Ein lang gehegter Wunsch und die meistgefragte Funktionalität der Portbase Community wird in den kommenden Wochen endlich Wirklichkeit: Die frühere Sendungsverfolgung kann mit aktuellen ETA und ETD ohne Importmanifest erfolgen! Sobald es soweit ist, werden wir Sie umgehend informieren.
Lösung
Mit der Einführung einer besseren Zusammenarbeit mit allen Marktparteien rund um den Datenaustausch kann Portbase nun die Möglichkeit bieten, bei der Nachverfolgung ein B/L direkt mit einem Schiffsbesuch zu verknüpfen. Portbase nutzt diese Informationen, um Ihre Ladung sofort mit einem bekannten Schiffsbesuch und den damit verbundenen Statusaktualisierungen zu verknüpfen. Wenn Sie Premium Terminal Data nutzen, können ab diesem Zeitpunkt auch Terminaldaten mit Ihnen geteilt werden. Dies bedeutet, dass Sie 10 bis 20 Tage vor Ihrer Ankunft am Terminal (ATA-Schiff) eintreffen können, im Vergleich zu derzeit 4 bis 7 Tagen.
Wie verknüpfen Sie ein Schiff mit Ihrem B/L?
ACHTUNG! Das Folgende wird sofort live geschaltet, sofern es verfügbar ist. Die unten gezeigten Bildschirme basieren auf Konzeptbildern. Die tatsächliche Version kann abweichen.
Manuelles Hinzufügen von Fracht: Wir haben es bewusst sehr einfach gemacht. Beim manuellen Hinzufügen eines B/L über die Schaltfläche „Fracht hinzufügen“ wird dies angefordert, nachdem sich herausstellt, dass die B/L-Nummer noch nicht mit einem Importmanifest verknüpft werden kann.
Haben Sie sich im Nachhinein für den falschen Schiffsbesuch entschieden? Löschen Sie dann das B/L und verfolgen Sie es erneut, oder warten Sie, bis das Importmanifest verfügbar ist und Portbase dies automatisch korrigiert.
Zugewiesene B/Ls: Wurde Ihnen über die Trust Chain ein B/L zugewiesen, für das das Importmanifest noch nicht bekannt ist? Klicken Sie dann auf die 3 Punkte hinter der B/L-Nummer. Anschließend wird die Option zum Hinzufügen eines Schiffs angezeigt. Dies ist auch über den Containerstatus-Bildschirm abrufbar.
Nach dem Herstellen der Verbindung funktioniert alles wie zuvor, Sie werden automatisch mit den neuesten Updates versorgt, wie Sie es von Cargo Controller gewohnt sind.
Hintergrund
Cargo Controller arbeitet auf Basis der Kernprozesse der niederländischen Häfen. Daten, die Portbase verarbeitet und möglicherweise weitergibt, werden somit Verladern, Spediteuren und Zollagenten angezeigt, um die Importfracht zu verfolgen.
Schiffsinformationen werden von Schiffsmaklern (Reedereien) bereitgestellt und hängen davon ab, wann sie das Einfuhrmanifest beim Zoll einreichen. Dieser Zeitplan stellte sicher, dass Portbase von da an das B/L einem Schiffsbesuch zuordnen und eine erste Statusaktualisierung für die voraussichtliche Ankunftszeit teilen konnte. Dieser Zeitpunkt lag zwischen 7 und 4 Tagen vor der erwarteten Ankunft des Schiffes am Terminal (ATA-Schiff).
Portbase geht davon aus, mit diesem lang gehegten Wunsch den Mehrwert des Cargo Controllers erweitert zu haben.