Portbase Kenniscentrum
  • Kontakt
  • Programme
    • The Secure Chain
    • Import Control System (ICS2)
  • Alle Dienste
    • Schiffsbesuche
      • Notification Crew & Passengers
      • Notification Dangerous Goods
      • Notification SafeSeaNet
      • Notification Ship’s Stores
      • Notification Waste Disposal
      • Statement Harbour Dues Amsterdam
      • Transhipment
      • Vessel Notification
    • Importladung
      • Cargo Controller
      • Cargo Declaration Import
      • Cargo Declaration Status Report
      • Cargo Release Manager
      • Declaration Food and Consumer Products
      • Differences List
      • Discharge Confirmation Report
      • Discharge Information
      • Discharge List
      • Import Status
      • Inspection Portal
      • Notification Import Documentation
      • Pre-arrival Cargo Declaration Import (4h)
      • Transit Declaration
      • Veterinary Inspection Process
    • Hinterlandtransport
      • Binnenhafengelderklärung
      • Hinterland Container Notification Barge
      • Hinterland Container Notification Rail
      • Hinterland Container Notification Road
    • Exportladung
      • Arrival Notification Export
      • Cargo Declaration Export
      • Cargo Declaration Export Bulk
      • Cargo Declaration Export Containers
      • Clearance Transit Export Containers
      • Notification Export Documentation
      • Track & Trace Export
    • IAM Services
      • Ich benutze einen Dienst und möchte änders
      • IAMconnected
    • Platform Solutions
      • MyData
  • releases
  • DE
    • NL
    • EN
  • Menü

Zurück

Gemeinsam sicher Daten teilen

In der (Hafen-)Logistikgemeinschaft hat jeder die Verantwortung, zum Schutz der digitalen Infrastruktur beizutragen.

Ihre Aktionen sind entscheidend für die digitale Sicherheit unserer Häfen. Auf dieser Seite lesen Sie, was Sie selbst tun können.

Mit dem Programm „Gemeinsam sicher Daten teilen“ hat Portbase, gemeinsam mit der Hafencommunity, einen zielgerichteten Ansatz entwickelt, um sicherer in den Häfen arbeiten zu können.

Erfahren Sie mehr über das Programm „Gemeinsam sicher Daten teilen“

Ihre Aktionen sind entscheidend für die digitale Sicherheit unserer Häfen.
Lesen Sie auf dieser Seite, was Sie unternehmen können.

Gemeinsam sicher Daten teilen

LoginNutzer- verwaltungSchutz von Informationen

Login

Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass nur bekannte und autorisierte Personen Zugang zu logistischen Kernprozessen haben. Dies können Sie tun:

  • Verwenden Sie beim Login die Multi Factor Authentication (MFA). Alle Nutzer von neu hinzukommenden Unternehmen sind bereits seit Anfang des Jahres verpflichtet, sich mit MFA einzuloggen. Spätestens am 1.
  • Halten Sie Ihr Passwort geheim und wählen Sie ein einmaliges Passwort. Am besten wählen Sie eine längere „Passphrase“, individuell für die Seite, auf der Sie sich einloggen.
  • Geben Sie nicht einfach so vertrauliche Daten heraus. Portbase wird Sie niemals per E-Mail oder Telefon nach Ihrem Passwort fragen.
  • Teilen Ihre Logindaten nicht mit Kollegen.

Nutzerverwaltung

Es ist wichtig zu wissen, wer bestimmte Handlungen durchführt. Wenn ein Mitarbeiter Ihr Unternehmen verlässt, ist es wünschenswert, alle Autorisierungen sofort zurückzunehmen. So verhindern Sie, dass Ex-Mitarbeiter unbefugt Zugang zu Daten haben. Dies können Sie tun:

  • Einen Hauptverwalter einsetzen, der für die Nutzerverwaltung verantwortlich ist. Er ernennt zusätzliche Nutzerverwalter, die die Zugangsrechte je Abteilung/Unternehmensbereich verwalten.
  • Sorgen Sie für eine exakte und aktuelle Nutzerverwaltung. Zum Beispiel, indem Sie dafür sorgen, dass der Hauptverwalter oder Nutzerverwalter eine Mitteilung erhält, wenn jemand das Unternehmen verlässt.
  • Aktieveren Sie die regelmäßige Validierung, die Sie beim Führen einer stets aktuellen Nutzerverwaltung unterstützt.
  • Nutzen Sie keine Gruppenaccounts, sondern verwenden Sie eine (individuelle) geschäftliche E-Mail-Adresse.

Schutz von Informationen

Portbase investiert weiterhin in die digitale Sicherheit des Port Community Systems (PCS). Hierzu können Sie beitragen:

  • Sorgen Sie für eine sichere Verbindung. Wenn Sie für Ihre Verbindung zu Portbase noch FTP nutzen, dann stellen Sie so schnell wie möglich um.
  • Arbeiten Sie im Internet mit einem sicheren Browser. Portbase empfiehlt Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
  • Seien Sie misstrauisch bei seltsamen E-Mails oder Websites. Klicken Sie nicht unüberlegt etwas an, im Zweifel lieber nicht klicken.
  • Halten Sie Ihre Software und Virenscanner auf dem aktuellen Stand.

Ich benutze einen Dienst und
habe eine Frage

Wenden Sie sich direkt an den Customer Service
  • Allgemeine Geschaftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
Ändern Sie Ihre Zustimmung
  • Allgemeine Geschaftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
Scroll to top