Notification Export Documentation


Sie haben eine einzige Umgebung für alle Ihre Voranmeldungen.

Häufig gestellte Fragen

Prozess-Fortschritt

Welche Terminals haben einen Terminalzähler?

Die folgenden Terminals verfügen über einen Terminalzähler:

Barge Center Waalhaven, CLDN Distriport, Combined Cargo Terminals Hutchison Ports ECT Delta, Hutchison Ports ECT Euromax, Kloosterboer Vlissingen, Kramer Ciy Rotterdam, Kramer Rotterdam Container Terminal, Matrans, Rotterdam Shortsea Terminal, Rhenus Deep Sea Terminal, TMA Amsterdam, Waalhaven Botlek Terminal en Zoomweg Zeeland Coldstore.

Was this post helpful?

Die Ausrüstung wurde nicht am Terminal empfangen. Wie kann ich die Ausrüstung (Trailer- oder Containernummer) ändern, hinzufügen oder entfernen?

Alle Änderungen an der Voranmeldung bis zum erfolgreichen Empfang der Sendung an einem Terminal werden von dem Unternehmen vorgenommen, das die Voranmeldung vorgenommen hat. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Bevor eine Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist, kann die Ausrüstung von dem Unternehmen, das die Voranmeldung vorgenommen hat, geändert werden. Im Hauptbildschirm sehen Sie die verschiedenen Vorankündigungen. Wählen Sie „Ausrüstung “ der Voranmeldung, die Sie ändern möchten. Ein neuer Bildschirm wird geöffnet. Ausrüstung  kann geändert werden, indem die Zeile mit der falschen Ausrüstung gelöscht wird.

Die neue Gerätenummer muss zusammen mit der Buchung unter „Transportmittel hinzufügen“ eingetragen werden. Hinweis: Wählen Sie „Speichern“ erst nach allen Anpassungen. Sie können auch unten links die gesamte Vorabankündigung löschen, indem Sie „Sendung löschen“ auswählen.

Was this post helpful?

Ist die Buchungsnummer am Terminal unbekannt?

Es gibt zwei mögliche Ursachen:

  • Das Terminal hat Portbase nicht aufgefordert, die Vorankündigung weiterzuleiten. Bitte wenden Sie sich an die Reederei oder Ihren Ansprechpartner, um dies zu klären.
  • Die Buchungsnummer ist nicht korrekt eingegeben worden. Lesen Sie hier, wie Sie die Angaben ändern können.

Was this post helpful?

Die Ausrüstung wurde am Terminal empfangen. Wie kann ich die Ausstattung (Anhänger- oder Containernummer) anpassen, hinzufügen oder entfernen?

Alle Änderungen der Pre-Notification nach erfolgreichem Empfang der Sendung an einem Terminal werden vom Terminal vorgenommen. Die Kundendienstabteilung von Portbase kann keine Daten anpassen oder löschen. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Je nach Terminal kann direkt Kontakt aufgenommen oder Änderungen über die Reederei vorgenommen werden. Klicken Sie hier für die Kontaktdaten des Terminals.

Was this post helpful?

Das Gerät wurde nicht am Terminal empfangen. Wie kann ich die Buchungsnummer ändern, hinzufügen oder entfernen?

Alle Änderungen an der Voranmeldung bis zum erfolgreichen Empfang der Sendung an einem Terminal werden von dem Unternehmen vorgenommen, das die Voranmeldung vorgenommen hat. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Bevor eine Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist, kann die Buchungsnummer von dem Unternehmen, das die Voranmeldung vorgenommen hat, geändert werden. Im Hauptbildschirm sehen Sie die verschiedenen Vorankündigungen. Wählen Sie „Dokumentennummer“ der Voranmeldung, die Sie ändern möchten. Ein neuer Bildschirm wird geöffnet. Eine Buchungsnummer kann geändert werden, indem die Zeile mit der falschen Buchungsnummer gelöscht wird.

Die neue Gerätenummer muss zusammen mit der Buchung unter „Transportmittel hinzufügen“ eingetragen werden. Hinweis: Wählen Sie „Speichern“ erst nach allen Anpassungen. Sie können auch unten links die gesamte Vorabankündigung löschen, indem Sie „Sendung löschen“ auswählen.

Was this post helpful?

Die Ausrüstung wurde am Terminal empfangen. Wie kann ich die Buchungsnummer ändern, hinzufügen oder entfernen?

Alle Änderungen der Pre-Notification nach erfolgreichem Empfang der Sendung an einem Terminal werden vom Terminal vorgenommen. Die Kundendienstabteilung von Portbase kann keine Daten anpassen oder löschen. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Je nach Terminal kann direkt Kontakt aufgenommen oder Änderungen über die Reederei vorgenommen werden. Klicken Sie hier für die Kontaktdaten des Terminals.

Was this post helpful?

Woher weiß ich, ob ein Gerät am Terminal eingegangen ist?

Im Service erkennen Sie, dass eine Sendung eingetroffen ist, indem Sie den Mauszeiger über den Punkt im Hauptbildschirm unter „Status“ bei einer bestimmten Zeile/Vorankündigung bewegen. Der Status „freigegeben durch PCS“ und „Prüfung durch den Zoll“ zeigt an, dass Ihre Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist.

Nachdem das Gerät erfolgreich am Terminal empfangen wurde, kann nur das Terminal Anpassungen vornehmen. Vorausgesetzt, die Sendung befindet sich nicht auf einem Manifest; die Reederei/Schiffsmakler und das Terminal verfügen über diese Informationen.

Was this post helpful?

Wie lautet die Kontaktdaten des Zolls?

Wenn Sie Fragen zu einer Anmeldung haben, z. B. wenn ein Dokument/MRN bei der Ankunft am Terminal verweigert wurde, sollten Sie sich an die Zollbehörden des Landes wenden, in dem die Anmeldung vorgenommen wurde. Wurde die Anmeldung in den Niederlanden vorgenommen, können Sie sich an den National Customs Helpdesk wenden.

Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der Zollbehörden in den Niederlanden und in den wichtigsten Herkunftsländern:

  Für ECS-Ladung Für NCTS-Ladung
Land Telefon E-Mail Telefon E-Mail
Niederlande 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl
Deutschland +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de
Belgien: bevorzugter Zollkontakt per Post +32 25793333 helpdesk.ecs@minfin.fed.be +32 25763066 ncts.be.helpdesk@minfin.fed.be
Polen +48 126290154 ecs.hd@kra.mofnet.gov.pl +35 1218813942 helpdesk@ncts-centrum.mofnet.gov.pl

Für Dokumenttypen, die beim Zoll eingereicht werden müssen, wie zum Beispiel REX oder ATA, müssen Sie sich an das Centraal Werkpunt Zoll wenden.

Was this post helpful?

Das Equipment ist nicht auf dem Terminal eingetroffen. Wie kann ich die Dokumentnummer von der Zollbehörde ändern, hinzufügen oder löschen?

Alle Änderungen an der Voranmeldung bis zum erfolgreichen Empfang der Sendung an einem Terminal werden von dem Unternehmen vorgenommen, das die Voranmeldung vorgenommen hat. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Bevor eine Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist, kann die Dokumentennummer von dem Unternehmen, das die Voranmeldung vorgenommen hat, geändert werden. Im Hauptbildschirm sehen Sie die verschiedenen Vorankündigungen. Wählen Sie „Dokumentennummer “ der Voranmeldung, die Sie ändern möchten. Ein neuer Bildschirm wird geöffnet.

Oben links kann eine Dokumentennummer bearbeitet werden. Hinweis: Wählen Sie „Speichern“ erst nach allen Anpassungen. Sie können auch unten links die gesamte Vorabankündigung löschen, indem Sie „Sendung löschen“ auswählen.

*Hinweis: Wenn die Ausrüstung am Terminal angekommen ist und eine Ankunftsanzeige gesendet wurde, gefolgt von einer Zurückweisung durch den Zoll, muss der Einreicher immer die Voranmeldung löschen und dann eine neue Voranmeldung vornehmen. Portbase sendet dann lediglich eine Neuankunftsbenachrichtigung an den Zoll.

Was this post helpful?

Das Equipment ist auf dem Terminal eingetroffen. Wie kann ich die Dokumentnummer von der Zollbehörde ändern, hinzufügen oder löschen?

Alle Änderungen der Pre-Notification nach erfolgreichem Empfang der Sendung an einem Terminal werden vom Terminal vorgenommen. Die Kundendienstabteilung von Portbase kann keine Daten anpassen oder löschen. Sie möchten wissen, ob die Sendung erfolgreich am Terminal eingegangen ist? Klick hier

Wenden Sie sich zunächst an das Zentrale Arbeitszentrum Zoll, um eine Zustimmung zu den geplanten Änderungen zu erhalten. Hier finden Sie die Kontaktdaten der Zentralen Arbeitsstelle Zoll. Je nach Terminal kann direkt Kontakt aufgenommen oder Änderungen über die Reederei vorgenommen werden. Klicken Sie hier für die Kontaktdaten des Terminals.

Hinweis: Bitten Sie immer das Terminal oder die Reederei, das Gerät in ein gefälschtes/Dummy-Gerät umzuwandeln und eine neue Linie/MED hinzufügen zu lassen. Die Vorregistrierung bleibt sichtbar, wurde aber unbrauchbar gemacht. Sollte die Änderung der Belegnummer nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.

Was this post helpful?

Kontrolle/Freigabe/Stoppschild – Informationen über den Prozess der Kontrolle und Freigabe

Sendungen für den Export (Zollregelung Ausfuhr) werden bei Ankunft auf dem Terminal vom Terminal bei der Zollbehörde gemeldet. Auf Basis einer Risikoanalyse kann die Zollbehörde entscheiden, die Sendung zu kontrollieren.

Wenn eine Kontrolle des Equipments stattfinden soll, erscheint ein rotes Stoppschild bei dem Feld „Nachricht über Kontrolle/Freigabe“. Wenn die Zollbehörde eine Inspektion ankündigt, wird die Benachrichtigung meistens innerhalb von 5 Minuten nach der Gestellung verschickt (in Ausnahmefällen auch zu einem späteren Zeitpunkt). Bei einer Kontrolle wird die Exportsendung auf dem Terminal blockiert, bis die Zollbehörde die Kontrolle durchgeführt und einen Freigabebericht verschickt hat.

Die Reederei ist dafür verantwortlich, der Zollbehörde die Sendung zur Kontrolle anzubieten. Sie werden auch von uns über die Kontrollankündigung informiert.

Sobald die Sendung freigegeben ist, erscheint ein grünes Häkchen bei dem Feld „Nachricht über Kontrolle/Freigabe“.

Wenn die Kontrolle stattgefunden hat, aber kein grünes Häkchen erscheint, können Sie unter der Telefonnummer 0031 88 - 1566655 Kontakt zum National Helpdesk Douane aufnehmen. Dort kann man den Status abrufen und einen Freigabebericht an Portbase schicken.

Wenn keine Kontrolle einer Sendung stattfindet, wird bei dem Feld „Nachricht über Kontrolle/Freigabe“ immer ein grauer Punkt stehen.
Bei anderen Dokumenten wird keine Ankunftsmeldung an die Zollbehörde verschickt. Auch dann wird bei dem Feld „Nachricht über Kontrolle/Freigabe“ immer ein grauer Punkt stehen.

Tipp: Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn der Status von Dokumenten, die Sie vorangemeldet haben, sich ändert. Lesen Sie die FAQ über E-Mail-Benachrichtigungen.

Was this post helpful?

Ich habe keine Ausgangsbestätigung (CoE) erhalten.

Die Confirmation of Exit wird von der Zollbehörde normalerweise verschickt, wenn:

  • eine Eingangsmeldung für das Dokument verschickt ist vom Terminal an den Zoll und
  • ein Exportmanifest von der Reederei verschickt ist an den Zoll und
  • das ATD des Schiffes ist bei den Zollbehörden registriert.

Sollten Sie keine Confirmation of Exit erhalten haben, bekommen Sie nach 30 bzw. 125 Tagen eine Nachricht von der Zollbehörde, dass für das entsprechende Dokument noch keine Ausgangsbestätigung angefertigt wurde. Wenn Sie eine solche Nachricht bekommen, reicht ein Screenshot unseres Track & Trace Export Moduls, um von der Zollbehörde nachträglich eine Ausgangsbestätigung zu erhalten. Mail: Douane.drh.Maasvlakte.Nabewerking@belastingdienst.nl

Wenn Sie schließlich nach 150 Tagen nicht reagiert haben, wird das Dokument geschlossen und die Ladung auf diesem Dokument ist für die Zollbehörde niemals exportiert worden. Ein nächster Schritt kann sein, dass die Informationen vom Finanzamt genutzt werden, um Sie bei einer USt-Kontrolle doch noch zu fragen, was mit der Ladung passiert ist. Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort geben können, besteht die Gefahr, dass Sie eine USt-Nachforderung bekommen.

Was this post helpful?

Warum bleibt mein Exportdokument auf „gesendet“ stehen?

Sie können beim Zoll nachfragen, ob das erwähnte Dokument eine Fehlfunktion oder einen Fehler enthält. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Customer Service.

Was this post helpful?

Kontaktdetails

Wie lauten die Kontaktdaten des Terminals?

Je nach Terminal kann die Kontaktaufnahme direkt oder über die Reederei/den Schiffsmakler erfolgen.

Terminal Kontakt terminal
P&O Europoort Teamleader.Europoort@Poferries.com
+31 18 125 5310
Stena Line customs.supportnl@stenaline.com
+31 17 438 9344
CLdN freight.uk@cldn.com
+35 22 644 66 288
DFDS ferry.vlaardingen@dfds.com
+31 10 208 4992
RST customs@rstbv.nl
+31 10 294 2491 of +31 10 294 2 416
RWG dcg@rwg.nl
ECT Delta Durch die Export Document Service at MyTerminal
Euromax Durch die Export Document Service at MyTerminal
Hutchison Ports Delta 2 Durch die Reederei
APM II mvii.datacenter@apmterminals.com 
CLDN Distriport distriport.customerservice.rtm@cldn.com
CTT Moerdijk info@cctmoerdijk.com
+31 (0)168 33 42 70
Rhenus Waalhaven (Iceland dienst): warehousing-NL@rhenus.com en iceland-NL@rhenus.com
Maasvlakte (Nirint dienst): nirint@rhenus.com
Matrans customsmrt@mrtbv.nl

Tel: 010-4726752

Was this post helpful?

Wie lauten die Kontaktdaten von Centraal Werkpunt Customs?

Das Zoll-Zentralarbeitszentrum (CWP) Zoll kümmert sich administrativ um die Zollformalitäten rund um die Terminals. Für Änderungen von Dokumenten/MRN, die am Terminal eingehen, können Sie sich an das CWP +31 88 153 39 63 oder per E-Mail wenden, die auf dem Terminal eingerichtet ist.

Terminal Kontakt CWP Douane
P&O Europoort douane.drh.cwp.ferries@douane.nl
Stena Line
CLdN
DFDS
RST douane.drh.rst@douane.nl
RWG douane.drh.rwg@douane.nl
ECT Delta douane.drh.ect-delta@douane.nl
Euromax douane.drh.euromax@douane.nl
Hutichon Ports Delta 2 douane.drh.apm@douane.nl
APM II douane.drh.apm.mvII@douane.nl
Broekman Logistics douane.drh.broekman@douane.nl

Was this post helpful?

Fehlermeldungen

Mein Excel-Upload mit Ausrüstungen gibt einen Fehler / Ungültige Excel-Datei – was soll ich tun?

Wir empfehlen, die neueste Vorlage herunterzuladen. Gehen Sie zum PCS-Hauptbildschirm, wo Sie alle von Ihnen genutzten Dienste sehen. Auf der linken Seite des Bildschirms unter 'Downloads' finden Sie die neueste Vorlage mit der Bezeichnung 'Entry of export documents'.

Was this post helpful?

Wie lautet die Kontaktdaten des Zolls?

Wenn Sie Fragen zu einer Anmeldung haben, z. B. wenn ein Dokument/MRN bei der Ankunft am Terminal verweigert wurde, sollten Sie sich an die Zollbehörden des Landes wenden, in dem die Anmeldung vorgenommen wurde. Wurde die Anmeldung in den Niederlanden vorgenommen, können Sie sich an den National Customs Helpdesk wenden.

Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der Zollbehörden in den Niederlanden und in den wichtigsten Herkunftsländern:

  Für ECS-Ladung Für NCTS-Ladung
Land Telefon E-Mail Telefon E-Mail
Niederlande 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl
Deutschland +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de
Belgien: bevorzugter Zollkontakt per Post +32 25793333 helpdesk.ecs@minfin.fed.be +32 25763066 ncts.be.helpdesk@minfin.fed.be
Polen +48 126290154 ecs.hd@kra.mofnet.gov.pl +35 1218813942 helpdesk@ncts-centrum.mofnet.gov.pl

Für Dokumenttypen, die beim Zoll eingereicht werden müssen, wie zum Beispiel REX oder ATA, müssen Sie sich an das Centraal Werkpunt Zoll wenden.

Was this post helpful?

Von Zollbehorde zuruckweisen, ich erhalte einen Fehlercode, was soll ich tun?

Um die Voranmeldung für den Dienst "Meldung Export Dokumentation" (MED) zu ändern, müssen Sie einige Schritte durchlaufen. Diese FAQ erklärt diese Schritte.

Ein Gesamtüberblick der Fehlercodes, die bei einer Nachricht an den Zoll (Single Window) auftreten können, finden Sie hier:

FehlercodeBeschreibungLösung und Erklärung
-Diversion REJECT

Die Meldung muss angepasst werden.

Der Zoll gibt keine weiteren Details zu diesem Fehler an Portbase weiter. Oftmals stellt Portbase fest, dass der Dokumententyp falsch ist.
12Standort stimmt nicht überein.

Die Meldung muss angepasst werden, geben Sie eine andere Dokumentnummer ein.

Dieser Fehler bezieht sich auf den Standort in der Ausfuhranmeldung, der nicht mit der Genehmigung des Terminals übereinstimmt.
90MRN ist unbekannt.

Die Meldung muss angepasst werden.

Der Zoll erkennt die MRN-Nummer nicht. Möglicherweise wurde die MRN falsch kopiert oder eingegeben.
91Die MRN ist bereits freigegeben.

Die Meldung muss angepasst werden, geben Sie eine andere Dokumentnummer ein.


Das Dokument wurde bereits verwendet.
92Registrierung der Ankunftsmeldung ist mit dem aktuellen MRN-Status nicht möglich.

Kontaktieren Sie den Zoll, um den Grund und die Lösung zu ermitteln. Die Meldung muss möglicherweise angepasst werden.

Das Dokument wurde bereits verwendet, storniert oder hat einen anderen Status, der einen Export unmöglich macht.
93MRN ist ungültig, entspricht nicht dem Algorithmus.

Die Meldung muss angepasst werden.

Der Zoll erwartet ein anderes Format für die MRN-Nummer. Möglicherweise wurde die MRN falsch kopiert oder eingegeben.
3200Der Zoll hat diese spezielle Ankunftsmeldung bereits vom Terminal erhalten.Das Terminal muss eine neue Ankunftsmeldung bei Portbase einreichen. Klicken Sie hier für die Kontaktdaten des Terminals.
6210Die Struktur der MRN zeigt an, dass die MRN falsch ist

Die Meldung muss angepasst werden.


Der Zoll erwartet ein anderes Format für die MRN-Nummer. Möglicherweise wurde die MRN falsch kopiert oder eingegeben.
6229Die Ankunftsmeldung wurde vor mehr als 7 Tagen vom Terminal gesendet.

Das Terminal muss eine neue Ankunftsmeldung an Portbase senden. Klicken Sie hier für die Kontaktdaten des Terminals.

Es besteht ein Unterschied von mehr als 7 Tagen zwischen den Ankunftsinformationen des Terminals an Portbase und der Ankunftsmeldung von Portbase an den Zoll.

6233Das Dokument hat einen Status, der den Export nicht zulässt.

Die Meldung muss angepasst werden, geben Sie eine andere Dokumentnummer ein.


Das Dokument wurde bereits verwendet, storniert oder hat einen anderen Status, der einen Export unmöglich macht.
6282MRN wurde abgelehnt, da das Schiff bereits abgefahren ist.

Die Meldung muss angepasst werden, geben Sie eine andere Dokumentnummer ein.


Die Ankunftsmeldung beim Zoll muss immer vor Einreichung des Exportmanifests gesendet werden. Da der Zoll das Exportmanifest bereits erhalten hat, wird die Ankunftsmeldung abgelehnt.

Was this post helpful?

Fehlermeldung bei Eingabe, Die Exportsendung für Dokument… wurde bereits vom Terminal angemeldet.

In manchen (Not-)Fällen kann ein Terminal die Dokumentnummer in Ihrem Namen voranmelden. Wenn Sie danach versuchen das gleiche Dokument anzumelden, bekommen Sie die folgende Fehlermeldung:

„Die Exportsendung für Dokument... wurde bereits vom Terminal angemeldet.“

Sie können das Dokument in Track & Trace nicht finden. Nehmen Sie eventuell Kontakt zum Terminal auf, um zu kontrollieren, ob die korrekten Angaben vorangemeldet wurden.

Was this post helpful?

Fehlermeldung bei Eingabe, Dokument…. bereits vorhanden

Wenn Sie die folgende Fehlermeldung bekommen, bedeutet dies, dass die entsprechende Dokumentnummer bereits in unser System eingegeben wurde. Dies kann von Ihrem eigenen Unternehmen oder von einer anderen Partei gemacht worden sein, z.B. dem Transporteur, dem Zollagenten oder dem Terminal.

„Die Exportsendung für Dokument.... ist bereits vorhanden.“

Kontrollieren Sie in Track & Trace, ob die korrekten Angaben vorgemeldet wurden. Sind die Angaben falsch? Lesen Sie hier, wie Sie Voranmeldung ändern können.

Was this post helpful?

Was bedeutet die Fehlermeldung: „Transport Equipment ,x‘ enthält Exportsendungen eines anderen Spediteurs. Sind Sie sicher, dass Sie Ihr…“?

Dies ist eine Warnung, wenn:

  1. die Verbindung der Transport-Equipment- und Buchungsnummer bereits früher in das Port Community System eingegeben wurde;
  2. die Dokumentnummer bereits durch eine andere Partei eingegeben wurde;
  3. das Transport Equipment mehrere Dokumente enthält.

Wenn das Transport Equipment tatsächlich mehrere Dokumente enthält, können Sie auf OK klicken und die Voranmeldung wird gespeichert.

Im Fall 1 und 2 erscheint folgende Fehlermeldung: „Die Exportsendung für Dokument ,x‘ besteht bereits.“ Das bedeutet, dass die Verbindung aus Dokumentnummer und Transport-Equipment-Nummer im PCS bereits vorhanden ist. Dies kann von Ihnen selbst oder von einer anderen Partei in der Kette eingegeben worden sein. Wenn die Voranmeldung von einem Spediteur oder Fuhrunternehmer gemacht wurde, können Sie dies in Track & Trace Export nachprüfen. Wenn das Dokument von einem Terminal vorangemeldet wurde, können Sie Kontakt zum Customer Service aufnehmen.

Was this post helpful?

Brexit Export

Wie lautet die Kontaktdaten des Zolls?

Wenn Sie Fragen zu einer Anmeldung haben, z. B. wenn ein Dokument/MRN bei der Ankunft am Terminal verweigert wurde, sollten Sie sich an die Zollbehörden des Landes wenden, in dem die Anmeldung vorgenommen wurde. Wurde die Anmeldung in den Niederlanden vorgenommen, können Sie sich an den National Customs Helpdesk wenden.

Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der Zollbehörden in den Niederlanden und in den wichtigsten Herkunftsländern:

  Für ECS-Ladung Für NCTS-Ladung
Land Telefon E-Mail Telefon E-Mail
Niederlande 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl 0031 88 1566655 nhd.apeldoorn@belastingdienst.nl
Deutschland +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de +49 40428202324 nsd-ecs@zoll.bund.de
Belgien: bevorzugter Zollkontakt per Post +32 25793333 helpdesk.ecs@minfin.fed.be +32 25763066 ncts.be.helpdesk@minfin.fed.be
Polen +48 126290154 ecs.hd@kra.mofnet.gov.pl +35 1218813942 helpdesk@ncts-centrum.mofnet.gov.pl

Für Dokumenttypen, die beim Zoll eingereicht werden müssen, wie zum Beispiel REX oder ATA, müssen Sie sich an das Centraal Werkpunt Zoll wenden.

Was this post helpful?

Muss ich eine Dokumentvoranmeldung für leere Containers und leere Trailers machen?

Nein. Wenn Sie einen leeren Container oder einen leeren Trailer nach einem Terminal bringen, müssen Sie dafür kein Dokument erstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Buchung bei Ihrer Schiffahrtsagentur / Fährgesellschaft angeben, dass Sie leere Geräte transportieren möchten.

Die Schiffahrtsagentur, oder der Fährbetreiber teilt dem Terminal und dem Zoll über sein Manifest mit, dass das Gerät leer ist und das Terminal ohne Dokumentvoranmeldung transportieren möchten.

Was this post helpful?

Functionaliteiten

Sind die Dokumente meiner Exportsendung dem Terminal richtig vorangemeldet worden?

Gehen Sie im Hauptbildschirm zum Dienst 'Notification Export Documentation'.
Wenn Ihre Voranmeldung erfolgreich ist, wird der Punkt neben der "Buchungsnummer" grün. Sie sind dann bereit, Ihre Sendung zum Terminal zu bringen.
Sollten Sie trotz grünem Punkt nicht eingelassen werden, wenden Sie sich bitte an den Fährbetreiber oder die Terminal.

Überprüfen Sie immer, ob Sie die Nummer des Zolldokuments korrekt eingegeben haben. Diese Nummer wird bei der Ankunft am Terminal vom Zoll überprüft.

Was this post helpful?

Was bedeuten die Statusmeldungen in Notification Export Documentation?

Auf der Startseite von Notification Export Documentation können Sie verschiedene Statusmeldungen verfolgen.

Drei Statusmeldungen auf der linken Seite:  

  • Die Punkte zeigen den Status ab der Ankunft auf dem Terminal bis zur Abfahrt des Schiffs. Die Punkte werden nach und nach alle grün (von links nach rechts), während sich die Sendung durch den Terminalablauf bewegt.
  • Status: Status der Ankunft beim Terminal und bei bestimmten Dokumenten auch der Zollstatus bei Ankunft (Export- und Transitdokumente).
    • Die Details dieser Status können Sie einsehen, indem Sie am Ende der Zeile auf das Dreieck klicken. Sie kommen dann zum ausführlicheren „Track and Trace“.
  • Loadconf. (Ladebestätigung):
    • Grau: Equipments der Sendung sind noch nicht (alle) auf das Schiff geladen.
    • Grün: Alle Equipments der Sendung sind auf das Schiff geladen.
  • Manifest:
    • Grau: Exportsendung noch nicht auf einem Manifest der Zollbehörde gemeldet.
    • Orange: Exportsendung teilweise auf einem Manifest der Zollbehörde gemeldet.
    • Rot: Manifest von Zollbehörde zurückgewiesen. Exportsendung noch nicht auf einem Manifest gemeldet.
    • Grün: Exportsendung auf einem Manifest der Zollbehörde gemeldet.

Ist der Status grau? Dann hat dies noch nicht stattgefunden. Vermuten Sie, dass dieser Status grün sein müsste? Dann nehmen Sie Kontakt zur Reederei oder dem Fährbetreiber auf. 

Status hinter der Buchungsnummer: 

  • Dieser Status gibt an, ob die Buchungsnummer mit der Nummer übereinstimmt, die das Terminal uns übermittelt hat.
  • Grün: Die Buchungsnummer ist beim Terminal bekannt. Ihre Dokumentvoranmeldung ist beim Terminal eingegangen. Sie können zum Terminal fahren.
    Orange: Fahren Sie nicht zum Terminal. Diese Buchungsnummer ist (noch) nicht beim Terminal bekannt und verhindert möglicherweise, dass Sie Zugang zum Terminal bekommen. Fahren Sie nur zum Terminal, wenn an dieser Stelle ein grünes Häkchen steht. Wenn Sie Fragen über den Status oder die Korrektheit dieser Buchungsnummer haben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Reederei oder zum Fährbetreiber auf. Für Fährbetreiber beginnt die Buchungsnummer immer mit 4 Buchstaben. Lesen Sie hier eine Erläuterung.

Was this post helpful?

Wie kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig voranmelden?

Wenn Sie viele Dokumente zugleich voranmelden möchten, können Sie die Upload-Funktion nutzen. Sie können eine Excel-Datei hochladen, um auf einmal mehrere Voranmeldungen einzureichen. Der Upload funktioniert nur, wenn Sie unsere Excel-Vorlage verwenden. Laden Sie auf der PCS-Startseite unter „My downloads“ die Datei „Entry of export documents“ herunter.

Was this post helpful?

Welchen Dokumenttyp muss ich für meine Exportdokumentation verwenden?

Für die Verwendung der korrekten Dokumenttypen im Dienst Notification Export Documentation gibt es eine praktische Anleitung. Dort können Sie alles über die Voranmeldung von Ausfuhrdokumenten, ATA-Carnets und TIR-Carnets lesen.

Was this post helpful?

Meine Fracht geht von den Niederlanden nach Irland, muss ich mich voranmelden?

Ja, es muss immer eine Voranmeldung erfolgen.

Die Art des Dokuments hängt von der Route und dem gewählten Zollverfahren ab:

  • Werden Ihre Waren direkt von den Niederlanden nach Irland verschifft?
    Dann transportieren Sie Unionswaren in ein anderes Unionsland. Dann verwenden Sie die Dokumentenart ICT (Unionstransaktion).
  • Werden Ihre Waren in Großbritannien entladen und dann per LKW nach Irland transportiert?
    Dann gehen Ihre Waren in ein Nicht-EU-Land. Sprechen Sie mit Ihrem Zollagenten über die Zollregelung, unter der Sie die Waren transportieren lassen werden.
    Es ist üblich, die Waren im Zolltransit von den Niederlanden nach Irland transportieren zu lassen. In diesem Fall verwenden Sie die Dokumentenart TT1 (Regelung externes Unionsversandverfahren).

Weitere Erklärungen finden Sie im Handbuch für die Anleitung Nutzung Dokumenttypen Export.

Was this post helpful?

Wie sieht die Buchungsnummer für Fährbetreiber aus (export)?

Wenn Sie die Voranmeldung für den Fährbetreiber in Notification Export Documentation vornehmen, sorgen die ersten 4 Stellen (SCAC-Code) der Buchungsnummer dafür, dass die Meldung an den richtigen Fährbetreiber geschickt wird. Wenn die ersten 4 Stellen nicht korrekt eingetragen werden, ist Ihre Voranmeldung nicht erfolgreich. Es erscheint ein orangefarbener Punkt hinter der Buchungsnummer, mit dem Text 'Buchungsnummer (noch) nicht beim Terminal bekannt'. Das bedeutet, dass Sie nicht auf das Gelände des Fährbetreibers gelassen werden.

Für die Buchungsnummern der Fährbetreiber lauten die ersten 4 Positionen wie folgt:

Unternehmen SCAC Beispiel Weitere Erklärung
CLdN CLVW CLVW0012345678 “CLVW” und “00” und Buchungsnummer (8 Stellen)
DFDS DFDS DFDS12345678 "DFDS" und Buchungsnummer (8 Stellen)
P&O Ferries PONF PONFEU12345678 “PONF” und “EU” und Buchungsnummer (8 Stellen)
Stena Line STNL STNL0012345678 “STNL” und “00” und Buchungsnummer (8 Stellen)

Wenn Ihre Voranmeldung erfolgreich war, der Punkt neben der "Buchungsnummer" wird grün. Sie können dann Ihre Sendung dem Fährbetreiber anbieten. Sollten Sie trotz eines grünen Punktes nicht zugelassen werden, dann nehmen Sie Kontakt zum Fährbetreiber auf.

Was this post helpful?

Dokumenttyp: Was ist der Unterschied zwischen RT1/TT1 und RT2/TT2?

Über den Dienst Notification Export Documentation können Transitdokumente (T-Dokumente) vorab angemeldet werden. Verwenden Sie den korrekten Dokumentencode, damit das T-Dokument bei der Ankunft am Terminal an den Zoll weitergeleitet/gemeldet wird oder nicht.

Soll das T-Dokument bei Ankunft am Terminal entladen/angemeldet werden?

  • Ja, verwenden Sie die Dokumentenart RT1 oder RT2. Wenn Sie diese Dokumenttypen verwenden, wird das T-Dokument bei der Ankunft am Terminal an den Zoll übergeben/gemeldet. Die Fracht kann das Terminal nur über die Seeseite verlassen.
  • Nein, verwenden Sie Dokumenttyp TT1 oder TT2. Wenn Sie diese Dokumenttypen verwenden, wird das T-Dokument bei der Ankunft im Terminal nicht an den Zoll weitergeleitet/gemeldet. Das T-Dokument kann für den Weitertransport der Fracht in ein anderes EU-Land verwendet werden.

In Feld 53 des T-Dokuments finden Sie das Bestimmungsamt (und das Land). Klicken Sie hier für einen umfassenden Leitfaden zu den verschiedenen Dokumentenarten.

Kombinierte Ladung T1 und T2: Transportieren Sie Waren unter T1 und T2 innerhalb einer Sendung, sollten diese als T1-Waren registriert werden (Code RT1 oder TT1).

Was this post helpful?

Wie stelle ich E-Mail-Benachrichtigungen ein?

Mit E-Mail-Benachrichtigungen können Sie bei Ihren Sendungen auf dem neuesten Stand bleiben ohne eingeloggt sein zu müssen. Sie können selbst auswählen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.

Gehen Sie auf der Hauptseite des PCS unter 'My Profile' auf 'Benachrichtigungen Konfigurieren'. Im Abschnitt 'ECS Notification (für Spediteur)' finden Sie die verfügbaren Benachrichtigungen für Exportsendungen.

Bei der Ankunft auf dem Terminal kann die Zollbehörde mitteilen, dass das Dokument bzw. die MRN nicht akzeptiert wird. Die Sendung ist blockiert und darf nicht verladen werden. Portbase empfiehlt, die folgenden Benachrichtigungen einzustellen, sodass Sie eine Mail erhalten und Kontakt zur Zollbehörde aufnehmen können:

  • Export shipment error message received from Customs
  • Diversion reject notification received from Customs

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse neben der Benachrichtigung ein, die Sie erhalten möchten und klicken Sie unten auf der Seite auf „Speichern“.

Was this post helpful?

wie kann ich ein anderes transport equipment als einen container eingeben?

Portbase hält sich dabei an die Regeln, wie sie bereits von den Fährbetreibern gehandhabt werden:

  • Bei begleitetem Transport: das Kennzeichen der Zugeinheit (ohne Bindestriche: NL-AB-99 angeben als NLAB99).
  • Bei Trailern (unbegleitet): die Trailernummer, wie auf dem Fahrzeug angebracht.
  • Bei sonstigen Fahrzeugen: die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN-Nummer).

Wenn Ihnen nicht klar ist, wie Sie in einem bestimmten Fall die Equipmentnummer eingeben müssen, nehmen Sie bitte Kontakt zum Fährbetreiber auf.

Was this post helpful?

Wann kann ich einen anderen Transport-Equipment-Typ als einen Container angeben?

Bei Fährbetreibern und bei einigen Terminals mit Massengütern können Sie verschiedene Equipment-Typen voranmelden.

Unser System erkennt anhand der Buchungsnummer, dass Sie angeben, ob Sie andere Equipments als Container melden können.
Eine Buchungsnummer eines Fährbetreibers ist an den ersten 4 Stellen der Buchungsnummer zu erkennen:

  • Für CLdN ist das „CLVW"
  • für DFDS ist das „DFDS“
  • für Stena Line ist das „STNL“
  • für P&O Ferries ist das „PONF“

Achtung: Es kann sein, dass Sie von P&O Ferries eine Buchungsnummer bekommen haben, die mit EU beginnt, z.B. EU12345678 (Beispiel). In diesem Fall müssen Sie bei der Eingabe der Buchungsnummer die Buchstaben PONF vor die Buchungsnummer stellen, also PONFEU12345678 (Beispiel).

Nach Eingabe der Buchungsnummer mit einem dieser Fährbetreiber können Sie Equipmentnummern eingeben, die sich von einer Containernummer unterscheiden.

Was this post helpful?

Wie kann ich eine Voranmeldung ändern oder löschen?

Sie suchen die gewünschte Voranmeldung mithilfe des Suchfilters. Hier geben Sie die Dokumentnummer ein (häufig die MRN) und das Datum, an dem Voranmeldung gemacht wurde. In den Suchergebnissen klicken Sie dann auf die entsprechende Dokumentnummer oder Transport-Equipment-Nummer. Die Voranmeldung wird dann auf einer neuen Seite geöffnet. Hier können Sie jetzt die Änderungen durchführen und alles speichern. Links unten können Sie auf Wunsch die Voranmeldung löschen.

Achtung! Ein vorangemeldetes Exportdokument kann nur von dem Unternehmen geändert oder gelöscht werden, das die Voranmeldung erstellt hat. Das Transport Equipment darf außerdem noch nicht auf dem Terminal angekommen sein (noch nicht den Status „gate in“ haben).

Was this post helpful?