lange vor der ETA des Schiffs tracken. Erst nachdem das Importmanifest bekannt ist, können Sie die gesamte Kette managen, indem Sie eine Partei ermächtigen oder nominieren.
Die Kette wird jedoch erst aktiv, nachdem die kommerzielle Freigabe erteilt wurde. Erst dann kann die Voranmeldung beim Terminal eingereicht werden. Jeder in der Kette kann ein Update erhalten, wenn die kommerzielle Freigabe erfolgt ist.
Cargo Release Manager: Nein, in Cargo Release Manager können Sie erst nach der Freigabe über die B/L verfügen und anschließend die Kette managen.
Achtung! Wenn die kommerzielle Freigabe nie erfolgt, weil eine andere Partei die kommerzielle Freigabe erhält oder sich die B/L-Nummer ändert (z.B. aufgrund einer Teilung), wird diese gesamte Kette überflüssig. Sie können dann die B/L-Daten entfernen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Muss ich meinen Kettenpartnern nach dem Ermächtigen bzw. Nominieren noch einen (Transport-)Auftrag erteilen?
Ja, die Secure Chain ist in dieser Phase nur darauf ausgerichtet, einen Container ohne Pincode abholen zu können. Eine Ermächtigung oder Nominierung ist noch kein rechtsgültiger Auftrag. Die zugrunde liegende Vereinbarung muss noch bilateral auf die jeweils andere Seite übertragen werden.
Ich sehe, dass die Gültigkeit der kommerziellen Freigabe abgelaufen ist. Was jetzt?
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Reederei auf, um eine neue kommerzielle Freigabe zu erhalten oder diese zu verlängern.
Wenn Ihre Kette bereits vollständig vorbereitet ist, ist sie zu diesem Zeitpunkt noch immer aktiv. Doch ohne die kommerzielle Freigabe kann Ihr Transportunternehmen den Container nicht abholen. Wenn die Reederei die kommerzielle Freigabe erneut verschickt, stellt dies automatisch Ihre vorbereitete Kette wieder her und Ihr Transportunternehmen kann die Voranmeldung einreichen.
Kann ich meinen Exportfluss auch über die Secure Chain verarbeiten?
Nein, im Moment steht die Secure Chain nur für Importcontainer zur Verfügung.
Brauche ich mit der Secure Chain noch den Lieferschein?
Ja, vorläufig brauchen Sie noch den Lieferschein für eine Reihe von Angaben, die noch nicht in den Diensten der Secure Chain verfügbar sind, wie z.B. die rückkehrenden Leercontainer. Zurzeit wird mit den Reedereien daran gearbeitet, auch diese Werte in den Diensten für alle Parteien in der Kette verfügbar zu machen.
Bekomme ich über die Secure Chain auch die rückkehrenden Leercontainer zu sehen?
Nein, aktuell sind diese Daten in der Secure Chain noch nicht verfügbar. Dies folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
In Cargo Release Manager können Sie den Ablauf verfolgen und sehen, ob Ihre Ladung beim Terminal abgeholt werden kann.
Importphasen
Jeder Indikator überwacht den Status der Importphase, in der sich Ihr Container zu dem jeweiligen Zeitpunkt befindet. Somit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator kann eine Gruppe spezieller Indikatoren für diese Phase umfassen:
Wie Sie sehen, setzen sich die 2 Indikatoren aus 3 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können sie ansehen, indem Sie auf das i-Icon klicken und damit die Detailseite öffnen:
Farben und Icons
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status pro Phase an, oder den kritischsten Status. Sie können die Farben und Icons folgendermaßen lesen:
Mit diesen Indikatoren haben Sie die Kontrolle über den Status Ihrer Ladung für die Secure Chain. Ergänzt durch die Filtermöglichkeiten in Cargo Release Manager können Sie jetzt Ausnahmen managen.
Wie kann ich E-Mail-Benachrichtigungen einstellen?
Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können. Wenn Sie eine Systemverbindung (Cargo Controller API) nutzen, ist das Folgende auch für Sie relevant.
Verwendung von im Voraus generierten Statusanfragen in HCN und Hinzufügen der B/L-Nummer (für Freigaben aus der Secure Chain)
Sobald Sie als Transportunternehmen vom Kunden mit dem Transport eines Secure Chain-Containers beauftragt werden, wird automatisch eine Statusanfrage erstellt. Wir empfehlen, sie für die Voranmeldung am Terminal zu verwenden, so dass sie direkt mit dem entsprechenden Secure Chain-B/L verbunden ist. Dies hat auch den Vorteil, dass Sie weniger Informationen ausfüllen müssen, die Fehleranfälligkeit sinkt und Sie Zeit sparen.
Haben Sie bereits eine Statusanfrage oder eine Voranmeldung gestartet?
Wenn Sie bereits selbst eine Statusanfrage oder eine Voranmeldung erstellt haben, wird HCN automatisch versuchen, diese mit der Secure Chain zu verknüpfen. Aufgrund der Komplexität mancher Ketten ist dies jedoch nicht immer möglich. Vergewissern Sie sich, dass Sie die B/L-Nummer in Ihrer Statusanfrage oder Voranmeldung angeben, damit diese direkt mit dem richtigen Secure Chain-B/L verknüpft wird. Dadurch werden Probleme vermieden und ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet.
Zusammengefasst:
Anmerkung:
ECT und Euromax können keine Aktualisierungen verarbeiten. Wir empfehlen daher, um bei diesen Terminals erst eine Voranmeldung zu erstellen, wenn die Statusanfrage vollständig korrekt und grün ist.
Für Transportunternehmen und Softwareanbieter mit einer HCN-API-Systemverbindung:
Das neue Feld „consignmentNumber“ wurde dem bestehenden „handlingData“-Objekt hinzugefügt. Weitere Einzelheiten finden Sie im und in den API-Spezifikationen auf unserem Entwicklerportal.
Sind Probleme aufgetreten?
Haben Sie alle genannten Schritte durchgeführt und die Probleme treten immer noch auf? Wenn ja, wenden Sie sich bitte an den Portbase.
Auf dem Bildschirm sieht das wie folgt aus:
In HCN Road:
In HCN Barge und Rail wie folgt:
In bin Transportunternehmen für einen oder mehrere Container. Wie kann ich ein anderes Transportunternehmen nominieren?
Wählen Sie den/die Container aus, den/die Sie einem anderen Transportunternehmen zuweisen möchten, indem Sie das Auswahlkästchen vor der Containerzeile anklicken. Daraufhin erscheint der Button „Forward“ unten auf der Seite. Wenn Sie diesen anklicken, können Sie das richtige Unternehmen für die Voranmeldung und den Transport der jeweiligen Container auswählen.
Achtung! Sie können mehrere Container gleichzeitig auswählen, aber immer nur ein Transportunternehmen pro Forward nominieren.
Ich bin das nominierte Transportunternehmen für meinen Container, aber ich kann kein anderes Transportunternehmen auswählen, um es zu nominieren.
Wenn das Transportunternehmen nicht in HCN bekannt ist, können Sie es nicht auswählen, um es für die Rolle als Transportunternehmen zu nominieren. Das Transportunternehmen muss sich dazu erst bei Portbase anmelden und sich dann für einen oder mehrere der Dienste HCN Road, Rail oder Barge entscheiden. So steigen Sie in die Secure Chain ein.
Wenn dies den aktuellen Container für die weitere Abfertigung blockiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Achtung! Bei den meisten Terminals ist eine Voranmeldung durch Ihr Transportunternehmen vorgeschrieben. Die Abholung des Containers mit einem Pincode ist in absehbarer Zeit nicht mehr möglich, da dieses Vorgehen zu betrugsanfällig ist.
Muss ich dem anderen nominierten Transportunternehmen auch einen Transportauftrag für diese Ladung erteilen?
Ja, die Secure Chain ist in dieser Phase nur darauf ausgerichtet, einen Container ohne Pincode abholen zu können. Die anderen notwendigen Informationen für den Transport müssen außerhalb des PCS mit dem Transportunternehmen geteilt werden. Beim Herunterladen der Containerinformationen sehen Sie, welche Informationen im PCS und in HCN verfügbar sind.
Wie kann ich die Nominierung für einen Container zurückziehen?
Die Partei, die die Nominierung durchgeführt hat, kann sie auch wieder zurückziehen. Dies ist für einen oder mehrere Container möglich. Klicken Sie dazu auf die Auswahlkästchen der entsprechenden Container und daraufhin auf den Button „Cancel shipment“. Die Nominierung für die ausgewählten Container ist zurückgezogen und es ist kein Transportunternehmen mehr aktiv. Sie können jetzt ein anderes Transportunternehmen nominieren.
Achtung! Wenn Sie die Nominierung für einen Subunternehmer zurückziehen, müssen Sie erst den Transportauftrag zurückziehen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Ich sehe, dass ich für einen Container nicht mehr das nominierte Transportunternehmen bin. Wie ist das möglich?
Ihr Auftraggeber hat Ihre Nominierung zurückgezogen und entscheidet sich für ein anderes Transportunternehmen für den/die Container. Dies ist daran zu erkennen, dass der Container noch im Dashboard Handlings sichtbar ist, aber nicht mehr in Shipments.
Wenn Sie in Ihrem eigenen TMS einen Transportauftrag haben, jedoch keine Registrierung im PCS, dann verfällt der Auftrag.
Die Stornierung oder Löschung eines Containers muss vom Auftraggeber immer kenntlich gemacht werden, um Fehltransporte zu vermeiden. Es kann nämlich vorkommen, dass ein Transportunternehmen bereits den Transport zum Abholen der Container in Gang gesetzt hat.
Ich wurde als Transportunternehmen nominiert und sehe den Container in dem Tab „Shipments“ und unter „Handling“. Was muss ich jetzt machen?
Im Tab Handlings werden alle Container angezeigt. Im Tab Shipments sehen Sie nur die Container, die Ihnen per Nominierung über die Secure Chain zugewiesen wurden. Wie Sie jetzt weiter vorgehen, hängt von Ihrer Situation ab:
Ich wurde als Transportunternehmen nominiert und möchte ein Subunternehmen für die Voranmeldung und Abholung der Container registrieren. Was muss ich jetzt machen?
Je nach Ihrer Situation haben Sie jetzt zwei Möglichkeiten:
Durch diese Aktion wird Ihr Transportunternehmen in die Secure Chain integriert und alle mit diesem Unternehmen verbundenen Cargocards werden akzeptiert. Wenn Sie dies nicht machen, wird der Fahrer beim Terminal abgewiesen. Wenn die kommerzielle Freigabe erteilt ist, können Sie die Voranmeldung einreichen.
Muss ich meinen Kettenpartnern nach dem Ermächtigen bzw. Nominieren noch einen (Transport-)Auftrag erteilen?
Ja, die Secure Chain ist in dieser Phase nur darauf ausgerichtet, einen Container ohne Pincode abholen zu können. Eine Ermächtigung oder Nominierung ist noch kein rechtsgültiger Auftrag. Die zugrunde liegende Vereinbarung muss noch bilateral auf die jeweils andere Seite übertragen werden.
Kann ich meinen Exportfluss auch über die Secure Chain verarbeiten?
Nein, im Moment steht die Secure Chain nur für Importcontainer zur Verfügung.
Bekomme ich über die Secure Chain auch die rückkehrenden Leercontainer zu sehen?
Nein, aktuell sind diese Daten in der Secure Chain noch nicht verfügbar. Dies folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie kann ich E-Mail-Benachrichtigungen einstellen?
Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen können. Wenn Sie eine Systemverbindung (Cargo Controller API) nutzen, ist das Folgende auch für Sie relevant.
2. Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
Nachdem Sie Ihre Fracht hinzugefügt haben, werden Sie die Leistungsfähigkeit von Cargo Controller entdecken. Sie können nun Ihre gesamte Fracht anhand von 3 Hauptindikatoren überwachen. Diese 3 Hauptindikatoren stehen für die 3 Phasen des Importprozesses, die Ihre Fracht durchläuft, bevor Sie sie am Terminal abholen lassen können. Diese 3 Hauptindikatoren werden auch als „Gates“ und unsere Statusberichte als „Milestones“ bezeichnet. In diesem Artikel erläutern wir die Status, aber auch, wie Sie diese anwenden können, um Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen, indem Sie auf der Grundlage von Ausnahmen arbeiten (Management by Exceptions).
Importphase
Jeder Indikator zeigt den Status der Importphase an, in der sich Ihr Container gerade befindet. Damit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator enthält eine Gruppe von Indikatoren, die für diese Phase spezifisch sind:
* Dieser Indikator ist nur innerhalb der Secure Chain verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier, z. B. unseren Quick Start Guide, das Factsheet oder den Einführungsfilm.
** Dieser Indikator ist nur verfügbar, wenn das Terminal diese Daten zur Verfügung stellt. Möchten Sie mehr über die Terminal-Daten innerhalb von Cargo Controller erfahren? Dann lesen Sie zunächst hier weiter.
Statusanzeige der Legende
Wie Sie sehen können, setzen sich die 3 Indikatoren aus 10 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können diese sehen, wenn Sie auf das i-Symbol drücken und den Detailbildschirm öffnen:
Farben und Symbole
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status nach Phase oder den kritischsten Status an. Die Farbe und die Symbole sind folgendermaßen zu lesen:
In den folgenden Schritten erläutern wir anhand einiger Beispiele, wie Sie diese Status über Filter und/oder E-Mail-Benachrichtigungen überwachen können.
Die Überwachung von Status
In unserem Quick Start Guide haben wir bereits die Filteroptionen innerhalb von Cargo Controller genannt. In diesem Abschnitt erläutern wir einige davon, die Sie verwenden können, um wichtige Statusaktualisierungen herauszufiltern. Dies in Kombination mit einigen unserer unterstützenden E-Mail-Benachrichtigungen.
Filter 1: Importmanifest
Setzen Sie ein Häkchen bei „Daten nicht verfügbar“. Alle B/L-Nummern, die nicht bekannt sind, werden nun in der Übersicht angezeigt. Ohne ein Manifest kann Cargo Controller keinen einzigen anderen Status mit Ihnen teilen. In diesem Zusammenhang ist die Reederei für die Einreichung des Importmanifests verantwortlich. Sie müssen dies dem Hafenmeister 4 Tage vor der ETA bestätigen.
Filter 2: Löschen
Aktivieren Sie „Nicht gelöscht“, wenn die Container noch nicht vom Terminal bestätigt sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine Kommunikationsstörung zwischen dem Terminal und Portbase, eine Unterbrechung der Kommunikation durch die Reederei oder die Tatsache, dass Ihr Unternehmen an diesem Terminal nicht berechtigt ist, diese Daten einzusehen (siehe Terminal-Daten).
Tipp: Es steht eine E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung, die eine E-Mail sendet, wenn das Schiff abgefahren ist, aber die Löschbestätigung noch nicht eingetroffen ist.
Filter 3: Status der Überprüfung
Aktivieren Sie „Benachrichtigt“, alle Container, die der Zoll für eine Prüfung ausgewählt hat werden in Rot auf dem Bildschirm angezeigt.
Oder: Setzen Sie ein Häkchen bei „Freigegeben“, um alle Container auszuwählen, die überprüft wurden und nun vom Zoll freigegeben wurden.
Tipp: Es sind E-Mail-Benachrichtigungen verfügbar, die eine E-Mail senden, wenn der Container gemeldet und anschließend freigegeben wurde.
Filter 4: Importdokument
Setzen Sie ein Häkchen bei „Unbekannt“, dann werden alle Container, für die noch kein Importdokument (NID) beim Terminal eingereicht wurde, auf dem Bildschirm angezeigt.
Tipp: Es ist eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar, die eine E-Mail sendet, wenn 6 Stunden nach der Löschung des Containers noch keine NID eingereicht wurde.
Filter 5: Frachtführer
Setzen Sie ein Häkchen bei „Nicht nominiert“. Alle Container, für die noch kein Frachtführer nominiert wurde (Secure Chain), werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.
Den Status meiner Fracht nachverfolgen …
Anhand dieses Ratgeber-Artikels können Sie nun ganz einfach durch den Status der Fracht navigieren und den aktuellen Status kontrollieren. Die Folgeschritte, wenn ein Status abweicht, unterscheiden sich von Situation zu Situation. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen einrichten können.
Übersicht über die Unterschiede zwischen Cargo Controller & Cargo Release Manager.
Nur gemeinsam mit Ihnen können wir den Freigabe- und Abholprozess von Importcontainern im Rotterdamer Hafen sicherer und zuverlässiger machen. Der „Schlüssel“ in Form eines Pincodes hat ausgedient. Jede Partei ermächtigt das nächste Glied in der Logistikkette. Nur die autorisierten Parteien können Aktionen durchführen und vertrauliche Daten einsehen.
Service wählen
Verwenden Sie die Entscheidungshilfe, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt.
Cargo Controller oder Cargo Release Manager
Die Dienste Cargo Controller und Cargo Release Manager sind Teil der Secure Chain, einem neuen Prozess für den sicheren und vertraulichen Datenaustausch in den niederländischen Häfen. Sie brauchen entweder Cargo Controller oder Cargo Release Manager, um in die Secure Chain einzusteigen und Ihre Kette(n) managen zu können.
Mit Cargo Controller haben Sie Track-and-Trace-Informationen in Echtzeit. Sie haben die vollständige Kontrolle und Einblick in die Ladung, sodass diese auf proaktive Weise korrekt abgefertigt wird.
Mit Cargo Release Manager können Sie nur grundlegende Ladungsinformationen einsehen und Ihre Kettenpartner managen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Unterschiede zwischen den Diensten:
* Einmalige Anschlusskosten pro Dienst, zzgl. USt.
**Ab dem 01/01/25 beträgt die monatliche Festgebühr 76,88 € und die Kosten pro angefordertem B/L 0,42 € für Cargo Controller.
Dienst anfordern
Machen Sie bei der Secure Chain mit und schließen sich der größten Hafencommunity Europas an?
Hier können Sie Kunde werden und an einem zentralen Ort Ihre gewünschten Portbase-Dienste anfordern.
Support-Seiten
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Controller.
Hier finden Sie praktische Informationen rund um die Erweiterung und Nutzung von Cargo Release Manager.
Kann ich meinen Exportfluss auch über die Secure Chain verarbeiten?
Nein, im Moment steht die Secure Chain nur für Importcontainer zur Verfügung.
Brauche ich mit der Secure Chain noch den Lieferschein?
Ja, vorläufig brauchen Sie noch den Lieferschein für eine Reihe von Angaben, die noch nicht in den Diensten der Secure Chain verfügbar sind, wie z.B. die rückkehrenden Leercontainer. Zurzeit wird mit den Reedereien daran gearbeitet, auch diese Werte in den Diensten für alle Parteien in der Kette verfügbar zu machen.
Bekomme ich über die Secure Chain auch die rückkehrenden Leercontainer zu sehen?
Nein, aktuell sind diese Daten in der Secure Chain noch nicht verfügbar. Dies folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie kann ich den Status meiner Ladung verfolgen?
In Cargo Release Manager können Sie den Ablauf verfolgen und sehen, ob Ihre Ladung beim Terminal abgeholt werden kann.
Importphasen
Jeder Indikator überwacht den Status der Importphase, in der sich Ihr Container zu dem jeweiligen Zeitpunkt befindet. Somit wird entweder der allgemeine Status oder der kritischste Status angezeigt. Ein Indikator kann eine Gruppe spezieller Indikatoren für diese Phase umfassen:
Wie Sie sehen, setzen sich die 2 Indikatoren aus 3 individuellen Indikatoren zusammen. Sie können sie ansehen, indem Sie auf das i-Icon klicken und damit die Detailseite öffnen:
Farben und Icons
Die Hauptindikatoren zeigen einen allgemeinen Status pro Phase an, oder den kritischsten Status. Sie können die Farben und Icons folgendermaßen lesen:
Mit diesen Indikatoren haben Sie die Kontrolle über den Status Ihrer Ladung für die Secure Chain. Ergänzt durch die Filtermöglichkeiten in Cargo Release Manager können Sie jetzt Ausnahmen managen.
1. Wie verwalte ich meine B/Ls?
In Cargo Controller kann Ihr Unternehmen auf verschiedene Weise mit einer B/L-Nummer und den damit verfügbaren Informationen verknüpft werden. In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Daten freischalten können und welche Möglichkeiten wir Ihnen dabei bieten.
1. Option: Selbst eine BL-Nummer hinzufügen
B/L-Nummern, die Sie selbst als Benutzer hinzugefügt haben, werden sofort als „Favorit“ markiert, erkennbar an dem gelben Stern vor der B/L-Nummer. Die von Ihren Kollegen hinzugefügten B/L-Nummern können Sie auch als Favoriten aktivieren, indem Sie auf das Sternsymbol klicken.
2. Option: Einer BL-Nummer zugeordnet werden
Wie in unserem Quick Start Guide erläutert, stehen Ihnen Filteroptionen sowie „Schnellfilter“ zur Verfügung. Diese Schnellfilter ermöglichen eine schnelle Unterscheidung auf dem Hauptbildschirm, wie z. B. der Schnellfilter „Meine Ladung“, der sofort alle B/L-Nummern auswählt, die Sie als Favoriten registriert haben.
Darüber hinaus können Sie für jede B/L-Nummer ein Etikett hinzufügen, eine Referenz, die diese eindeutig Ihrem Unternehmen zuordnet. Dies ermöglicht wiederum eine zusätzliche Differenzierung der B/L-Nummern und Sie können auch einen Filter auf die festgelegten Etiketten anwenden. Klicken Sie auf das Etikettensymbol der B/L-Nummer und fügen Sie einmalige oder wiederkehrende Etiketten hinzu. Diese werden dann gespeichert und der Filter „Etiketten“ ermöglicht es Ihnen, nach diesen Werten zu filtern.
Einfache und erweiterte BL-Nummern
Wie bereits erwähnt, bestimmt die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit einem B/L verknüpft ist, wie viele Informationen Sie aus einem B/L sehen können. Bei einem Basic B/L sehen Sie nur die dringend benötigten Informationen, die Sie für die Secure Chain brauchen. Dieses B/L wird Ihrem Unternehmen nicht als bezahlte Transaktion zugeordnet.
Benötigen Sie jedoch diese Informationen? Dann kann jeder Benutzer sie ganz einfach abrufen, indem er auf die Schaltfläche „Zugriff erhalten“ klickt. Portbase registriert dann jedoch eine bezahlte Transaktion und liefert sofort alle verfügbaren B/L-Informationen, wie Sie es gewohnt sind. Das B/L, das Sie manuell aktualisieren, wird dann gleich als Favorit markiert.
Portbase unterscheidet dies, um unerwartete Kosten zu vermeiden, da Ihr Unternehmen dieses B/L nicht aktiv nachverfolgt hat.
Für die Warenbeschreibung gibt es Ausnahmen, die es Ihnen erlauben, diese Daten anzuzeigen oder nicht.
Wie verwalte ich meine B/L-Nummern?
Durch diesen Ratgeber-Artikel sind Sie nun umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Trackings von B/L-Nummern informiert und wissen, wie Sie diese filtern können. In unseren anderen Ratgeber-Artikeln werfen wir einen genaueren Blick auf den Importstatus Ihrer Fracht und welche Datenquellen dafür zur Verfügung stehen.
Cargo Controller API
Die oben genannten Funktionen können auch über unsere Cargo Controller API gesteuert werden, was eine vollständige Integration mit Ihren eigenen internen Systemen ermöglicht. Lesen Sie hier mehr darüber.
Hoch- und herunterladen in Excel
Sollte Ihr Unternehmen noch nicht bereit für unsere Cargo Controller API-Integration sein, haben wir auch eine Zwischenlösung mit einer Excel-Upload-Funktion. Lesen Sie hier mehr darüber.
Entwicklungsaufgabe: Mehrere Freigaben für (Sammelgut-)Container
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Entwicklungsaufgabe: Löschterminal nach Freigabe geändert
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Entwicklungsaufgabe: Terminal verweigert die Freigabe
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Entwicklungsaufgabe: Unbegründete Meldung „nicht nominiert“ bei Voranmeldung ECT
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Entwicklungsaufgabe: Die Secure Chain enthält maximal 2 Cargo Directors
Szenario:
Wenn eine Kette mit mehreren Parteien aktiv ist, ist die maximale Kettenlänge innerhalb von Cargo Controller oder Cargo Release Manager auf 3 Parteien begrenzt:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Entwicklungsaufgabe: Voranmeldung steckt fest, da die ISO-Typen der Container auf dem Manifest und beim Terminal nicht übereinstimmen
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Entwicklungsaufgabe: Doppelte Freigabe (mit und ohne Pincode)
Szenario:
Rollen:
Dienste:
Ergebnis:
Übergangslösung:
Geplante Lösung:
Wenn alle Freigaben über die Secure Chain laufen, wird dieses Szenario nicht mehr auftreten. Mitte 2025.
Wir setzen Cookies ein. Zum Beispiel funktionale Cookies, um Ihren Website-Besuch angenehmer zu machen, sowie analytische Cookies, um Einblicke in das Besucherverhalten zu bekommen. Ihre (Besuchs-)Daten bleiben anonym, sodass Ihre Identität nicht erkennbar ist.
Unter „Einstellungen ändern“ können Sie Ihre Zustimmung ändern.