Dieser Dienst ist noch in Entwicklung
Mit HCN Rail können Sie Bahncontainer und Zugbesuche an See- und Bahnterminals vorab anmelden.
Was bedeutet die „blaue Kugel“ in der Rotationsübersicht?
Das bedeutet, dass das Terminal bei einem Besuch etwas verändert hat. Zum Beispiel, dass der Besuch angenommen wurde.
Die blaue Kugel für einen Besuch verschwindet (für alle), wenn jemand auf die Schaltfläche „Update bestätigen“ klickt.
Für die Rotation und Besuche beim Anzeigen einer Rotation:
Wenn alle geänderten Besuche bestätigt sind, verschwindet auch automatisch die blaue Kugel für die Rotation.
Was sind Fahrplan-Slots?
Dabei handelt es sich um Slots im Bahnfahrplan, bei denen im Voraus festgelegt wird, zu welchen Wochenzeiten ein bestimmter Bahnbetreiber welches Terminal anfährt. Diese werden vom Terminal in MCA eingegeben und vom Bahnbetreiber verwendet, wenn er einen Besuch bei MCA anfordert
Welches Terminal unterstützt welche HCN-Funktionen?
Im Folgenden finden Sie die unterstützten Funktionen für jede Modalität.
Wo finde ich die Reederei-Codes?
Sie finden die Reederei-Codes (SCAC codes) im Dienst HCN. Wenn Sie rechts oben auf Ihren Namen klicken, erscheint ein Drop-Down-Menü. Klicken Sie auf „Shipping Company List“, um die aktuellen Reedereien zu sehen, die HCN unterstützt.
Ist es möglich, nur meine Loading oder meine Discharge container zu sehen?
Durch Anklicken von 'Loading' oder 'Discharge' oder der 'Visit voyage ID' (auf der rechten Seite des Bildschirms, siehe Screenshot) haben Sie die Möglichkeit, nur Abfertigungen für das Beladen oder Entladen anzuzeigen. Der Filter ist aktiviert, wenn das Wort 'Loading' oder 'Discharge' orange markiert ist. Dieser Filter bleibt aktiviert, wenn Sie durch Besuche und auch über Sitzungen hinweg navigieren. Wenn Sie also keinen Container sehen, vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Filter ausgewählt haben.
What has ECT communicated about the Export Customs document?
Subject: Export Customs document
Dear relation,
In the context of the new functionality for handling the Unloading/Loading list in Hinterland Container Notification (MCA), we would like to draw your attention to the following. There is no need to register an export customs document at ECT when the carrier delivers the container at the terminal. To our knowledge, this is different from APMT and RWG.
ECT will report a green status back to MCA for an export container, If everything is in order. Even in the case that there is no export customs document registered. A green status at ECT therefore does not say anything about the presence of this document. If you want to check the presence of the document, you can use the Portbase-MED screen. This information cannot be found via the MCA screen. We strongly recommend you to do this. To prevent that your container is not loaded on the deepsea vessel, because of the absence of an export document.
ECT is not liable for the proper transmission of this message.
No rights can be derived from the content of this message.
Das Filtersuchfeld funktioniert nicht. Ich kann keine Besuche oder Container finden
Der Filter funktioniert auf verschiedene Arten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie den richtigen Datumsbereich ausgewählt haben.
Verwenden Sie die Suchleiste? Verwenden Sie mindestens 3 Zeichen, um das Gesuchte zu finden.
Haben Sie Probleme Screenshots zu erstellen, bei denen die Mouseover-Pop-ups (die sogenannten Tooltips) zu sehen sind?
Nutzen Sie das kostenlose Programm Gadwin Printscreen.
Es ist auch möglich, direkt die Statusangaben von ausgewählten Handlings an eine E-Mail-Adresse zu schicken.
Lesen Sie die Kurzanleitung unter dem Tab „E-Mail-Benachrichtigungen“, um zu sehen, wie es funktioniert.
Wie fülle ich schnell und effektiv die notwendigen Felder aus?
Um die Datumsfelder schnell auszufüllen, können Sie das erste Feld (teilweise) ausfüllen und anschließend mit der Tab-Taste zum nächsten Feld springen.
Beispiel für Datumsfeld: Das System ergänzt automatisch das vollständige Datum des aktuellen Monats, wenn 15 eingetragen und die Tab-Taste gedrückt wurde.
Was bedeuten die Wörter Detached, Expected, In Operation, Completed?
Das Dashboard bietet in Echtzeit Einblick in Ihre Handlings in 4 Kategorien:
Hinweis: Nicht alle Terminals schicken Gate-In/Out-Informationen an HCN Road. In diesem Fall können Sie für die Gate-In/Out-Informationen die Website des Terminals besuchen.
Wo finde ich die Historie (Logbuch) meiner Rotation?
Sie können die Historie innerhalb des Dienstes anschauen. Klicken Sie auf die Rotation und anschließend auf den Tab „History“.
Hier finden Sie die Ereignishistorie (ein Logbuch), wie auf dem folgenden Screenshot gezeigt. Sie finden dort alle Ereignisse, die bei dieser Rotation stattgefunden haben. Wenn Sie auf ein Ereignis klicken, wird die Rotation so angezeigt, wie sie zu dem entsprechenden Zeitpunkt aussah.
Hinweis: Mit der Tastenkombination CTRL + F können Sie innerhalb der Historie suchen.
Kann ich stornierte Rotationen/Besuche noch ansehen?
Wenn Sie eine Rotation oder einen Besuch stornieren, wird diese/r auf der Webseite von HCN Barge und MCA Rail nicht mehr angezeigt.
Das Terminal bekommt für den stornierten Besuch den Status „Cancellation Requested“ gemeldet.
Sobald das Terminal die Stornierung bestätigt, wird der Besuch auch nicht mehr auf der der Terminal-Webseite von HCN Barge / HCN Rail angezeigt.
Kann man HCN Rail auch auf dem Smartphone oder Tablet nutzen?
Ja, das geht.
Welche Browser werden unterstützt?
Gängige Browser wie u.a. Microsoft Edge werden durchweg unterstützt. Für optimale Nutzung empfehlen wir Google Chrome. Internet Explorer, der Microsoft-Vorgänger von Edge, wird nicht unterstützt (ab 31. Oktober 2021).
Wie kann ich E-Mail-Benachrichtigungen für Voranmeldungen und/oder Besuche einstellen?
Über die Registerkarte „Configuration“ in HCN Road, HCN Barge und HCN Rail können Sie E-Mail-Benachrichtigungen über Voranmeldungen und/oder Besuche abonnieren.
Achtung- wenn Sie eine Gruppenadresse für E-Mails verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nur einen Kollegen für diese Mails registrieren, um zu verhindern, dass mehrere identische Benachrichtigungen verschickt werden.
E-mail containers
Es ist auch möglich, direkt von HCN aus den Status von Containern an sich selbst oder an eine externe E-Mail-Adresse zu schicken.
Was bedeuten die Ziffern auf der Rotations- und Besuchsseite?
Wenn dort z.B. 5/50 steht, bedeutet dies: 5 Handlings mit dieser Rotation oder diesem Besuch verknüpft und 50 Container als erwartete Löschmenge angemeldet. Dadurch sehen Sie, dass Sie noch mehrere Handlings mit diesem Besuch verknüpfen können und noch nicht über der erwarteten Löschmenge liegen.
Achtung: Sobald das Binnenschiff abgefertigt wird, werden die tatsächlichen Mengen angezeigt. Zum Beispiel: 2/40 = 2 Container tatsächlich geladen von insgesamt 40 für diesen Besuch angemeldeten zu ladenden Containern.
Die Zahlen hinter dem Warnsymbol zeigen an, bei wie vielen Containern es Probleme im Handlings-Status gibt.
Warum dauert es manchmal länger als erwünscht, bevor ich vom Terminal eine Reaktion auf meine Voranmeldung(en) bekomme?
Die Geschwindigkeit, mit der Statusanfragen und Voranmeldungen beantwortet werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Versenden und Verarbeiten von Statusanfragen und Voranmeldungen stellt sich als eine Reihe von Aktionen verschiedener Parteien dar. Somit kann es an verschiedenen Stellen in dieser Kette zu Verzögerungen kommen. Das Ziel ist, solche Probleme auf ein Minimum zu begrenzen.
Port Community System (PCS)
Voranmeldungen und Statusanfragen von Fuhrunternehmen/Operators werden überwiegend innerhalb von Sekunden auf der Portbase-Plattform verarbeitet und an das Terminal versendet.
Trotzdem kann es passieren, dass es eine Störung gibt oder Wartungsarbeiten an den Diensten durchgeführt werden. Portbase bemüht sich dann darum, diese Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen. Auf status.portbase.com können Sie sehen, welchen Status die verschiedenen Portbase-Dienste aktuell haben. Sie können auf dieser Seite auch Mitteilungen abonnieren, um so ständig auf dem Laufenden zu sein. Gut zu wissen ist, dass das Portbase-System (PCS) eine Uptime von 99,8% hat.
Terminal Operating Systems (TOS)
Die meisten Terminals arbeiten mit einer EDI-Verbindung. EDI-Berichte müssen, nachdem sie von Portbase eingegangen sind, ausgelesen und im Terminalsystem verarbeitet werden, woraufhin schließlich eine Antwortnachricht an Portbase zurückgeschickt wird. In allen diesen Schritten kann es zu Verzögerungen kommen. So kann die Verarbeitungskapazität in Spitzenbelastungszeiten eingeschränkt sein, z.B. freitagnachmittags. Zu dieser Zeit werden viele EDI-Berichte verschickt und es können Verzögerungen vorkommen.
API-Verbindungen sind die Zukunft und können in dieser Hinsicht eine Verbesserung bedeuten. Die ersten Terminals beginnen jetzt damit zu arbeiten.
Auch bei den Terminals kann es unerwartet zu einer Störung kommen oder es werden Wartungsarbeiten an den Systemen durchgeführt. Die Terminals bemühen sich dann darum, diese Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen und informieren selbst die Kunden und Nutzer.
Transport Management Systemen (TMS)
Fuhrunternehmen können eine Systemverbindung zwischen ihrem Planungssystem (TMS) und dem Portbase-System (PCS) nutzen. Auch in diesen Systemen kann es zu Verzögerungen oder Störungen kommen.
Fragen Sie bei Ihrem Softwarelieferanten nach, welche Möglichkeiten es für die Arbeit mit API gibt.
Verzögerungen können also zu unterschiedlichen Zeitpunkten und an verschiedenen Stellen im Ablauf auftreten. Wenn Sie vermuten, dass es ungewöhnliche starke Verzögerungen während des Voranmeldens gibt, dann können Sie Kontakt zum unsere Customer Service aufnehmen. Sie erreichen ihn telefonisch unter +31 (0)88 625 25 25 oder Customer Service.
Ist es möglich, eine Statusanfrage zu annullieren?
Auf der Webseite von HCN können Sie die Statusanfrage stornieren. Es wird jedoch keine Stornierung an das Terminal geschickt.
Auf der Terminalseite verfällt die Statusanfrage, sobald eine neue Statusanfrage oder Voranmeldung eingesendet wird. Oder wenn die Frist der Statusanfrage abgelaufen ist.
Wie viele Zeichen sind in der Siegelnummer/seal number erlaubt?
Eine Siegelnummer, die Sie in Ihrer Voranmeldung angeben, muss immer 2 bis 15 Stellen lang sein. Eine längere Nummer oder die einfache Eingabe eines Punktes oder Leerzeichens ist nicht zulässig.
Was bedeuten die Ziffern auf der Rotations- und Besuchsseite?
Wenn dort z.B. 5/50 steht, bedeutet dies: 5 Handlings mit dieser Rotation oder diesem Besuch verknüpft und 50 Container als erwartete Löschmenge angemeldet. Dadurch sehen Sie, dass Sie noch mehrere Handlings mit diesem Besuch verknüpfen können und noch nicht über der erwarteten Löschmenge liegen.
Achtung: Sobald das Binnenschiff abgefertigt wird, werden die tatsächlichen Mengen angezeigt. Zum Beispiel: 2/40 = 2 Container tatsächlich geladen von insgesamt 40 für diesen Besuch angemeldeten zu ladenden Containern.
Die Zahlen hinter dem Warnsymbol zeigen an, bei wie vielen Containern es Probleme im Handlings-Status gibt.