Quick Start Guide (End-)Benutzer
Jetzt starten
IAMconnected ist ein Portbase-Dienst, mit dem eine einfache und geeignete Zugangsverwaltung für die niederländische Hafenlogistik-Community erreicht werden soll.
Als Community Identity Provider ermöglichen wir es Einzelpersonen und Organisationen in der niederländischen Hafenlogistik, vertrauenswürdige Identitäten zu erstellen und zu verwalten, denen die angeschlossenen Dienstleister wie die Hafenbetrieb Rotterdam und Portbase selbst vertrauen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um IAMconnected-Accounts für Benutzer anzufordern und zu verwalten.
Jetzt starten
Jetzt starten
Jetzt starten
(End-)Benutzer können einen IAMconnected-Account anlegen und dessen Verknüpfung mit einem Unternehmen anfordern. Außerdem können Sie eine Anfrage zur Änderung ihrer persönlichen Daten einreichen.
Wie erstelle ich ein Konto?
Füllen Sie das Registrierungsformular unter https://www.iamconnected.eu/register aus. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Dieser Link ist 7 Tage gültig.
Wie ändere ich mein Konto?
Sie können Ihr Konto über ,,Mein Profil“ ändern. Wenn Sie die E-Mail-Adresse ändern, wird Ihre E-Mail-Adresse zunächst überprüft. Anschließend muss Ihr Hauptverwalter die Genehmigung erteilen.
Wie ändere ich mein Passwort?
Sie können Ihr Passwort über „Mein Profil“ ändern. Geben Sie hier das aktuelle Passwort ein und geben Sie das neue Passwort, das Sie verwenden möchten, zweimal ein.
Wie fordere ich eine Unternehmensrolle an?
Ihre Anfrage ist damit an den Verwalter Ihres Unternehmens abgeschickt. Der Verwalter muss diese Anfrage genehmigen, bevor Sie die Rolle nutzen können.
Was soll ich tun, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?
Sie können Ihr Passwort ändern, indem Sie im IAMconnected-Anmeldebildschirm auf „Benötigen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Klicke hier“. Nach Eingabe Ihres Benutzernamens erhalten Sie per E-Mail einen Link, mit dem Sie ein neues Passwort festlegen können.
Ihren Benutzernamen finden Sie in der IAMconnected-Aktivierungs-E-Mail. Wenn Sie es nicht (mehr) finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Benutzeradministrator oder Hauptadministrator Ihrer Organisation.
Haben Sie als Hauptadministrator Ihre Zugangsdaten verloren oder vergessen? Bitte wenden Sie sich an unsere Customer Service.
Wie deaktiviere und lösche ich mein Konto?
Sie können es über „Mein Profil“ deaktivieren. Unten links finden Sie die Schaltfläche zum Deaktivieren Ihres Kontos.
Der Hauptverwalter kann das gleiche wie der Benutzerverwalter, aber zusätzlich auch die regelmäßige Validierung und MFA auf Unternehmensebene aktivieren und eine Änderungsanfrage für die geschäftlichen Informationen seines Unternehmens einreichen. Pro Unternehmen gibt es einen Hauptverwalter.
Wie kann ich meinen Hauptadministrator ändern?
Der aktuelle Master-Administrator kann über die Organisationsverwaltung einen neuen Master-Administrator bestimmen. Dies muss vom Zeichnungsberechtigten genehmigt werden.
Wenn der aktuelle Hauptadministrator nicht im Bilde ist, können Sie sich an unseren Customer Service wenden.
Wie kann ich als (vorgesehener Hauptadministrator) eine neue Organisation erstellen?
Dies kann auf zwei Arten erfolgen. Wenn Sie noch nicht mit einer Organisation verknüpft sind, sehen Sie beim Anmelden einen Popup-Bildschirm mit der Option, eine Organisation zu erstellen.
Wenn Sie bereits mit einer Organisation verknüpft sind, können Sie über die Registerkarte „Organisationsverwaltung“ > „Neue Organisation registrieren“ eine weitere Organisation erstellen.
Wie validiere ich meine Organisationsdaten?
Die Validierung erfolgt durch den Zeichnungsberechtigten auf Antrag des Hauptgeschäftsführers. Er/sie beantragt dies über den Reiter „Organisationsverwaltung“ – „Meine Organisationen“ – [Organisation wählen]. Der Bildschirm besteht aus verschiedenen Teilen, die mit eingestellt werden können das Stiftsymbol.
Wird ein neuer Zeichnungsberechtigter ausgewählt, muss sich dieser zunächst über das Verfahren „Fernidentifikation“ identifizieren.
Der Zeichnungsberechtigte erhält eine E-Mail mit einer Übersicht über die ursprünglichen und geänderten Organisationsdaten. Die E-Mail enthält auch einen Aktivierungscode, der bei Genehmigung an den Hauptadministrator weitergegeben werden muss. Unter „Anfrage öffnen“ kann der Hauptadministrator den Aktivierungscode mit der offenen Anfrage eingeben.
Diese Funktionalität ist noch nicht aktiv.
Wie gebe ich Benutzern Zugriff auf einen Dienst?
Als Hauptadministrator eines Dienstes ist es möglich, einen Dienst für eine bestimmte Organisation auszublenden/anzuzeigen. Sie können über Service Manager zu einem Dienst navigieren. Auf der Serviceseite sehen Sie die Registerkarte Zugangskontrolle. Auf dieser Seite haben Sie einen Überblick über Organisationen, die Zugriff auf Ihren Service haben. Auf dieser Seite können Sie Organisationen auch den Zugriff auf Ihren Dienst gewähren oder verweigern.
Wie gehe ich mit einer Pairing-Anfrage um?
Open-Link-Anfragen finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ > Ausstehend. Klicken Sie auf eine Kopplungsanfrage, um sie zu erweitern. Überprüfen Sie die vom Benutzer eingegebenen (Geschäfts-)Daten. Drei Optionen werden angezeigt: Akzeptieren, Ablehnen und Enddatum.
Bei der Annahme kann auch das Enddatum für den verknüpften Mitarbeiter eingetragen werden, z.B. hat einen befristeten Vertrag. Der Benutzer wird an diesem Datum automatisch getrennt und erhält 7 Tage vor der Kündigung eine Warn-E-Mail.
Alle akzeptierten Benutzer finden Sie unter der Registerkarte Mitarbeiter.
Wie gehe ich mit einer Anfrage zur Änderung von Unternehmensinformationen um?
Den Antrag finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ > Reiter „Änderungsanträge“. Jede Anfrage kann zum Öffnen angeklickt werden, um weitere Informationen anzuzeigen. Hier können Sie die Anfrage annehmen oder ablehnen.
Wie kann ich die Verknüpfung eines Benutzers (vorübergehend) aufheben?
Finden Sie den entsprechenden Mitarbeiter über „Benutzerverwaltung“ > Mitarbeiter. Öffnen Sie den Mitarbeiter, den Sie von der Organisation trennen möchten, und wählen Sie die Option „Benutzer sperren“, um ihn vorübergehend zu trennen. Der Mitarbeiter ist derzeit nicht mehr in der Lage, für die Organisation zu arbeiten.
Wenn Sie sicher sind, dass der Mitarbeiter entfernt werden soll, navigieren Sie zum Tab „Gesperrt“ und öffnen Sie den Mitarbeiter erneut. Verwenden Sie „Benutzerverknüpfung aufheben“, um die Verknüpfung des Mitarbeiters vollständig aufzuheben. Sie können den vorübergehend getrennten Benutzer über „Wiederherstellung“ wieder aktivieren.
Wie finde ich einen Benutzernamen?
Den Benutzernamen finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ beim jeweiligen Benutzer.
Als Zeichnungsbefugter Ihres Unternehmens sind Sie der Endverantwortliche für die korrekte Registrierung sowohl Ihres Unternehmens als auch Ihrer Benutzer innerhalb von IAMconnected. Der Zeichnungsbefugte kann auch selbst der Hauptverwalter sein.
Was ist meine Rolle bei IAMconnected?
Als Zeichnungsberechtigter Ihres Unternehmens sind Sie letztendlich für die korrekte Registrierung sowohl Ihrer Organisation als auch Ihrer Benutzer innerhalb von IAMconnected verantwortlich. Der Hauptadministrator verwaltet und validiert diese Daten. Daher ist es wichtig, dass ein aktiver Hauptadministrator in IAMconnected bekannt ist. Der Zeichnungsberechtigte kann auch selbst Hauptverwalter sein.
Als Benutzerverwalter können Sie die Nutzer Ihres Unternehmens verwalten.
Wie gehe ich mit einer Pairing-Anfrage um?
Open-Link-Anfragen finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ > Ausstehend. Klicken Sie auf eine Kopplungsanfrage, um sie zu erweitern. Überprüfen Sie die vom Benutzer eingegebenen (Geschäfts-)Daten. Drei Optionen werden angezeigt: Akzeptieren, Ablehnen und Enddatum.
Bei der Annahme kann auch das Enddatum für den verknüpften Mitarbeiter eingetragen werden, z.B. hat einen befristeten Vertrag. Der Benutzer wird an diesem Datum automatisch getrennt und erhält 7 Tage vor der Kündigung eine Warn-E-Mail.
Alle akzeptierten Benutzer finden Sie unter der Registerkarte Mitarbeiter.
Wie gehe ich mit einer Anfrage zur Änderung von Unternehmensinformationen um?
Den Antrag finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ > Reiter „Änderungsanträge“. Jede Anfrage kann zum Öffnen angeklickt werden, um weitere Informationen anzuzeigen. Hier können Sie die Anfrage annehmen oder ablehnen.
Wie kann ich die Verknüpfung eines Benutzers (vorübergehend) aufheben?
Finden Sie den entsprechenden Mitarbeiter über „Benutzerverwaltung“ > Mitarbeiter. Öffnen Sie den Mitarbeiter, den Sie von der Organisation trennen möchten, und wählen Sie die Option „Benutzer sperren“, um ihn vorübergehend zu trennen. Der Mitarbeiter ist derzeit nicht mehr in der Lage, für die Organisation zu arbeiten.
Wenn Sie sicher sind, dass der Mitarbeiter entfernt werden soll, navigieren Sie zum Tab „Gesperrt“ und öffnen Sie den Mitarbeiter erneut. Verwenden Sie „Benutzerverknüpfung aufheben“, um die Verknüpfung des Mitarbeiters vollständig aufzuheben. Sie können den vorübergehend getrennten Benutzer über „Wiederherstellung“ wieder aktivieren.
Wie finde ich einen Benutzernamen?
Den Benutzernamen finden Sie unter „Benutzerverwaltung“ beim jeweiligen Benutzer.
Als Datenverwalter (Data Manager) können Sie in MyData die Datenberechtigungen für Ihr Unternehmen einsehen und ändern.
Als Diensteverwalter (Service Manager) können Sie als Service Provider die Dienste verwalten, in die sich mit IAMconnected eingeloggt wird.
Wie gebe ich Benutzern Zugriff auf einen Dienst?
Als Hauptadministrator eines Dienstes ist es möglich, einen Dienst für eine bestimmte Organisation auszublenden/anzuzeigen. Sie können über Service Manager zu einem Dienst navigieren. Auf der Serviceseite sehen Sie die Registerkarte Zugangskontrolle. Auf dieser Seite haben Sie einen Überblick über Organisationen, die Zugriff auf Ihren Service haben. Auf dieser Seite können Sie Organisationen auch den Zugriff auf Ihren Dienst gewähren oder verweigern.
IAMconnected bietet Zugang zu den unten aufgelisteten Diensten. Um einen der Dienste nutzen zu können, muss er von Ihrer Organisation angefordert werden.
Für jeden Dienst finden Sie im Folgenden weitere Informationen. Es wird auch angegeben, wie der Dienst angefordert werden kann.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Organisation einen Dienst bereits nutzt? Dies können Sie bei Ihrem Hauptadministrator erfahren.
Portbase - Port Community System (PCS)
Beschreibung Dienst: Das Port Community System (PCS) von Portbase ist Ihr Zugang zum intelligenten, digitalen Hafen, in dem Unternehmen, Organisationen und Behörden über das PCS Logistikdaten austauschen.
Login beim Dienst: über IAMconnected
Verfügbarkeit u. Störungen:
Informationen u. Dokumentation: Portbase Support
Fragen u. Support: Portbase Support
Dienst(e) anfordern: Portbase Diensten
HbR - My Port
Beschreibung Dienst: My Port, das Online-Hafenportal für Schifffahrtskunden zur schnelleren und intelligenteren Abwicklung von Geschäften rund um die Uhr durch die digitale Einreichung von Anträgen bei der Hafenmeisterabteilung der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR).
Login beim Dienst: My Port | Hafenbetrieb Rotterdam
Informationen u. Dokumentation: Kontakt Hafenmeister | Hafenbetrieb Rotterdam
Fragen u. Support:
Dienst(e) anfordern:Kontakt Hafenmeister | Hafenbetrieb Rotterdam
HbR - King
Beschreibung Dienst: King, die direkte Online-Reservierung eines Liegeplatzes an den Bojen und Dalben im Rotterdamer Hafen bei der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR).
Login beim Dienst: King – Buoys and Dolphins | Hafenbetrieb Rotterdam
Informationen u. Dokumentation: Bojen und Dalben | Hafenbetrieb Rotterdam
Fragen u. Support: KING 3.0 | Hafenbetrieb Rotterdam
Dienst(e) anfordern: KING 3.0 | Hafenbetrieb Rotterdam
Schwerpunkt Benutzerautorisierung:Um diesen Dienst nutzen zu können, muss ein Benutzer in IAMconnected die Rolle ‚Operator / Shipping clerk‘ haben.
HbR - Portabillity
Beschreibung Dienst: Portabillity, der Dienst für die Meldung von Seehafengeldern bei der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR).
Login beim Dienst: PortAbillity | Hafenbetrieb Rotterdam
Informationen u. Dokumentation: Seehafengeld| Hafenbetrieb Rotterdam
Fragen u. Support:
Dienst(e) anfordern: Seehafengeld| Hafenbetrieb Rotterdam
Die IAMC-Anleitung im PDF-Format kann beim Hafenbetrieb Rotterdam angefordert werden.
ECT - MyTerminal
Beschreibung Dienst: My Terminal ist eine Online-Plattform von ECT mit operativen Informationen.
Die Informationen stehen in Echtzeit zur Verfügung und ermöglichen Ihnen die Optimierung Ihrer Containerlogistik. Verlader, Logistikdienstleister und Binnenschiffsbetreiber können Import- und Exportcontainer über die ECT Delta- und ECT Euromax-Terminals verfolgen und rückverfolgen. Die Plattform erfasst auch die Planung verschiedener Objekte – Deepsea-Schiffe, Feeder, Binnenschiffe und Züge -, die die Terminals besuchen.
Login beim Dienst: über IAMconnected
Informationen u. Dokumentation: MyTerminal | ECT
Fragen u. Support:
Dienst(e) anfordern: MyTerminal | ECT
Loodswezen - GIDS
Beschreibung Dienst: Das System, das in Zusammenarbeit mit den nautischen Dienstleistern in Rotterdam eingesetzt wird, bietet Einblick in alle nautischen Informationen über die Ankunft und Abfahrt eines Schiffes. So können wir als nautische Dienstleister den Einsatz unserer Kapazitäten optimieren. Außerdem machen wir die Planung und den Einsatz unserer Dienste transparent.
Login beim Dienst: über IAMConnected
Informationen u. Dokumentation: über gids@loodswezen.nl
Fragen u. Support:
– E-mail: gids@loodswezen.nl
– Telefon: 088-9003000 (Bürozeiten) of 088-9003117 (Pilotdienstleiter – außerhalb der Bürozeiten)
Dienst(e) anfordern: gids@loodswezen.nl
Sichere Verbindungen sind für Portbase sehr wichtig. Mehr über das Projekt ‚Sichere Verbindungen mit Portbase‘
Was bedeutet „sichere Verbindung mit Portbase“?
Das bedeutet, dass wir die Systemverbindungen modernisieren und Sie selbst die Kontrolle über Ihre Systemverbindungen und Änderungen haben. Um eine kontrollierte und sichere Verbindung herzustellen.
Wann wird das geschehen?
Mitte Oktober 2024. In der Zwischenzeit ist es eine gute Idee, sich vorzubereiten, indem man den richtigen Personen Zugang zum Portal der Systemverbindungen gewährt. Selbstverständlich werden wir Ihnen ausreichend Zeit geben, Ihre Verbindung zu Portbase zu migrieren.
Was soll ich tun, wenn es soweit ist?
Sie müssen zwei Änderungen an Ihrer Verbindung mit Portbase vornehmen: einen neuen Endpunkt und eine neue Art der Authentifizierung (SSH-Schlüsselpaar).
Wir haben auch andere Verbindungen mit Portbase, wie E-Mail oder AS2. Sollten diese ebenfalls angepasst werden?
Ja, im Laufe der Zeit müssen auch die AS2-Verbindungen angepasst werden, dies wird in Phase 2 geschehen. Jetzt, in Phase 1, liegt der Schwerpunkt auf SFTP. E-Mail muss jetzt nicht angepasst werden, Ihre konfigurierten E-Mail-Adressen werden auch in diesem Portal verfügbar sein. Zu gegebener Zeit wird sich jedoch die „from:“-Adresse von „@portinfolink.com“ in „@portbase.com“ ändern.
Gilt dies auch für unsere API-Verbindungen mit Portbase?
Nein, dieses Projekt betrifft nur SFTP (Client und Server), AS2 und E-Mail-Verbindungen.
Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Über dieses Portal und Ihre registrierte IAMconnected-E-Mail-Adresse erhalten Sie Aktualisierungen.
Unsere Verbindung(en) werden von einer anderen Organisation verwaltet? Wie funktioniert das dann?
Die Mitarbeitenden dieser Organisation sollten sich über IAMconnected mit Ihrer Organisation verbinden und Zugriff auf dieses Portal erhalten. Dann können sie diese Verbindung in Zukunft für Sie verwalten.
Wir haben keine Systemverbindungen mit Portbase. Warum sehe ich dieses Portal?
Systemverbindungen sind ein Standarddienst, wie die Benutzerverwaltung, und daher für Haupt- und Benutzeradministratoren sichtbar.
Ich habe alles versucht, aber ich habe keine Ahnung, wer für unsere Verbindung(en) verantwortlich ist.
Wenden Sie sich an integration@portbase.com und wir werden sehen, ob wir aufgrund unserer historischen Daten helfen können.
Was ist, wenn ich nichts unternehme?
Wenn Sie nicht migrieren, wird die Verbindung irgendwann nicht mehr funktionieren. Selbstverständlich geben wir Ihnen ausreichend Zeit für die Migration.
Ich habe keine eigene Verbindung zu Portbase, arbeite aber mit Software von Anbieter X. Soll ich etwas unternehmen?
Wenn Sie keine eigene Verbindung zu Portbase haben, brauchen Sie nichts zu tun. Ihr Softwareanbieter wird diese Migration für seine eigenen Systeme durchführen.
Ich bin ein Softwareanbieter. Was soll ich machen?
Zuerst müssen Sie ein Unternehmenskonto bei IAMconnected erstellen. Mit diesem Konto können Sie sich später beim Systemverbindungsportal anmelden, um Ihre eigene(n) Verbindung(en) zu migrieren. Ermöglichen Sie Ihren für die Migration verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die PCS-Benutzerverwaltung den Zugriff auf das Systemverbindungsportal. Sie werden dann per E-Mail und über das Portal Aktualisierungen zu diesem Projekt erhalten.
Wenn Sie für Ihre Kunden Verbindungen zu Portbase verwalten, sollten sich Ihre Mitarbeiter über IAMconnected mit dieser Organisation bzw. diesen Organisationen verbinden und auf das Portal für Systemverbindungen zugreifen. Dann können sie diese Verbindungen für Ihre Kunden in Zukunft migrieren und verwalten.
Kann ich diese Migration erst einmal in einer Nicht-Produktionsumgebung testen?
Selbstverständlich. Mit einem Konto in unserer Kundentestumgebung (KT) können Sie die Migrationsschritte gleich testen. Bitte kontaktieren Sie dafür unsere Integrationsspezialisten (integration@portbase.com)
Wir setzen Cookies ein. Zum Beispiel funktionale Cookies, um Ihren Website-Besuch angenehmer zu machen, sowie analytische Cookies, um Einblicke in das Besucherverhalten zu bekommen. Ihre (Besuchs-)Daten bleiben anonym, sodass Ihre Identität nicht erkennbar ist.
Unter „Einstellungen ändern“ können Sie Ihre Zustimmung ändern.