Dieses Verfahren ist generisch.
Das Port Community System von Portbase steht nicht zur Verfügung. Dadurch ist es nicht möglich, die Meldung über vorübergehende Lagerung (ATO-Meldung) über Cargo Declaration Import an die Zollbehörde zu versenden.
Was ist während der Störung zu tun?
Informationen über Störungen im PCS finden Sie unter https://status.portbase.com. Wenn die Störung dort nicht aufgeführt wird, können Sie Kontakt zum Portbase Service Desk aufnehmen.
Finden Sie heraus, bis wann Ihre Meldung über vorübergehende Lagerung spätestens eingereicht werden muss. Wenn möglich, warten Sie, bis die Störung behoben ist. Wenn es Ihnen wegen der Störung nicht möglich ist, bis zum spätesten Meldetermin Ihr Manifest einzureichen, dann nehmen Sie Kontakt zum Douane Landelijk Tactisch Centrum (DLTC) auf. Die Zollbehörde bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen, um Ihre Meldung auf alternative Weise einzureichen.
Was ist nach der Störung zu tun?
Sie können wieder über das Standardvorgehen Ihre Meldung einreichen. Die Meldungen für vorübergehende Lagerung müssen rückwirkend in das PCS eingegeben werden.
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt zum Portbase Service Desk auf.
Das Douane Manifest System (DMF) steht nicht zur Verfügung. Dadurch ist es nicht möglich, die Meldung über vorübergehende Lagerung (ATO-Meldung) über Cargo Declaration Import an die Zollbehörde zu versenden.
Was ist während der Störung zu tun?
Bei einer Störung des Douane Manifest (DMF) Systems wird die Zollbehörde die Störung mittels einer Servicenachricht auf https://nh.douane.nl/ melden und mitteilen, ob die Notprozedur angewandt werden darf. In diesem Bericht wird eine Störungsnummer angegeben. Diese Servicenachricht finden sie auch auf My Portbase.
Während einer Störung im PCS rufen sie CCC Douane Maritiem an, die Zollbehörde bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen, um Ihre Voranmeldung zu erledigen.
Was ist nach der Störung zu tun?
Sie können wieder über das Standardvorgehen Ihre Meldung einreichen. Die Meldungen für vorübergehende Lagerung müssen rückwirkend in das PCS eingegeben werden.
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt zum Portbase Service Desk auf.
Das Terminalsystem steht nicht zur Verfügung. Dadurch ist es nicht möglich, die Ladungsdaten an den Dienst Cargo Declaration Import von Portbase zu versenden.
Was ist während der Störung zu tun
Finden Sie heraus, bis wann Ihre Meldung über vorübergehende Lagerung spätestens eingereicht werden muss. Wenn möglich, warten Sie, bis die Störung behoben ist.
Wenn es Ihnen wegen der Störung nicht möglich ist, bis zum spätesten Meldetermin Ihr Manifest einzureichen, dann nehmen Sie Kontakt zum Douane Landelijk Tactisch Centrum (DLTC) auf. Die Zollbehörde bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen, um Ihre Meldung auf alternative Weise einzureichen.
Die Ladungsdaten können eventuell von Hand in der Internetumgebung von Cargo Declaration Import eingetragen werden. Achtung: Bei einem großen Manifest ist dies ein zeitraubender Vorgang. Sprechen Sie mit der Zollbehörde ab, ob dies erwünscht ist oder ob Sie warten können, bis die Störung behoben ist.
Was ist nach der Störung zu tun?
Sie können wieder über das Standardvorgehen Ihre Meldung einreichen. Wenn Sie die Manifeste noch nicht über Portbase verschickt haben, müssen die Meldungen für vorübergehende Lagerung (ATO) rückwirkend über das PCS eingereicht werden.
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt zum Portbase Service Desk auf.
Zollbehörde
CCC Douane Maritiem
Douane Entry Summary Declaration (ENS)
Douane Summarische Anmeldung für vorübergehende Lagerung (SAL)
+31 (0)88 – 151 42 75
douane.drh.inenuitklaringen@belastingdienst.nl
https://odb.belastingdienst.nl/